Luftreiniger — Luftreinigungs­geräte — Luftsterilisation …

Von «sauber bis rein»
Luftreiniger von Baldauf Lüftung & Klima

Eine saubere Sache: Luftreiniger und Rei­ni­gungsgeräte für viel­fältige Einsatz­bedingungen und zur Luft­sterilisation durch UV-C-Bestrahlungs­technologie für keim- und viren­freie Raumluft.

Schlechte Luftqual­ität, Abgase, Fein­staub, aber auch Mil­ben, Bak­te­rien und Viren – das sind die Belas­tun­gen unser­er Zeit. Die Nach­frage für Luftreiniger, Luftreini­gungs­geräte oder sog­ar Lösun­gen für eine Luft­ster­il­i­sa­tion steigt immens – aktuell gefördert durch das Coro­­na-Virus. Kun­den sor­gen sich um die Luftqual­ität auch inner­halb der eige­nen vier Wände oder am Arbeit­splatz, in öffentlichen Gebäu­den und anderen Räu­men. Nicht zu vergessen in Bere­ichen, wo eine effek­tive sichere Lufthy­giene, Entkeimung und viren­freie Umge­bun­gen absolute Voraus­set­zung sind: Kranken­häuser, Oper­a­tionssäle, Rein­raumtech­nik oder auch in der Lebens­mit­tel­her­stel­lung, im Labor und anderen Prozessen wie beispiel­sweise in der Indus­trie.

Im gesellschaftlichen Umfeld ist festzustellen, dass Allergien und Atemwegserkrankun­gen in den let­zten Jahren zunehmen. Daher wer­den neben der Ober­flächen­hy­giene auch die Qual­ität der Raum­luft in Hygiene- oder Gesund­heit­skonzepte aufgenom­men. Bei der Betra­ch­tung von Luftrein­hal­tungs­maß­nah­men spie­len nicht nur die schein­bar äußer­lich schnell erkennbaren Fak­toren eine Rolle, son­dern auch Aus­dün­stun­gen, Gase, Mikroben, Sporen und Chemikalien oder andere krankheit­ser­re­gende Par­tikel.

Professionelle Lösungen für saubere Luft sind gefragt, ob als optionaler Zusatz in vor­handene Lüftungs­systeme und Klimaanlagen integriert, als Insel­lösungen, Erweiterung oder als leistungs­fähige Kleingeräte für den privaten Wohnbereich.

«Bal­lu» wid­met sich dem wichti­gen The­ma «saubere Raum­luft» und Luftreiniger, und deckt mit pro­fes­sionellen Lösun­gen einen bre­it­en Ein­satzbere­ich und deren Ziel­grup­pen ab. Wir beurteilen dabei das Ange­bot nach Qual­ität und nicht nach Quan­tität ange­boten­er Luftreini­gung­stech­nolo­gien.
Die Auswahl an Luftreiniger, Luftreini­gungs­geräten und Ange­bote für die Luft­ster­il­i­sa­tion ist – durch die Coro­­na-Prob­lematik – fast unüber­schaubar gewor­den, und bei genauer Betra­ch­tung stellen sich einige ange­botene Geräte gerne als «Luftikus» her­aus. In einem solch sen­si­blen Umfeld prüft und testet «Bal­lu» Geräte für die Luftreini­gung und deren tech­nis­che Weit­er­en­twick­lung sehr genau!

Luftreiniger in mobiler Ausführung

Frische und saubere Raumluft – kosten­günstig und komfortabel. Für Räume bis 45 m², Büros, Wohn­bereiche und mehr …

Der Luftreiniger SP-45AN ver­ringert das Risiko von Grippe oder anderen Krankheit­en, die durch Bak­te­rien, Viren, Sporen usw. in der Luft verur­sacht wer­den. Das Gerät kann Luftal­ler­gene reduzieren und dadurch die Lebens­be­din­gun­gen von Allergik­ern verbessern. Kom­fort­a­bel steuer­bar sind Lüfter­stufen und Betrieb­sarten und das Gerät zeigt mit­tels einge­bautem Luftqual­itätssen­sor die Luftqual­ität anhand ein­er ein­fach zu ver­ste­hen­den «Ampel» (als LED-Anzeige) an. Im Automatik­be­trieb passt sich der Luftreiniger der Umge­bung­stem­per­atur an und bere­it­et die Luft entsprechend auf, damit eine ide­ale Belüf­tung und Reini­gung der Raum­luft gewährleis­tet ist.

Das Luftreini­gungs­gerät beseit­igt zuver­läs­sig Staub, Pollen, Bak­te­rien und andere Par­tikel wie auch Sporen und Keime aus der Atem­luft. Die Raum­luft wird über ein inte­gri­ertes, mehrstu­figes Fil­ter­sys­tem und einem einge­baut­en Ion­isator erneuert. Der Aktivkohle­filter nutzt die hochef­fiziente Aktivkohle aus Schalen von Kokos­nüssen: Formalde­hyd, Ben­zole, Ammo­ni­ak, flüchtige organ­is­che Sub­stanzen, Nikotin und andere Gerüche wer­den aus der Luft ent­fer­nt. Über den Ion­isator wer­den neg­a­tive Ionen zur Erfrischung der Raum­luft erzeugt.

Luftreiniger und Luftsterilisator

Luftreiniger mit HEPA und UV-Technologie

Mehrfachfilterung im modernden Design für Räume bis 75 m²

Schützen Sie Ihre Fam­i­lie mit diesem Luftreiniger. Das Risiko an ein­er Erkrankung wie Grippe oder anderen Krankheit­en wird reduziert, die durch Infek­tion­ser­reger in der Raum­luft verur­sacht wer­den. Reduzieren Sie Luftal­ler­gene oder Ver­schmutzun­gen kle­in­ster Par­tikel in Wohn­bere­ichen. Neben dem Ein­satz zu Hause eignet sich der Luftreiniger auch im Büro, in Warteräu­men und Arzt­prax­en, Ladengeschäften … oder anderen öffentlichen Bere­ichen wo sich Per­so­n­en aufhal­ten.

Der SP-75UV von Sin­clair säu­bert die Luft von luft­ge­tra­ge­nen Keimen, Schim­mel­sporen, Viren und Bak­te­rien. Von Vorteil für Allergik­er: der inte­gri­erte HEPA-Fil­ter verbessert die Atem­luft und befre­it sie sich­er von Schad­stof­fen wie Pollen, Staub und Tier­haaren. Mit 600 m³/h Luft­stromvol­u­men, wenig Energie­ver­brauch, ein­er Vielzahl an Ein­stel­lun­gen wie Betrieb­smodus, Lüftergeschwindigkeit­en, ein­er Automatik und einem Schlaf­modus, der Ans­teuerung von Mobil­geräten über einen WiFi-Con­troller … ist der kom­pak­te Luftreiniger kom­fort­a­bel aus­ges­tat­tet. Das Herzstück für die Luftrein­hal­tung beste­ht aus einem Vor­fil­ter, einem HEPA H13, Aktivkohle­filter  und inte­gri­erten UVC-LED-Lam­p­en zur Ster­il­i­sa­tion. Schim­mel­bil­dung inner­halb des Gerätes kann durch die inten­sive UV-Bestrahlung eben­so aus­geschossen wer­den. Zuschalt­bar ist ein Ion­isator, der 5 Mil­lio­nen neg­a­tive Ionen für frische Raum­luft pro­duziert.

Vorteile für Allergik­er
Ein inte­gri­ert­er HEPA-Fil­ter verbessert die Atem­luft und befre­it sich­er von Schad­stof­fen, Fein­staub, Pollen und Tier­haaren. Der HEPA-Fil­ter Klasse H13 kann bis zu 99,9 Prozent Par­tikel abschei­den wom­it auch Dampf, Ruß, Rauch, Pollen und andere Kle­in­st­par­tikel eli­m­iniert wer­den. Die auf dem Fil­ter aufge­tra­ge­nen Sil­ber-Nanopar­tikel kön­nen Viren, Bak­te­rien, Schim­melpilze, Sporen und Mil­ben schnell beseit­i­gen.

Für jeden Ein­satz möglich
In Wohn­bere­ichen, Büros, Warteräu­men von Arzt­prax­en oder Kranken­häusern, Einzel­han­dels­geschäften, Friseure, Spa und Kos­metik­stu­dios … und anderen öffentlichen Räu­men. Über­all dort wo sich Per­so­n­en aufhal­ten und eine gute, saubere Luft von Vorteil ist. Und das ganz kom­fort­a­bel im Betrieb: denn auch den Wech­sel der Fil­ter wer­den vom Gerät rechtzeit­ig angezeigt.

Wann lüften?
Die CO2-Ampel zeigt es an!

Regelmäßiges Lüften ver­min­dert die Ansteck­ungs­ge­fahr über Krankheit­ser­reger in der Raum­luft, das wis­sen wir mit­tler­weile alle. In welchen Inter­vallen ein Raum gelüftet wer­den sollte und ob es Sinn macht, beispiel­sweise unsere Kinder in der Schule – ger­ade in der kalten Jahreszeit – eher durch das Lüften krank zu machen … darüber lässt sich gerne und viel stre­it­en. Die CO2-Ampel nimmt die Entschei­dung gerne ab, wann gelüftet wer­den sollte.

Die CO2-Ampel zum infek­tion­s­geschützten Lüften in Schulen, Hotels, Fit­nessstu­dios, Pflegeein­rich­tun­gen, öffentlichen Räu­men und Büros usw. ist sofort ein­satzbere­it und wartungs­frei. Sie funk­tion­iert mit Net­zan­schluss und ohne Bat­te­rien (umwelt­fre­undlich), kalib­ri­ert sich selb­st und ist dazu robust gebaut.
Die ermit­tel­ten CO2-Konzen­­tra­­tio­­nen, von 0 bis 3000 ppm, wer­den in ein Norm­sig­nal gewan­delt und über eine fünf­far­bige LED-Anzeige optisch auf­fäl­lig angezeigt. Emp­fohlen wird dabei den Raum zu lüften, wenn die Ampel zwis­chen «gelb und rot» anzeigt, was ein­er Konzen­tra­tion von 1000 bis 2000 ppm entspricht. Darunter liegt alles im «grü­nen Bere­ich».

UV‑C Bestrahlung

UV-C-Strahlen als wirkungs­volle Bekämpfung von Viren in der Raumluft

Auswirkungen von UV-C-Strahlen auf Zellen, Organismen und Viren

Mögliche Infek­tio­nen mit Viren wie SARS-CoV­­‑2 über die Luft zwin­gen uns zu Vor­sichts­maß­nah­men und schränken unser Leben beträchtlich ein.  Ober­flächen­desin­fek­tion oder die Ver­wen­dung von Hygien­e­filter in Kli­­ma- und Lüf­tungsan­la­gen reichen nicht aus, die Ver­bre­itung der Viren sich­er aufzuhal­ten. Für eine effek­tive Bekämp­fung kommt schon seit Jahren die Bestrahlung mit UV-C-Lichtquellen erfol­gre­ich bei bes­timmten Prozessen, in Oper­a­tionssälen und anderen Rein­raumbe­din­gun­gen zum Ein­satz. Diese bewährte Bestrahlung­stech­nolo­gie ste­ht nun auch für Büros, Geschäfte und allen anderen öffentlichen Räu­men zur Ver­fü­gung. Jedoch wesentlich kom­fort­abler, per­ma­nent ein­set­zbar und mit einem Schutz vor dem ultra­vi­o­let­ten Licht.

Das UV‑C FiltAir Luftsterilisations­gerät bietet effektiven Schutz gegen die Aus­breitung von Viren in ALLEN Räumen, in denen sich Personen aufhalten.

Fil­tAir bietet eine effek­tive Lösung:
Das Sys­tem führt in der ersten Betrieb­sphase eine mech­a­nis­che Reini­gung durch. Es tren­nt feste Verun­reini­gun­gen in der Luft und zer­stört in der zweit­en Phase Krankheit­ser­reger durch Ein­satz stark­er UV-C-Strahlung. Die UV-C-Strahlung fällt in den kurzwelli­gen Bere­ich des natür­lichen Licht­spek­trums, das bei sachgemäßer Ver­wen­dung sich­er und effek­tiv zur Desin­fek­tion ver­wen­det wer­den kann, da kurzwellige ultra­vi­o­lette Strahlung das genetis­che Mate­r­i­al des Erregers bei ein­er Wellen­länge von 253,7 nm zer­stört und damit eine weit­ere Infek­tion ver­hin­dert. Unter UV-C-Licht ster­ben bestrahlte Bak­te­rien, Viren und Pilzs­poren infolge der absorbierten Energie ab. Dabei wird das Erbgut durch die Bestrahlung zer­stört, die Viren abgetötet oder deren Fähigkeit zur Fortpflanzung block­iert. Damit ist der Infek­tion­skreis­lauf unter­brochen.

Keine Ozon­bil­dung:
UV-C-Strahlung (180–200 nm) bewirkt, dass Ozon durch den Sauer­stoff der Luft erzeugt wird. Ozon ist in bes­timmten Konzen­tra­tio­nen tox­isch, aber in gerin­gen Men­gen bricht es Fettsäuren auf und wird daher auch in Haushalts-Des­odor­­ierungs­geräten ver­wen­det. UV‑C Fil­tAir Flu­o­reszen­zlicht emit­tiert 260–280 nm Wellen­länge, was die Ozon­bil­dung völ­lig auss­chließt.

UV-C-Strahlung schädigt die Haut und schädigt die Augen. Dank der geschlosse­nen Kon­struk­tion der UV‑C Fil­tAir Luft­ster­il­i­sa­tion­s­gerätes wer­den keine UV-C-Strahlen in den Luftraum frei, so dass direk­te Strahlung nicht dem men­schlichen Kör­p­er aus­ge­set­zt wer­den kann.

Produktmerkmale UV‑C FiltAir

  • Dank seines beson­deren Designs benötigt das Gerät min­i­malen Platz.
  • Das ästhetisch ansprechende Erschei­n­ungs­bild ermöglicht es, das es  sich in jede Umge­bung ein­fügt.
  • Durch Zirku­la­tion des Luft­stroms wird die Raum­luft effizient ster­il­isiert.
  • Dank der energies­paren­der EC-Ven­ti­la­­toren arbeit­et der Luftreiniger fast geräusch­los.
  • Ein­fache Hand­habung und Wartung.
  • Das elek­tro­sta­tisch lack­ierte kor­ro­sions­beständi­ge C4-Alu­mini­umge­häuse mit Epox­id­pul­ver­lack ist leicht zu reini­gen.

Vorteile des Luftsterilisators gegen­über anderen Raumluft­reinigern

  • Das Gerät kann poten­zielle Krankheit­ser­reger, die den Fil­ter passiert haben, mit inten­siv­er UV-C-Strahlung ohne schädliche Neben­pro­duk­te inak­tivieren.
  • Der Luft­strom passiert über eine weite Strecke die Bestrahlung­sein­heit. Dadurch wird eine hohe Inten­sität und lange Ein­wirkzeit gewährleis­tet. Auf­grund der effizien­ten Fil­terung und UV-C-Strahlung ist die aus dem Gerät aus­tre­tende gere­inigte Luft prak­tisch frei von Krankheit­ser­regern.
  • Die UVC-Bestrahlung­­sein­heit befind­et sich in einem optisch geschlosse­nen Raum. Im Ver­gle­ich: während des Betriebes von UVC-Strahlern (bspw. in medi­zinis­chen Umge­bun­gen) dür­fen sich keine Per­so­n­en im Raum aufhal­ten. Anders bei Fil­tAir Geräten, die kon­tinuier­lich in jedem Innen­raum sich­er ver­wen­det wer­den dür­fen!
  • Es erzeugt eine vorteil­hafte Luft­be­we­gung, welche die in der Luft befind­lichen Par­tikel nach unten fegt und die Raum­luft ohne Wirbel kon­tinuier­lich durch das Gerät reinigt.
01 Aufnahme
Luftserilisationsgerät und Luftreiniger - Funktionsweise Lufteinzug

Die Luft wird im unteren Bere­ich mit­tels des energies­paren­den EC-Ven­ti­la­­tors in das Gerät gesaugt.

02 Filtern
Luftserilisationsgerät und Luftreiniger - Funktionsweise erste Phase Hygienefilter

Die einge­saugte Luft strömt dann durch den Fil­ter, der die meis­ten Luftschad­stoffe aus der Luft ent­fer­nt.

03 Sterilisation
Luftserilisationsgerät und Luftreiniger - Funktionsweise zweite Phase UV-C-Strahlungseinheit

Mit stark­er UVC-Strahlung wer­den selb­st kle­in­ste Krankheit­ser­reger und Viren, die den Fil­ter­bere­ich passiert haben, ster­il­isiert.

04 Frischluft-Auslass
Luftserilisationsgerät und Luftreiniger - Funktionsweise Auslass der gereinigten, antiviralen Luft an den Raum

Die gesäu­berte, ster­il­isierte Luft strömt an der Ober­seite des Gerätes über den Aktivkohle­filter in den Raum zurück.

Test im Video: der ide­ale Luft­strom für bis zu 5 x Luftwech­sel in der Stunde

UV‑C FiltAir Luftsterilisations­geräte sind zur Zeit in vier Leistungs­stufen und Größen verfügbar

Die Geräte sind sehr flach und somit unauf­fäl­lig mon­tier­bar. Mit 20, 25 und 30 Zen­time­ter Tiefe wer­den Sie kaum Platz ein­nehmen und je nach Leis­tungswun­sch vari­iert die Bre­ite eines «Fil­tAir» zwis­chen 56 Zen­time­ter und 1.2 Meter. Da für eine effek­tive Ster­il­i­sa­tion der Luft eine aus­re­ichende Ein­wirkung der Strahlen unbe­d­ingt erforder­lich ist, liegt die Höhe aller Geräte bei etwas mehr als 2 Metern.
Wir empfehlen eine 5‑fache Umwälzung der Raum­luft pro Stunde. Damit sind Sie auf der sicheren Seite und es ergeben sich Leis­tun­gen von min­destens 15, 30, 45 und 75 Quadrat­meter Raum­größe. Dies ist jedoch auch abhängig vom Ein­sat­zort, dem benötigten Wirkungs­grad aus möglich­er Konzen­tra­tion der zu reini­gen­den Raum­luft.

Gut zu wissen …

Die Entwicklung von Luftreinigern und Luftsterilisationsgeräten hat Fahrt aufgenommen. Durch die im Luftsterilisator UV‑C FiltAir entstehende Zirkulation der Raumluft können fast alle (99,99 %) bakteriellen und viralen Krankheitserreger aus der Luft eliminiert werden. Das haben Tests bewiesen!

… dass Sie auch bei Neu­entwicklungen für «Lüftung & Klima» auf einen zu­ver­lässigen Partner zurückgreifen können!

Fordern Sie uns und fragen Sie nach weiteren Infor­mationen. Gerne per Telefon: 02618 20722 oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

99,99%

UV-C-Filter-Sets:
Zur Nachrüstung für Innen­ein­heiten von Split-Klimaanlagen und
eine Variante für Decken­kassetten oder Fan Coil-Geräte

Schnell montiert, geht es Mikroben, Krankheitserregern, Viren & Co an den Kragen!

UV-C Filterset keimfrei und antivrale Raumluft
Deckenkassette mit UV-Luftreinigung, Nnachrüstung

1: UV-Luftsterilisation für Split-Klimaanlagen

Über die Ver­bre­itung von gesund­heitss­chädlichen Par­tikeln, Schad­stof­fen und Aller­ge­nen, Krankheit­ser­regern, Sporen, Bak­te­rien und Viren über Kli­maan­la­gen wird kon­tro­vers disku­tiert. Mod­erne Kli­masys­teme und Klim­ageräte sind weit­ge­hend mit Hygien­e­filtern aus­ges­tat­tet und lassen sich in der Regel auch prob­lem­los nachrüsten, sofern bes­timmte Kri­te­rien in den Räu­men erfüllt wer­den sollen. Die meis­ten Belas­tun­gen lassen sich sich­er aus der Luft ent­fer­nen, jedoch bei sehr kleinen Par­tikeln – wie Viren – stoßen auch mod­erne Hygien­e­filter an ihre Gren­zen.

Eine nützliche Schutzlösung gegen Viren:
Doppelter Sterilisationsprozess durch UV-C-Bestrahlung und photokatalytische Filtereinsätze.

Nutzen Sie die Innenein­heit ein­er Kli­maan­lage als effek­tiv­en Schutz gegen Viren. «Bal­lu» bietet mit einem neuar­ti­gen Nachrüst-Set eine schnell und ein­fach zu instal­lierende Nachrüs­tung: Inner­halb weniger Minuten instal­liert, wer­den durch den Ein­satz eines pho­tokat­alytis­chen Fil­ters und ein­er inten­siv­en UV-C-Bestrahlung auch kle­in­ste Sporen, Erreger, Mikroor­gan­is­men und Viren – wie auch das COVID-Virus – ver­nichtet. Je nach Krankheit­ser­reger kann eine Ster­il­i­sa­tion von 99,93% erre­icht wer­den. Auch Formalde­hyd und Gerüche wer­den durch dieses Ver­fahren zusät­zlich abge­baut.

  • Lebens­dauer der UV-LED bis zu 10.000 Stun­den
  • Geringer Stromver­brauch
  • In 5 bis 10 Minuten instal­liert
  • Dop­pel­ter Ster­il­i­sa­tion­sprozess
  • Kein Ozon – kein Queck­sil­ber
Split-Innengerät mit UV-Technologie zur Raumluftreinigung
Luftsterilisation: UV Nachrüstung für Wandsplitklimageräte und antiviraler Raumluft

Liefer­in­halt:

  • 2 x LED-Leis­ten (215 x 13 x 45 mm)
  • Span­nungsre­gler (73 x 30 x 23 mm)
  • WiFi-Con­troller
  • kabel­los­er Taster und eine Fernbe­di­enung
  • 4 x Pho­tokat­alytis­ch­er Film (je 40 x 35 cm)
  • 8 Kabel­binder und 8 Stücke 3M Kle­be­band

Ans­teuerung über Smart­­phone-App­­lika­­tion möglich (Android und Apple)

Auf den Unterschied kommt es an …

Gegenüber vie­len ähn­lichen Ange­boten erre­icht die LED-Lichtquelle eine sehr hohe Dosis der erforder­lichen Wellen­länge die für eine Entkeimung notwendig ist. Das Ergeb­nis von UV-C-Bestrahlung als Einzel­lö­sung ist unsich­er und oft erfol­g­los, da die Ein­wirkzeit des ultra­vi­o­let­ten Licht­es hin­ter der Ansaug­blende des Gerätes zu ger­ing ist. In Verbindung mit dem pho­tokat­alytis­chen Fil­ter — als Bestandteil des Ange­botes — wird u. a. ein chemis­ch­er Prozess in Gang geset­zt, der im Resul­tat die Keime eli­m­iniert bzw. deren Repro­duk­tion durch unwieder­bringliche Zer­störung deren DNA gefahr­los macht. Und das ohne Neben­pro­duk­te, ohne Queck­sil­ber, Ozon oder andere neg­a­tive Auswirkun­gen.

UV‑C ist nicht gle­ich UV‑C. Bei den Ange­boten für den Ein­satz der Entkeimung gibt es oft gravierende Unter­schiede bei den UV-C-Lichtquellen: Im Video sehen Sie die Inten­sität der UV-Strahlung unseres Sets im Ver­gle­ich zu anderen UV-LEDs, die kaum oder keine der wichti­gen UV-C-Strahlen abgeben.

Hinweis auf eine wichtige und häufig gestellte Frage: Wie «gefährlich» sind die UV-Strahlen in der nachgerüsteten Inneneinheit?

Bitte lesen Sie weit­ere antworten zu häu­fig gestell­ten Fra­gen in Bezug auf UV-Luft­ster­il­i­sa­­tion und zum UV-Nachrüst-Set zur Wandinnenein­heit von Kli­maan­la­gen.

Wirk­same UV-C-Strahlung zur Luft­ster­il­i­sa­tion

UV-Strahlen­wirkung nach Außen

2: UV-Nachrüst-Set für Deckenkassetten oder Fan Coil-Geräte

Der Nachrüst-Set für Deck­enkas­set­ten und Fan Coil-Geräte kann für viele Umge­bungssi­t­u­a­tio­nen Abhil­fe schaf­fen und für eine kleine Investi­tion und durch schnelle wie auch ein­fache Umset­zung die Luftqual­ität erhe­blich verbessern.

Auch bei dieser Vari­ante sor­gen UV-C- und UV-A-Strahlen in Verbindung mit einem Pho­tokatalysator für die Desin­fek­tion und Ster­il­i­sa­tion der Raum­luft. Zwei Lichtleis­ten, die trapezför­mig aus­ge­formt sind, wer­den auf der Innen­seite der Abdeck­ung platziert. Anstatt ein Fil­ter­flies aufzubrin­gen, wird eine Lösung des TiO2-Katalysators direkt auf den Stan­­dard-Fil­ter des Gerätes aufge­tra­gen. Der Dop­pel-Effekt, durch den chemis­chen Prozess und die Ster­il­i­sa­tion durch UV‑C, reinigt die einge­saugte Luft und gibt saubere — von Erregern, Viren, Sporen und Gerüche befre­ite — Luft zurück in den Raum.

Unverän­dert zur Vari­ante für Innengeräte von Split-Kli­­maan­la­­gen: die vielfälti­gen Ans­teuerungsmöglichkeit­en per kabel­losen Taster, Fernbe­di­enung oder durch eine App über das Smart­phone.

Liefer­in­halt:

  • 2 x trapezför­mige LED-Leis­ten (215 x 13 x 45 mm)
  • Span­nungsre­gler (73 x 30 x 23 mm)
  • WiFi-Con­troller
  • kabel­los­er Taster und eine Fernbe­di­enung
  • 30 ml Pho­­tokatal­yse-Spray
  • Mon­tage­ma­te­r­i­al wie Kabel­binder, 3M Kle­be­band, Clips und Schutza­ufk­le­ber

Ans­teuerung über Smart­­phone-App­­lika­­tion möglich (Android und Apple)

Instal­la­tion UV-Nachrüst-Set in Deck­enkas­sette

Lesen Sie weiter:
Informationen zum neuen Nachrüst-Set für Deckenkassetten und Fan Coil-Geräte …

UV-Nachrüstung zur Luftreinigung über Deckenkassetten oder Fan Coil-Geräte der Klimaanlagen

Welche Hygienefilter sind in Luftreiniger üblich und wie wirken sie?

HEPAFein­staub­fil­terAktivkohle-Fil­terIon­isier­erOzonUV‑CPho­tokatal­yse + UV
Fein­staub
ver­i­fied
ver­i­fied
ver­i­fied
Durch­schnit­tlich­er Staub
ver­i­fied
ver­i­fied
ver­i­fied
ver­i­fied
Aerosole / Atem­luft
ver­i­fied
ver­i­fied
ver­i­fied
ver­i­fied
ver­i­fied
Mikroben, Bak­te­rien, Viren
ver­i­fied
ver­i­fied
ver­i­fied
ver­i­fied
ver­i­fied
ver­i­fied
Pilze / Schim­melpilze
ver­i­fied
ver­i­fied
ver­i­fied
ver­i­fied
Gase
ver­i­fied
ver­i­fied
ver­i­fied
Gerüche
ver­i­fied
ver­i­fied
Luft aus Kli­maan­la­gen
ver­i­fied

Hygienefilter für Klimageräte und Inneneinheiten

Je nach Anwen­dung, Anforderun­gen und Kun­den­wün­schen sind unsere Klim­ageräte mit ver­schiede­nen Fil­tern aus­ges­tat­tet oder kön­nen als Option ergänzt wer­den.

Dokumentationen und Informationen

Luftreiniger, Luftreinigungsgeräte, Luftsterilisationsgeräte, UV‑C Nachrüstung für Split-Klimaanlagen Inneneinheiten

Rufen Sie uns gerne an:

Telefon: 02618  20 722

Oder senden Sie uns eine Nachricht und schildern Sie uns Ihre Situation, Ihren Bedarf oder einfach Ihre Fragen.

Wir helfen Ihnen weiter.

    HerrFrau

    Vor­name

    Zuname

    Email-Adresse

    Ihre Tele­fon­num­mer

    PLZ

    Ort

    Bitte Sicher­heits-Code eingeben:   captcha

    Mit der Er­he­bung und Ver­wendung mein­er per­so­nen­be­zo­genen Dat­en (siehe Daten­schutzerk­lärung) bin ich ein­ver­standen. Ich stimme zu, dass meine An­gaben zur Kontakt­auf­nahme bzw. zur Be­arbeitung meines An­liegens ge­speichert wer­den. Die Rück­ant­worten kön­nen unter Umstän­den Pro­duk­thin­weise enthal­ten. Eine Kopie der Nach­richt wird an meine angegebene E‑Mail-Adresse gesendet.

     

    Bitte prüfen Sie vor dem Versenden der Nachricht noch ein­mal die eingegebe­nen Dat­en. Senden Sie uns Doku­mente und Dateien, kann die Über­mit­tlung einen kurzen Moment länger dauern. Brechen Sie diesen Vor­gang bitte nicht ab. Wir benöti­gen aus Grün­den des Daten­schutzes Ihre Zus­tim­mung zur Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en. Erst danach lässt sich das For­mu­lar versenden. Besten Dank!