- Heizen, Kühlen, sanitäres Brauchwasser mit bis zu 75°C heißem Wasser
- EU-Energieeffizienzklasse A+++ bei 55°C/35°C Wassertemperatur dank DC Inverter Technologie und natürlichem Kältemittel R290
- Fernsteuerung für Benutzer sowie Kundendienst möglich
- hoher Wirkungsgrad
- Umlaufpumpe mit Selbstregelung der Drehzahl
- Ausdehnungsgefäß und Überdruckventil eingebaut
- mehrstufiger leiser Lauf
- Anthrazit-Design
- umweltfreundliches Kältemittel R290 mit GWP gleich 3
- Kaskadenschaltung möglich
- zuverlässiger Betrieb bis zu ‑25°C im Heizmodus
SMHM-60P/3 Monoblock YUKON Inverter-Wärmepumpe inkl. Kabelfernbedienung (PROPAN)
Artikelbeschreibung
SMHM-60P/3 Monoblock YUKON Inverter-Wärmepumpe inkl. Kabelfernbedienung (PROPAN)
SINCLAIR hocheffiziente YUKON Inverter-Außeneinheit für Wärmepumpenbetrieb – Monoblock Ausführung.
YUKON ist eine integriertes Luft-Wasser-Wärmepumpensystem, das eine Komplettlösung für Raumheizung, Raumkühlung und Warmwasserbereitung darstellt. Das Außenwärmepumpensystem entzieht der Außenluft Wärme und überträgt diese Wärme durch Kältemittelleitungen auf den Plattenwärmetauscher im Hydroniksystem. Das erwärmte Wasser im Hydroniksystem zirkuliert zu Niedertemperatur-Wärmeüberträger (Fußbodenheizungsrohre oder Niedertemperatur-Radiatoren), um die Raumheizung bereitzustellen, und zum Warmwasserspeicher, um Warmwasser bereitzustellen. Das 4‑Wege-Ventil im Außengerät kann den Kältemittelkreislauf umkehren, sodass das Hydroniksystem gekühltes Wasser zum Kühlen mit Gebläsekonvektoren bereitstellen kann.
Durch die hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften von R290 und die fortschrittliche Wärmepumpentechnologie zeigt YUKON Propan selbst bei kalten Bedingungen eine hohe Wärmeleistung mit nur einer geringen Menge an R290. Die Heizleistung von Wärmepumpen nimmt mit sinkender Umgebungstemperatur ab. YUKON Monoblock ist mit einer elektrischen Reserveheizung ausgestattet, um zusätzliche Heizleistung für den Einsatz bei extrem kaltem Wetter bereitzustellen, wenn die Wärmepumpenleistung nicht ausreicht. Die Backup-Elektroheizung dient auch als Backup bei einer Störung der Wärmepumpe und als Frostschutz der Außenwasserleitungen im Winter.
Mit dem modernen Zweistufenkompressor mit Drehzahlregelung kann ein hoher Wirkungsgrad auch bei niedrigen Temperaturen erreicht werden. Bei hohen Temperaturen kann die Wärmepumpe ihre Leistung durch Drehzahlregelung reduzieren.
Mit dem Steuerungssystem können die Parameter der Wärmepumpe an die Bedürfnisse des jeweiligen Objekts angepasst werden. Mit dem Steuerungssystems sind mehrere Steuerungsarten für die Ausgangstemperatur sowohl beim Heizen als auch beim Kühlen möglich. Die Bedienung des Gerätes erfolgt über eine übersichtlich angeordnete Kabelfernbedienung mit Klartextanzeige, so dass die komplizierte Suche nach Parametercodes, wie es bei anderen Geräten der Fall ist, entfällt.
Das Sicherheitsdesign umfasst einen Explosionsschutz für den Schaltkreis und die Verkabelung sowie ein vollständig geschlossenes elektrisches Kontrollgehäuse. Das Kältemittel- und Wassersystem verfügt über eine Antifrost-Erkennung im Plattenwärmetauscher.
YUKON Wärmepumpen sind besonders leise. Die Reduzierung der Geräuschquellen-Lautstärke erfolgt durch:
✓ Optimierung der Kompressorkomponenten, des niedrigfrequenten Rohres und des großen, gekrümmten und sehr leisen Axialventilators
✓ Optimierter Leitungsweg
✓ Silent Modus der Wärmepumpe durch Absenkung der Verdichter- und Lüfterfrequenz für ein geräuscharmes Arbeiten (2 Stufen)
✓ Silent Modus der Wasserpumpe, der die maximale interne Wasserpumpenleistung anpasst, um das Geräusch der Wärmepumpe zu verringern
Geräteaufbau: Stabiles selbsttragendes Gerätemodul mit Grundrahmen und stabilen Füssen. Wetterfest in pulverbeschichteter Ausführung zur Außenaufstellung. Bequemer Zugang für Bedienung und Service von der Gerätevorderseite. Farbgebung der Außeneinheit: anthrazit.
Wärmetauscher: Hochleistungs-Wärmetauscher zum energieoptimierten Betrieb auch bei hohen / niedrigen Außentemperaturen. Optimiert für Kältemittel R32. Der Wärmetauscher besteht aus Kupferrohr mit aufgepressten Aluminiumlamellen und arbeitet nach dem Gegenstrom-/Querstrom-Prinzip. Geringer Kältemittelinhalt durch spezielle Bauart der Cu-Rohre. Die Aluminiumlamellen sind mit einem Oberflächenschutz für eine Verlängerung der Gesamtnutzungszeit versehen.
Ventilator: Der Axialventilator mit seinem sichelförmigen Flügeln ist direkt auf dem Antriebsmotor befestigt und gewährleistet einen besonders geräuscharmen Betrieb. Der Motor des Axialventilators wird mittels DC-Inverter geregelt. Berührungsschutzgitter, horizontaler Luftausblas. Optimaler Druckverlauf im Wärmetauscher durch mikroprozessorgesteuerte Ventilatordrehzahlregelung.
Verdichter: Vollhermetischer, invertergeregelter DC-Verdichter in 2‑stufiger Ausführung, speziell für den höchst energieeffizienten Betrieb entwickelt. Leistungsstark, extrem laufruhig und geräuscharm. Der Verdichter ist schallentkoppelt im Gerät angeordnet.
Kältekreislauf: Der Kreislauf ist getrocknet, evakuiert und mit einer Grund-Kältemittelfüllung versehen. Absperrventile in Saug- und Flüssigkeitsleitungen, sowie ein Service-Anschluss an der Saugleitung, sind vorhanden. Der Kältemittelkreislauf beinhaltet die folgenden Komponenten: Verdichter, Vierwegeventil, Verflüssiger, Expansionsventil und Tockner.
Entlüftungsventil: entfernt automatisch Luft aus dem Wasserkreislauf.
Sicherheitsventil: verhindert übermäßigen Wasserdruck, indem es bei 3 bar öffnet und Wasser aus dem Wasserkreislauf ablässt.
Ausdehnungsgefäß: gleicht den Wassersystemdruck aus. Volumen 8 l
Wasserströmungswächter: erkennt die Wasserdurchflussmenge, um Kompressor und Wasserpumpe bei unzureichendem Wasserdurchfluss zu schützen.
Reserveheizung: ein Elektroheizer mit einer Kapazität von 3 bzw. 9 kW ist direkt in die Wärmepumpe integriert. Der Elektroheizer gewährleistet eine unabhängige Stromversorgung und dient als Ersatzheizquelle bei Ausfall der Wärmepumpe. Zugleich dient er als zusätzlicher Frostschutz.
Wasserpumpe: im Gerät integriert; zirkuliert Wasser im Wasserkreislauf.
Regelung: Mikroprozessor-System Steuerung und Regelung des Prozessverlaufes für die Betriebsarten Kühlen oder Heizen. Verwaltung sämtlicher Sensoren, der Steuerungs- und Sicherheitsbauteile und elektrischen Antriebe. Selbstdiagnose von Fehlern und Störungen durch das Gerät und Anzeige relevanter Informationen. Anschlussmöglichkeiten auf der Steuerplatine von bauseitigen Steuerelementen:
- Externer Raumthermostat
- Solar Signaleingang
- Pumpensteuersignal Ausgang
- Umwälzpumpe Ausgang
- Wassertankpumpe
- Ansteuerung 3‑Wege Ventil
- Andere Hilfswärmequelle 230V
- Zusatzheizung Wassertank
Touch-Bedienung:
Die Kabelfernbedienung besitzt ein integriertes gehärtetes Glas-Panel mit metallischem Rahmen und 3,5‑Zoll-Farbdisplay. Es bietet eine immersive Benutzeroberfläche mit Standby-Modus. Die Kommunikationsleitung ist über ein 2‑adriges nicht-polares Kabel möglich, und die Fernbedienung unterstützt außerdem das Modbus-Protokoll, hat OTA-Funktion für Fernupdates und eingebautes WiFi. Über die praktische SmartHome App kann der Betrieb der Wärmepumpe jederzeit und von überall aus überwacht und gesteuert werden.
Heizungsregler an der Gehäusevorderseite eingebaut, einfache Bedienung. Der Funktionsumfang beinhaltet fünf mögliche Betriebsarten für maximalen Komfort:
■ Heizen ■ Heizen + Brauchwasserbereitung ■ Kühlen ■ Kühlen + Brauchwasserbereitung ■ Brauchwasserbereitung
Der Vorrang bei den Betriebsarten „Heizen + Brauchwasserbereitung“ bzw. „Kühlen + Brauchwasserbereitung“ lässt sich im Regler hinterlegen.
Auswahl aus drei verschiedenen Regelungsmodi:
Außentemperaturgeführte Vorlauftemperaturregelung:
Die Regelung passt die Vorlauftemperatur laufend der Außentemperatur an. Damit wird sichergestellt, dass nur so viel Warmwasser bereitet wird, wie zur Heizung des Gebäudes benötigt wird.
Raumtemperaturregelung:
Die Regelung regelt die Vorlauftemperatur nach der Solltemperatur eines Referenzraumes. Ein Fern- Raumtemperatursensor ist beigepackt.
Regelung per Raumthermostat:
Der Thermostat regelt die Vorlauftemperatur nach der Solltemperatur eines Referenzraumes. Der Raumthermostat ist bauseits beizustellen.
Ein Regler für Fußboden‑, Radiator- oder Fancoilkreis: der eingebaute Regler kann einen Heizkreis regeln, also entweder als Niedertemperatur- oder Hochtemperaturregler fungieren. Falls sich in der Anwendung zwei Regelkreise (z.B. Fußbodenheizung und Radiatorheizung) befinden, dann muss der zweite Heizkreis bauseits realisiert werden.
Schnellladung Brauchwasserspeicher: die Wärmepumpe und der elektr. Heizstab können parallel arbeiten, um das Brauchwasser im Warmwasserspeicher schnellstmöglich aufzuheizen.
Wochenzeituhrsteuerung: die Wärmepumpe kann mit einem Wochenzeitprogramm gesteuert werden. Es stehen pro Tag insgesamt fünf Zeitprogramme mit Start- & Stoppzeit zur Verfügung. Zusätzlich kann pro Tag auch einmal die gewünschte Betriebsart, die Solltemperatur und auch die Soll- Brauchwassertanktemperatur eingestellt werden. Einzelne Wochentage können auf Ferientag gestellt und somit vom Zeitprogramm ausgenommen werden.
Anti-Legionellen Funktion: das Brauchwasser im Warmwasserspeicher wird zeitgesteuert auf +70°C erwärmt, um eventuell vorhandene Bakterien abzutöten. Diese Funktion wird üblicherweise in der Nacht durchgeführt. Daher lässt sich für diese Funktion der gewünschte Wochentag, die Startzeit und die Solltemperatur programmieren.
Ferienfunktion: wenn die Bewohner im Urlaub sind, kann die Raumtemperatur aus Energiespargründen abgesenkt werden.
Flüsterbetrieb Außengerät: dabei wird in den Betriebsarten Heizen, Kühlen und Brauchwasserbereitung die Lautstärke des Außengerätes von der automatischen, integrierten Steuerung reduziert. Weiter kann der Flüsterbetrieb über ein Zeitprogramm gesteuert werden, z.B. wenn in der Nacht der Geräuschpegel des Außengerätes abgesenkt werden soll. Dazu steht eine Start- und Stoppzeit, die dann täglich den Flüsterbetrieb ausführt, zur Verfügung.
Einfache Programmierung: es stehen drei Hauptmenüs zur einfachen Navigation im Regler zur Verfügung: Parametermenü für die einzelnen Betriebsarten, Funktionsmenü zur Programmierung der Heizkurve und das Anzeigemenü zur einfachen Abfrage der Betriebswerte (z.B. Pumpe ein/aus, Temperaturwerte, usw.)
Intelligente Steuerung, leistungsstarke Funktion:
(1) Die Betriebsart kann frei umgeschaltet werden oder über die Anforderungen Urlaubsmodus, Wetterabhängiger Modus, leiser Betrieb, Temperaturtimer und Estrich-Trocknungsfunktion aktiviert werden.
(2) Mehrere Schutzmaßnahmen machen dieses Produkt viel sicherer: die zusätzliche elektrische Heizung verhindert die Vereisung des Platten-Wärmetauschers durch zu niedrige Wassertemperatur und verlängern dadurch die Lebensdauer der Sinclair Wärmepumpe. Sicherheit und Zuverlässigkeit sind somit verbessert.
(3) Das neu entwickelte intelligente Abtausteuerungsprogramm „Abtauen, wenn erforderlich», «Nicht auftauen, wenn nicht erforderlich», «bei starkem Frost mehr auftauen», » bei leichtem Frost weniger abtauen“ bringt mehr Behaglichkeit, eine unzureichende Wärmeversorgung wird dadurch vermieden und eine nachhaltige Wärmeversorgung dem Nutzer sichergestellt.
Technische Daten:
Leistung Heizen/Kühlen (1) 6,20 / 6,50 kW
Leistungsaufnahme Heizen/Kühlen 1,26 / 1,27 kW
COP Heizen / EER Kühlen 4,90 / 5,10 W/W
(1) Heizen bei +7°C Außentemperatur und 35/30°C Wassertemperatur;
Kühlen bei 35°C Außentemperatur und 18/23°C Wassertemperatur.
Leistung Heizen (2) 5,60 kW
Leistungsaufnahme Heizen 1,436 kW
COP Heizen 3,90 W/W
(2) Heizen bei +2°C Außentemperatur und 35/30°C Wassertemperatur.
Leistung Heizen (3) 5,90 kW
Leistungsaufnahme Heizen 2,00 kW
COP Heizen 2,95 W/W
(3) Heizen bei -7°C Außentemperatur und 35/30°C Wassertemperatur.
Leistung Heizen/Kühlen (4) 6,40 / 6,80 kW
Leistungsaufnahme Heizen/Kühlen 1,68 / 2,19 kW
COP Heizen / EER Kühlen 3,80/ 3,10 W/W
(4) Heizen bei +7°C Außentemperatur und 45/40°C Wassertemperatur;
Kühlen bei 35°C Außentemperatur und 7/12°C Wassertemperatur.
Energieeffizienzklasse Heizen (55°C / 35°C): A++ / A+++
SCOP Heizen (55°C / 35°C): 3,82 / 4,89
Versorgungsspannung: 220 – 240 V / 1 Ph / 50 Hz
Anschlussleistung max: 3,00 kW
Betriebsstrom max: 5,50 Amp
Empfohlene Absicherung: Amp
Zuleitung Außengerät: mm²
Schallleistung Heizbetrieb max.: 60 dB(A)
Schallleistung Heizbetrieb A7/35: 58 dB(A)
Schallleistung Heizbetrieb Silent Mode 1: 56 dB(A)
Schallleistung Heizbetrieb Silent Mode 2: 53 dB(A)
Schalldruckpegel in 1m Entfernung max: 48 dB(A)
Schalldruckpegel in 1m Entfernung Heizung A7/35: 46 dB(A)
Schalldruckpegel in 1m Entfernung Heizung Silent Mode 1: 44 dB(A)
Schalldruckpegel in 1m Entfernung Heizung Silent Mode 2: 42 dB(A)
Schalldruckpegel in 2m Entfernung max: 44 dB(A)
Schalldruckpegel in 2m Entfernung Heizung A7/35: 42 dB(A)
Schalldruckpegel in 2m Entfernung Heizung Silent Mode 1: 40 dB(A)
Schalldruckpegel in 2m Entfernung Heizung Silent Mode 2: 37 dB(A)
Kältemittel / Füllmenge / Eq. CO2: R290 / 0,70 kg / 0,0021 t
Durchmesser Wasserleitung Durchmesser: 1 Zoll
Wassertemperatur Ausgang Heizung: 12 ~ 75°C
Wassertemperatur Ausgang Kühlung: 5 ~ 30 °C
Wassertemperatur Ausgang Warmwasser: 30 ~ 60°C
Umlaufpumpe max. Kapazität: 1,25 m³/h
Expansionsgefäß: 8 l
Expansionsgefäß max Wasserdruck: 8 Bar
Expansionsgefäß Wasserdruck (Vordruck): 1 Bar
Elektrischer Erhitzer Betriebsart: automatisch
Elektrischer Erhitzer Stufen: 1
Elektrischer Erhitzer Leistungsabgabe: 3,0 kW
Elektrischer Erhitzer Kombination: 3
Elektrischer Erhitzer E‑Anschluss: 220–240 V / 1 Ph / 50 Hz
Wärmetauscher Typ: Plattentauscher
Wärmetauscher Stückzahl: 1
Überdruckventil: 3 Bar
Außenmaße B x T x H: 1299 x 426 x 717 mm
Gewicht netto: 90 kg
Betriebstemperaturbereich Heizen: -25 ~ 35°C
Betriebstemperaturbereich Kühlen: -5 ~ 43°C
Betriebstemperaturbereich Warmwasser: -25 ~ 46°C
Bezugsnachweis:
Ballu GmbH – Baldauf Lüftung & Klima
7343 Neutal, Werner von Siemensstraße 1
www.ballu.at / office@ballu.at
www.sinclair.at
Zubehör
Dokumente Download
Haben Sie Fragen – allgemein oder auch zum Artikel … rufen Sie uns gerne an.
Telefon: 02618 20 722
Oder senden Sie uns eine Nachricht über das Formular:
Haben Sie bitte einen kleinen Moment Geduld, nachdem Sie «SENDEN» gedrückt haben. Alle Nachrichten durchlaufen einen Sicherheits-Scan. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.