Luftschleier für Gewerbe und Industrie

Für jede Situation den passenden Luftschleier:
für Türen, Eingänge und Tore

Hal­ten Sie durch den Luftschleier die Kälte draußen und die Wärme drin­nen. Mit anderen Worten: Opti­male Kli­ma­zo­nen durch Kli­ma­tren­nung, auch wenn die Tür für Ihre Kun­den stets offen ste­ht. Som­mer wie Win­ter.
Für ein angenehmes Raumk­li­ma bietet «Bal­lu» ein umfan­gre­ich­es Sor­ti­ment mit Stan­dard­pro­duk­ten wie auch indi­vidu­elle Lösun­gen nach Kun­den­wun­sch. Überzeu­gen Sie sich und Ihre Kun­den von den wartungsar­men und energies­paren­den Luftschleier­sys­te­men.

Was genau ist eigentlich ein «Luftschleier»?

In diesem kurzen Film erfahren Sie, wie ein Luftschleier funk­tion­iert und welche Vorteile er für gewerbliche Räume bietet. Investieren Sie etwa einein­halb Minuten Ihrer Zeit und sehen Sie, wie ein Luftschleier Laden­lokale, Büros oder andere Gewer­beräume effizient und kom­fort­a­bel schützen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutzerk­lärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorteile eines Luftschleiers für unzählige Branchen und Marktbereiche
null
Einzelhandel, Firmen, Gewerbe

Offene Türen laden Kun­den und Besuch­er ein: im Einzel­han­del, Einkauf­s­pas­sagen, Büroumge­bun­gen und in öffentlichen Gebäu­den und Ver­wal­tun­gen. Durch die offen ste­hende Tür kom­men aber auch kalte Luft, Wind, Staub, Feuchtigkeit, Gerüche und Insek­ten in die Innen­räume. Es entste­ht Reini­gungsaufwand und die zusät­zlich benötigte Beheizung und Belüf­tung erhöhen unnötig den Energieein­satz und schla­gen sich auf die Strom­rech­nun­gen nieder.

Diese Prob­leme lösen sich mit einem Tür­luftschleier fast «in Luft auf».

null
Industrie und Fertigungsgewerbe

In Indus­triege­bäu­den find­en zumeist viele Trans­port­be­we­gun­gen statt, weshalb Türen und Tore den gesamten Tag offen ste­hen. Auf­grund der Tem­per­atu­run­ter­schiede zwis­chen Innen- und Außen­bere­ichen bleibt die gewün­schte Innen­tem­per­atur daher nicht sta­bil. Ein unan­genehmes Raumk­li­ma für Mitar­beit­er ist die Folge, und der Energiev­er­lust bzw. der über kon­ven­tionelle Kli­ma­tisierung zu schaf­fende Aus­gle­ich führt zu immensen Kosten.

Mit einem Luftschleier sind diese Prob­leme «in den Griff» zu bekom­men.

null
Kühlhäuser, Gefrierhäuser, Lager …

«Bal­lu» bietet passende Kli­malö­sun­gen und ein großes Sor­ti­ment an Luftschleier­an­la­gen für den Ein­satz in Kühl- und Gefrier­häusern und Lager, wo gle­ich­bleibende Umge­bungs­be­din­gun­gen entschei­dend sind. Tem­per­atur und Luft­feuchtigkeit wer­den kon­stant gehal­ten und es geht keine kost­bare Energie ver­loren. Der Luftschleier ver­hin­dert die Bil­dung von Eis­ablagerun­gen, gewährt freie Sicht und trägt damit auch zur Sicher­heit am Arbeit­splatz bei.

Ein Luftvorhang für hohe Kapaz­itäten, wo extreme Kli­ma­zo­nen kon­trol­liert getren­nt gehören.

  • Ein­ladende Atmo­sphäre durch unsicht­bare Tür und Klimabar­riere
  • Verbessertes Raumk­li­ma und bessere Luftqual­ität für Besuch­er und Mitar­beit­er
  • Warmer, erfrischen­der oder küh­len­der Luft­strom; keine Zugluft
  • Gesund, kom­fort­a­bel und energies­parend
  • Gerin­gere Energiekosten – min­i­maler Energiev­er­lust und ‑ver­brauch
  • 70 bis 80 % Energieeinsparung im Ver­gle­ich zu offen ste­hen­den Türen
  • Opti­maler ther­mis­ch­er Kom­fort, der ein angenehmes (Geschäfts-)Raumklima gewährleis­tet
  • Gesün­deres Arbeit­skli­ma und weniger Krankheit­saus­fälle durch Schutz gegen Zugluft
  • Gerin­ger­er Aus­tausch von Staub, Feuchtigkeit und Gerüchen, und weniger Insek­ten im Gebäude

«Plug & Play», modulare Systeme oder ganz individuell

Für alle Tür­bre­it­en und Türhöhen bis zu drei Meter und mehr

Die Luftschleier­an­la­gen sind in drei ver­schiede­nen Gehäuse­aus­führun­gen für Türen bis zu ein­er Höhe und Bre­ite von drei Metern erhältlich. Die Län­gen­maße und Aus­führun­gen kön­nen ein­fach kom­biniert wer­den, so dass ein wirk­sames Luftschleier­sys­tem für jede gewün­schte Tür­bre­ite ein­gerichtet wer­den kann. Spezielle Bau­rei­hen und Abmes­sun­gen auch für Indus­tri­etore.

Sicht­bar mon­tiert …  inte­gri­ert in der Decke …  ste­hend ver­tikal ver­baut …  als Unter­flu­raus­führung …  oder auch mobil für Tiefkühlfahrzeuge

Dank des Designs kön­nen die Luftschleier ohne Bedenken sicht­bar mon­tiert wer­den. Auch die Farbe des Luftschleiers ist indi­vid­u­al­isier­bar und auf Anfrage auch in ein­er gewün­schen Far­baus­führung ver­füg­bar (RAL-Far­ben). Bei einem «unsicht­baren» Luftschleier ste­hen eine Auswahl an Mod­ellen zur Ver­fü­gung, die in eine Sys­temdecke einge­baut wer­den kön­nen.

  • Sicht­bare Instal­la­tion an der Wand oder unter der Decke mit Luftein­lass von oben und unten.
  • Zur Sicht­mon­tage oder für Zwis­chen­deck­enein­bau bündig mit der Decke, mit sicht­bar­er Unter­seite und Luftein­lass von unten.
  • Ein­bau­mon­tage mit Stutzen über der Zwis­chen­decke. Es sind nur die erforder­lichen Luftein- und Aus­trittsöff­nun­gen sicht­bar und der Luftein­lass erfol­gt von unten.
  • Ver­tikales (aufrecht­es) Luftschleier­sys­tem für die Sicht­mon­tage mit Luftein­lass von vorne und hin­ten.
  • Auch als Unter­flur­saus­führung möglich – von unten nach oben blasend für spezielle Indus­tri­etore beispiel­sweise

Ein­fache Instal­la­tion

Hor­i­zon­tale Luftschleier­sys­teme kön­nen ein­fach mit M8-Gewindestangen oder sep­a­rat erhältlichen Mon­tage­hal­terun­gen müh­e­los an der Wand mon­tiert wer­den. Je nach Ausstat­tung

Dank eines einge­baut­en Moduls für die Datenüber­tra­gung zwis­chen der Luftschleier­an­lage und der Wärmepumpe sowie der einge­baut­en Kon­den­sat­pumpe (Option) lassen sich Luftschleier (beispiel­sweise der Bau­rei­he Supe­ri­or DX) beson­ders ein­fach anschließen.

Unterstützung bei der Planung bis zur Implementierung steht Ihnen selbstverständlich jederzeit von unserer Seite zur Verfügung!

Zukun­ft­sori­en­tiert, energie-effizient und nach­haltig

Das Ange­bot an Luftschleier­an­la­gen von Bal­dauf Lüf­tung & Kli­ma ist zukun­fts­gerichtet mit beson­derem Augen­merk auf nach­haltige, energies­parende und umwelt­gerechte Geräte. Alle Artikel entsprechen den neuesten Stan­dards und Nor­men und wer­den nach mod­ern­sten Erken­nt­nis­sen stetig weit­er­en­twick­elt. Der Hauptliefer­ant und Her­steller «NHS» ist Mit­glied in ver­schiede­nen Ver­bän­den luft­tech­nis­ch­er Anla­gen, Branchen­ver­bän­den für Raumk­li­ma, Prozessküh­lung und Kühltech­nik für die Lebens­mit­telin­dus­trie uvm., und set­zt sich mit seinen Part­nern, Zulief­er­ern und Forschungsin­sti­tuten dafür ein, alle Pro­duk­te immer inno­v­a­tiv­er und nach­haltiger zu gestal­ten.

Gut zu wissen …

Ein Luftschleier oder eine Luftschleieranlage mit Wärmetauscherpumpe ist die energieeffizienteste Art des Heizens. Sie ist etwa 73% sparsamer als ein Luftschleier mit elektrischer Heizung, und die Energiekosten für eine elektrische Luftschleieranlage etwa 53% höher als ein mit warmem Wasser aus einem Heizkessel betriebenes System.

… dass Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite haben!

Rufen Sie uns an unter Telefon 02618 20722 oder schreiben Sie eine Nachricht. Wir finden gemeinsam die beste Lösung für den Einsatz Ihres Luftschleiers!

73%

Heizen und Kühlen mit Konzept

null
Warmes Wass­er

Mit warmem Wass­er beheizte Luftschleier­sys­teme ver­fü­gen über einen Wärmetausch­er, der an die Zen­tral­heizung angeschlossen ist. Die bei «Bal­lu» ver­füg­baren Luftschleier­an­la­gen sind stan­dard­mäßig mit ein­er Heiz­bat­terie für warmes Wass­er von 80/60 ºC und 60/40 ºC (W) aus­ges­tat­tet. Die Luftschleier sind auch mit ein­er Heiz­bat­terie für niedrige Tem­per­a­turen von 45/35 ºC (LW) erhältlich.
Für eine opti­male Aus­nutzung der Energie ist es sehr wichtig, die Luftschleier­an­lage kor­rekt an den Heizkessel, die Zen­tral- oder Block­heizung, ein­er Wärmetauscher­pumpe oder andere Arten der (nach­halti­gen) Energieerzeu­gung abzus­tim­men. Die Warmwass­er-Luftschleier­an­la­gen sind durch Met­allplättchen rund um die 3/4″-Anschlüsse gegen Abdrehen gesichert.

null
Elek­trisch

Bei fehlen­der Zuleitung für heißes Wass­er koor­dinieren die elek­trischen Luftschleier (E) automa­tisch und aufeinan­der abges­timmt die Steuerung von Heizung und Belüf­tung. Selb­stver­ständlich sind diese Luftschleier­an­la­gen mit einem Sicherungss­chaltkreis verse­hen.

null
Direk­t­ex­pan­sion

Luftschleier für die Direk­t­ex­pan­sion (DX) sind für das Käl­temit­tel R410A geeignet. Das Luftschleier­an­lage fungiert als Ver­dampfer mit sep­a­rater Wärmepumpe oder ist in eine VRF-Kli­maan­lage inte­gri­ert.

null
Ambi­ent

Unsere ange­bote­nen Luftschleier­an­la­gen für die Tren­nung kalter Räume, wie Kühl- und Gefrierzellen haben keine Heiz­bat­terie (A).

null
Hybrid

Luftschleier mit Hybrid­heizung (H) sind empfehlenswert, wenn die Warmwassertem­per­atur im Ver­gle­ich zur erforder­lichen Hei­zleis­tung zu niedrig ist. Die Hybrid Luftschleier­an­la­gen ver­fü­gen über ein elek­trisches Heizele­ment, das den Luft­strom automa­tisch auf die gewün­schte Aus­blastem­per­atur erwärmt.

Luftschleier intelligent geregelt …

Steuermodul für Luftschleieranlagen, Luftschleier

Manueller Betrieb
Bei manueller Bedi­enung wählen Sie die Geschwindigkeit des Luft­stroms selb­st. Dann läuft unter Umstän­den der Luftschleier nicht opti­mal. Luft die teuer aufge­heizt oder gekühlt wurde, kann dann ohne Nutzen durch Türen und Eingänge strö­men.

Voll oder hal­bau­toma­tisch
Für die sichere Ein­stel­lung und per­fek­te Funk­tion der Luftschleier­an­lage ist eine voll- oder hal­bau­toma­tis­che Regelung die beste Wahl. Geeignet ist das Steuerungssys­tem für alle Arten von Luftschleier. Von Warmwass­er über Elek­trisch bis hin zu den Hybrid-Mod­­ellen und unbe­heizt. Je nach Gerät und Zube­hör ste­hen ver­schiedene Zusatz­funk­tio­nen zur Ver­fü­gung.

Stan­dard­funk­tio­nen:

  • Fünf Ein­stel­lun­gen für die Geschwindigkeit des Luft­stroms.
  • Drei Ein­stel­lun­gen für die Hei­zleis­tung von elek­trischen Luftschleier­an­la­gen.
  • Som­mer / Win­ter-Funk­­tion (230 V) mit Ans­teuerung des Mag­netven­tils oder der Pumpe
  • Mehrere Luftschleier­an­la­gen kön­nen mit ein­er einzi­gen Steuerung betrieben wer­den. Prak­tisch für große und bre­ite Eingänge, für die mehrere Luftschleier erforder­lich sind.
  • Teil­weise oder voll­ständi­ge Inte­gra­tion in ein Gebäude­m­an­age­mentsys­tem oder eine Einzel­han­dels-Regelung. Dabei wer­den die Luftschleier­an­la­gen zen­tral ein- oder aus­geschal­tet oder mit einem 0–10-V-Signal betreiben.

Zusatz­funk­tio­nen (Zube­hör):

  • Die Luftschleier­an­lage schal­tet sich über einen Timer automa­tisch ein oder aus.
  • Frostschutzther­mo­stat mit (teil­weisem) Außen­luftein­lass, um ein Ein­frieren der Heiz­bat­terie zu ver­hin­dern.
  • Für den Anschluss an einen Türkon­takt oder Sen­sor: der Luftschleier schal­tet nur bei geöffneter Tür oder bei wahrgenommen­er Bewe­gung ein. Nach ein­er ein­stell­baren Nach­laufzeit schal­tet sich das Gerät automa­tisch aus.
  • Zur Ver­wen­dung mit einem Außen­tem­per­atursen­sor: Die Steuerung ermit­telt automa­tisch die richtige Ein­stel­lung und der Luftschleier wird nur eingeschal­tet, wenn dies wirk­lich notwendig ist.
  • Zur Ver­wen­dung mit einem inte­gri­erten oder exter­nen Raumther­mo­stat: Wärmezu­fuhr wird automa­tisch ges­teuert, wodurch die Tem­per­atur im Raum kon­stant bleibt.  Bei ein­er wasser­be­heizten Luftschleier­an­lage ist hier­für ein Mag­netven­til erforder­lich.
  • Regler mit voll inte­gri­ert­er Steuerung der Wärmepumpe und der Luftschleier­an­lage, abhängig von der gewählten Wärmepumpe. Interne Steuerung oder über die des Her­stellers der Wärmepumpe.

Die breite Auswahl passender Luftschleier von Baldauf Lüftung & Klima

Die leis­tungsstarken Luftschleier­sys­teme aus dem bre­it­en Ange­bot von «Bal­lu» fügen sich adäquat in Einzel­han­dels­geschäfte, Einkauf­szen­tren, in Büro­ge­bäude, öffentliche Gebäude und Behör­den, oder auch Kranken­häuser u. v. m. ein. Nicht nur die Funk­tio­nen, son­dern auch das Design eines Luftschleier­sys­tems ist ein wichtiger Aspekt bei der Entschei­dung für eine Anlage. Neben den ange­bote­nen Aus­führun­gen passen wir die Luftschleier Ihren und den Ansprüchen Ihrer Kun­den indi­vidu­ell an.

Wählen Sie einen für Sie und die Bedürfnisse Ihrer Kun­den passenden Luftschleier aus unserem vielfälti­gen und bre­it­en Ange­bot. Und kon­tak­tieren Sie uns bei Fra­gen und für eine kom­pe­tente Beratung.

Wartungsarme Luftschleier optimale Benutzerfreundlichkeit

PREMIUM

Wartungsarme Luftschleier­an­la­gen für opti­male Benutzer­fre­undlichkeit. Die Luftschleier der Pre­mi­um-Bau­rei­he bietet wartungsarme Luftschleier­an­la­gen und opti­male Benutzer­fre­undlichkeit. Mit ihrem trendi­gen und ele­gan­ten Design eignen sich die Luftschleier­sys­teme für die sicht­bare Mon­tage. Der Luftein­lass befind­et sich hin­ter einem attrak­tiv­en Sicht­pro­fil, das bei umgekehrter Instal­la­tion Luft von unten ansaugen kann. Dadurch kann diese Luftschleier­an­lage dicht an der Decke mon­tiert wer­den. Die Geräte sind in Verkehr­sweiß RAL9016, oder auf Anfrage auch in vie­len weit­eren RAL-Far­ben geliefert wer­den.
Neben dem Pre­mi­um-Sys­tem für die sicht­bare Instal­la­tion bieten wir diese Anla­gen auch für den Ein­bau in oder über Zwis­chen­deck­en an (bündig mit der Decke oder mit Schiebestutzen). Und wenn wenig Platz zur Ver­fü­gung ste­ht empfehlen wie die Kas­set­ten­bauweise. Durch die flache Bau­form (nur 26 cm) eignet sich diese Geräte­bau­form für den deck­en­bündi­gen Ein­bau in Zwis­chen­deck­en, auch wenn nur wenig Platz zur Ver­fü­gung ste­ht. Per­fekt als Lösung für Eingänge, wo der Luftschleier möglichst unauf­fäl­lig mon­tiert wer­den soll.

Wartungsfreie Luftschleier zur Klimatrennung

SUPERIOR

Die nach­haltige und wartungs­fre­undliche Lösung für die Kli­ma­tren­nung. Die Kom­po­nen­ten wie Front­plat­te, Heizreg­is­ter und Gebläse wur­den so entwick­elt, dass sich Benutzer keine Sor­gen machen müssen. Eine zeitaufwändi­ge wöchentliche oder monatliche Wartung ist nicht mehr erforder­lich. Die Aus­blasöff­nung ist mit einem speziellen Druck­­kam­mer-Düsen­sys­tem aus­ges­tat­tet, welch­es bis zu 30% Energie einspart im Ver­gle­ich zu einem herkömm­lichen Luftschleier nach dem Lamel­len­prinzip. Dieses mod­erne Sys­tem sorgt für einen gle­ich­mäßi­gen, sta­bilen Luft­strom und die Aus­blasöff­nung kann stufen­los zwis­chen 30 Grad nach innen und 30 Grad nach außen gerichtet eingestellt wer­den. 

Neben den Aus­führun­gen für die sicht­bare Instal­la­tion bietet «Bal­lu» auch diese Bau­rei­he für die Instal­la­tion in oder über Zwis­chen­deck­en an (bündig mit der Decke oder mit Schiebestutzen). Die Supe­ri­or-XL-Rei­he ist speziell für hohe Kapaz­itäten aus­gerichtet und ide­al für hohe Geschäft­stüren, Indus­tri­etore, Sek­tion­al­tore oder Roll­tore geeignet. Kom­bin­biert instal­liert kann jede gewün­schte Tür­bre­ite wirk­sam mit einem Luftschleier aus­ges­tat­tet wer­den.

Luftschleier mit integrierter Klimatisierung und Wärmepumpe

SUPERIOR DX

Der Luftschleier als beson­ders energie-effiziente Kli­ma­tisierungslö­sung für den Ein­gangs­bere­ich Ihres Geschäfts‑, Unternehmens- oder Büro­ge­bäudes. Wartungs­fre­undlich und energies­parend mit speziellen Druck­­kam­mer-Düsen für einen gle­ich­mäßi­gen, sta­bilen Luft­strom und ein­er stufen­losen Ein­stel­lung der Aus­blasöff­nun­gen.

Die an die Supe­ri­or DX-Luftschleier­sys­teme angeschlossene nach­haltige Wärmepumpe nutzt die Umge­bungswärme wodurch weniger CO2-Emis­­sio­­nen entste­hen als bei anderen Sys­te­men. Zudem wer­den bei diesem Sys­tem Gasan­schluss und Boil­er überflüssig. Dank der Wärmepumpe mit Invert­ertech­nolo­gie bleibt die Aus­blastem­per­atur immer kon­stant. Wir führen im Sor­ti­ment auch Geräte für die sicht­bare Instal­la­tion und den Ein­bau in oder über Zwis­chen und Sys­temdeck­en.

Circum Luftschleier für Karussell- und Drehtüren Abbildung

CIRCUM | TQD Luftschleier

Eine Karus­sell- oder Drehtür ist energie-effizien­ter als beispiel­sweise eine Schiebetür. Schließlich gibt es keinen direk­ten Kon­takt zwis­chen Innen und Außen, so dass der Wind kaum ein­drin­gen kann. Aber jedes Mal wenn jemand die Tür benutzt strömt den­noch eine gewisse Menge kalter Außen­luft in das Gebäude. Durch den Ein­satz eines Luftschleiers wird der Energiev­er­lust auf ein absolutes Min­i­mum reduziert. Bei hohem Pub­likumsverkehr ist eine Cir­cum- oder TQD-Luftschleier­an­lage (ste­hen­der Ein­bau) speziell für Drehtüren eine intel­li­gente Investi­tion. Die Geräte sind opti­mal entwick­elt, dass arbeitsin­ten­sive wöchentliche oder monatliche Wartun­gen ent­fall­en.

Das Design der Luftschleier­an­lage stim­men wir auf den Entwurf, den Tür­ra­dius, die Mate­ri­alien und die Far­ben der Karus­selltür ab, dass sie sich per­fekt an die Bedürfnisse Ihrer Kun­den ein­fügt.

Dokumentationen und Informationen

Rufen Sie uns gerne an:

Telefon: 02618  20 722

Oder senden Sie uns eine Nachricht und schildern Sie uns Ihre Situation, Ihren Bedarf oder einfach Ihre Fragen.

Wir helfen Ihnen weiter.

    HerrFrau

    Vor­name

    Zuname

    Email-Adresse

    Ihre Tele­fon­num­mer

    PLZ

    Ort

    Bitte Sicher­heits-Code eingeben:   captcha

    Mit der Er­he­bung und Ver­wendung mein­er per­so­nen­be­zo­genen Dat­en (siehe Daten­schutzerk­lärung) bin ich ein­ver­standen. Ich stimme zu, dass meine An­gaben zur Kontakt­auf­nahme bzw. zur Be­arbeitung meines An­liegens ge­speichert wer­den. Die Rück­ant­worten kön­nen unter Umstän­den Pro­duk­thin­weise enthal­ten. Eine Kopie der Nach­richt wird an meine angegebene E‑Mail-Adresse gesendet.

     

    Bitte prüfen Sie vor dem Versenden der Nachricht noch ein­mal die eingegebe­nen Dat­en. Senden Sie uns Doku­mente und Dateien, kann die Über­mit­tlung einen kurzen Moment länger dauern. Brechen Sie diesen Vor­gang bitte nicht ab. Wir benöti­gen aus Grün­den des Daten­schutzes Ihre Zus­tim­mung zur Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en. Erst danach lässt sich das For­mu­lar versenden. Besten Dank!