Ventilatoren von «Ballu»:
Effizienz und Vielfalt in einem Portfolio.

«ruck»-Ventilatoren Übersicht

«Bal­lu» Lüf­tung & Kli­ma bietet Ihnen eine bre­ite Palette an inno­v­a­tiv­en Ven­ti­la­toren für ver­schieden­ste Anforderun­gen und Ein­satzbere­iche. Mit dem Fokus auf Effizienz und Zuver­läs­sigkeit umfasst unser Ange­bot alles von Rohr‑, Kanal‑, Dach‑, Box- bis hin zu Geräteven­ti­la­toren und Jet­Fans.

Ventilatoren von Ruck auf einem Bild zusammengestellt für Ballu Lüftung & Klima Österreich

Rohrventilatoren

Optimal für runde Lüftungssysteme

  • Ein­set­zbar in ver­schiede­nen Ein­bauszenar­ien: Flan­schan­schluss, Rohrein­schub oder voll­ständi­ge Inte­gra­tion ins Rohr.
  • Laufräder in 3D-gekrümmten Axial‑, Diag­o­­nal- und Radi­alde­signs bis zu 1.250 mm Durchmess­er.
  • Hohe Effizienz mit einem max­i­malen sta­tis­chen Wirkungs­grad von 77,3 %. Viele Mod­elle übertr­e­f­fen die gel­tenden Energieeinsparverord­nun­gen um bis zu 15 %.

Motorop­tio­nen:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren bis zur Energieef­fizien­zk­lasse IE5.
  • Ver­schiedene effiziente AC-Motoren, sowohl für Stan­dar­d­an­wen­dun­gen als auch für den Ein­satz bei Brandgasen.

Ein umfan­gre­ich­es Zube­hör­pro­gramm ermöglicht eine indi­vidu­elle Anpas­sung an Ihre Ein­bausi­t­u­a­tion.

RS

Kom­pak­ter Radi­al­ven­ti­la­tor (Luft­menge bis 2.000 m³/h)

  • Durchmess­er von 100 bis max. 315 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 80°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Hochw­er­tiges Stahlblechge­häuse
  • RAL 7035 (hell­grau) pul­verbeschichtet
  • Rück­wärts gekrümmtes Radi­al­laufrad

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren (…EC)
  • Span­nungss­teuer­bare AC-Motoren (…E)
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Leis­tungsstark­er, direkt angetrieben­er Radi­al­ven­ti­la­tor mit rück­wärts gekrümmtem Laufrad für die Mon­tage in das Rohr­netz. Die Ein­baulage des Ven­ti­la­tors ist beliebig, hor­i­zon­tal oder ver­tikal. Der Rohrven­ti­la­tor beste­ht aus einem Met­all­ge­häuse mit ein­er Pul­verbeschich­tung in Licht­grau (RAL7035). Der geschlossene Außen­läufer­mo­tor ist mit inte­gri­erten Ther­moschal­tern vor Über­hitzen geschützt. Wartungs­freie Kugel­lager mit Lebens­dauer­schmierung, bei­d­seit­ig geschlossen. Der elek­trische Anschlusskas­ten ist außen am Gehäuse ange­bracht.

ETAMASTER

Diag­o­nal­ven­ti­la­toren (Luft­menge bis 5.700 m³/h)

  • Durchmess­er von 100 bis max 400 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 60°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Diag­o­nal­ven­ti­la­tor mit höch­ster aero­dy­namis­ch­er Energieef­fzienz
  • CFD-opti­mierte 3D-Rotor- und 3D-Sta­­torschaufeln
  • Motor im Naben­bere­ich, übt keine stören­den Ein­flüsse auf die Luft­strö­mung aus
  • Gehäuse aus schlagfestem, ver­stärk­tem Polypropy­len — kor­ro­sions­beständig

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren (…EC)
  • Dreistu­fige AC-Motoren (…M)
  • Span­nungss­teuer­bare AC-Motoren (…E)
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Vari­able Ein­baulage, hor­i­zon­taler und ver­tikaler Ein­bau möglich. Direkt In-Line Mon­tage in das Rohr­netz. Gehäuse aus PPGF30 ver­fügt über einen 30%igen Glas­faser­an­teil und ist dadurch sehr kor­ro­­sions- und wit­terungs­beständig. Die deut­liche Reduzierung der Strö­mungsver­luste min­imiert auch die Schallerzeu­gung und führt in Verbindung mit der schwingung­sop­ti­mierten Kon­struk­tion zu hoher Laufruhe.

Diag­o­nal­ven­ti­la­tor mit drei­di­men­sion­al geformten Laufrad­schaufeln, denen ein drei­di­men­sion­al geformter Leitap­pa­rat nachgeschal­tet ist. Wirkungs­gradop­ti­miert­er elek­tro­n­isch kom­mu­tiert­er Per­ma­nent­mag­net­mo­tor (EC Motor). Durch die EC Tech­nolo­gie kann der ETAMASTER auch im Teil­last­bere­ich sehr effizient betrieben wer­den. Der Motor ist geschützt im Naben­bere­ich unterge­bracht und übt keine stören­den Ein­flüsse auf die Aero­dy­namik aus. Interne elek­tro­n­is­che Tem­per­aturüberwachung schützt den Motor vor Über­las­tung. Der elek­trische Anschluss erfol­gt über das am Gehäuse her­aus­ge­führte Kabel.

ETALINE

Hochef­fiziente Diag­o­nal­ven­ti­la­toren (Luft­menge bis 23.100 m³/h)

  • Durchmess­er von 150 mm bis max­i­mal 630 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 80°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • CFD-opti­mierte 3D-Rotor- und 3D-Sta­­torschaufeln
  • Gehäuse (bau­größen­ab­hängig): Kun­st­stoff, verzink­tes Stahlblech, Alu­mini­um

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren (…EC)
  • Asyn­chron-Drehstrom­­mo­­toren (…D)
  • Dreistu­fige AC-Motoren (…M)
  • Span­nungss­teuer­bare AC-Motoren (…E)
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Vari­able Ein­baulage, hor­i­zon­taler und ver­tikaler Ein­bau möglich. Direkt In-Line Mon­tage in das Rohr­netz. Inte­gri­erte Mon­tagekon­sole für ein­fache Ven­ti­la­tor­be­fes­ti­gung. Gehäuse aus Polyamid. ETALINE set­zt den Stan­dard für hohe Wirkungs­grade im gesamten Kennlin­ien­feld. Durch die hohen aero­dy­namis­chen und motor­seit­i­gen Wirkungs­grade ließ sich ein hochkom­pak­ter und gewicht­sop­ti­miert­er Ven­ti­la­tor real­isieren.

Diag­o­nal­ven­ti­la­tor mit drei­di­men­sion­al geformten Laufrad­schaufeln, denen ein drei­di­men­sion­al geformter Leitap­pa­rat nachgeschal­tet ist. Der Motor ist geschützt im Naben­bere­ich unterge­bracht und übt keine stören­den Ein­flüsse auf die Aero­dy­namik aus. Ein einge­bauter Ther­mostatschal­ter schützt den Motor vor Über­las­tung. Die hohe Effizienz des ETALINE basiert auf sein­er aero­dy­namis­chen Güte. Auf­grund der axi­alen Durch­strö­mung min­imiert diese Bau­rei­he die Ein­bau­ver­luste im Ver­gle­ich zum Radi­al­ven­ti­la­tor deut­lich.

AXIALINE

Hochef­fiziente Axi­al­ven­ti­la­toren (Luft­menge bis 119.600 m³/h)

  • Durchmess­er von 315 mm bis max­i­mal 1250 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 60°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Aus­führung Brandgas F400: Dual-Use 400°C / 120 min und 60°C Dauer­be­trieb
  • Axi­al-Mit­tel­­druck Ven­ti­la­tor mit höch­sten Wirkungs­graden
  • Aero­dy­namisch opti­mierte 3D-Rotor und 3D-Sta­­torschaufeln
  • Kegelnabe zur opti­malen Anströ­mung der Rotorschaufeln
  • Robuste, aber leichte Schweißkon­struk­tion
  • Pul­verbeschichtetes Stahlge­häuse

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren (…EC)
  • IEC-Drehstrom­­mo­­toren IE3 (…D)
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Axi­aler Mit­tel­druck­ven­ti­la­tor mit sehr hohem aero­dy­namis­chen Wirkungs­grad mit Luftrich­tung über Motor drück­end. Aero­dy­namisch opti­miertes Laufrad, in pul­verbeschichteter Ober­fläche, mit 6 drei­di­men­sion­al geprägten Flügeln mit Kegelnabe in robuster Schweißkon­struk­tion mit mon­tage­fre­undlichem, bewährten Taper-Lock Spannbuch­sen­sys­tem. Rohrge­häuse in gewicht­sop­ti­miert­er Schweißkon­struk­tion inkl. aero­dy­namisch opti­mierten drei­di­men­sion­alem Nach­leitap­pa­rat für den Ein­bau in hor­i­zon­taler und ver­tikaler Luftrich­tung. Hochef­fizien­ter Drehstrom­mo­tor, Schutzart IP55, für Drehzahlregelung über Fre­quen­zum­richter aus­gelegt. Elek­trische Ver­drah­tung direkt am ange­baut­en Klemmkas­ten oder optionalen Geräteschal­ter.

F400 Aus­führung: brandgasz­er­ti­fiziert nach DIN EN 12101–3 (400 °C / 120 min.)

ISOR

Schal­lisoliert­er Radi­al­ven­ti­la­tor (Luft­menge bis 5.620 m³/h)

  • Durchmess­er von 125 mm bis max­i­mal 500 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 80°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Vol­lisoliertes Gehäuse
  • Auss­chwenkbare Ven­ti­la­tor­ein­heit
  • Rück­wärts gekrümmtes Radi­al­laufrad
  • Anschlussstutzen mit Dop­pel­lip­pen­dich­tung

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren (…EC)
  • Span­nungss­teuer­bare AC-Motoren (…E)
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Vol­lisolierte Ven­ti­la­tor­box für die Mon­tage in Lüf­tungsrohrleitun­gen. Zur leicht­en Mon­tage in Rohrleitun­gen sind die Anschlussstutzen mit ein­er Lip­pen­dich­tung verse­hen. Gehäuse aus verzink­tem Stahlblech mit schal­lab­sorbieren­der Innenausklei­dung aus 40 mm Min­er­al­wolle mit abriebfester Glas­sei­denkaschierung. Ein­baulage hor­i­zon­tal und ver­tikal möglich. Durch einen abnehm­baren Deck­el ist die auss­chwenkbare Ven­ti­la­tor­ein­heit leicht zu reini­gen. Ven­ti­la­tor­ein­heit aus dem Schalldäm­mge­häuse leicht aus­baubar. Mit inte­gri­ert­er Mon­tage­lasche für ein­fache Mon­tage. Wirkungs­gradop­ti­miertes rück­wärts gekrümmtes Laufrad. Antrieb­smo­tor geschlossen, wartungs­freies Kugel­lager mit Lebens­dauer­schmierung, bei­d­seit­ig geschlossen. Der elek­trische Anschluss erfol­gt über einen außen­liegen­den Klemmkas­ten.

EM DUO

Schal­lisoliert­er Radi­al­ven­ti­la­tor mit redun­dan­tem Betrieb (Luft­menge bis 4.600 m³/h)

  • Durchmess­er von 125 mm bis max­i­mal 400 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 40°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Schal­lisoliert­er Rohrven­ti­la­tor mit redun­dan­tem Betrieb
  • Einge­baute ETAMASTER Diag­o­nal­ven­ti­la­toren, mit höch­ster aero­dy­namis­ch­er Effizienz
  • CFD-opti­mierte 3D-Rotor- und 3D-Sta­­torschaufeln
  • Gehäuse aus verzink­tem Stahlblech

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Vari­able Ein­baulage, hor­i­zon­taler und ver­tikaler Ein­bau möglich. Zur leicht­en Mon­tage in Rohrleitun­gen sind die Anschlussstutzen mit ein­er Lip­pen­dich­tung verse­hen.  Gehäuse aus verzink­tem Stahlblech, schal­lisoliert. Durch einen abnehm­baren Deck­el sind die Ven­ti­la­toren ein­fach abnehm­bar.  Mit inte­gri­ert­er Mon­tage­lasche für ein­fache Mon­tage. Die deut­liche Reduzierung der Strö­mungsver­luste min­imiert auch die Schallerzeu­gung und führt in Verbindung mit der schwingung­sop­ti­mierten Kon­struk­tion zu ein­er hohen Laufruhe. Inte­gri­erte ETAMASTER Diag­o­nal­ven­ti­la­toren mit drei­di­men­sion­al geformten Laufrad­schaufeln, denen ein drei­di­men­sion­al geformter Leitap­pa­rat nachgeschal­tet ist. Dies ergibt den höch­st­möglichen aero­dy­namis­chen Wirkungs­grad. Wirkungs­gradop­ti­miert­er elek­tro­n­isch kom­mu­tiert­er Per­ma­nent­mag­net­mo­tor (EC Motor). Durch die EC Tech­nolo­gie kann der Ven­ti­la­tor auch im Teil­last­bere­ich sehr effizient betrieben wer­den. Der Motor ist geschützt im Naben­bere­ich unterge­bracht und übt keine stören­den Ein­flüsse auf die Aero­dy­namik aus. Die interne elek­tro­n­is­che Tem­per­aturüberwachung schützt den Motor vor Über­las­tung. Elek­trisch­er Anschluss über am Gehäuse inte­gri­erten Klemmkas­ten.

EMI

Schal­lisoliert­er Diag­o­nal­ven­ti­la­tor mit ansaug­seit­igem Schalldämpfer (Luft­menge bis 5.700 m³/h)

  • Durchmess­er von 150 mm bis max­i­mal 400 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 60°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Einge­baute ETAMASTER Diag­o­nal­ven­ti­la­toren, mit höch­ster aero­dy­namis­ch­er Effizienz
  • Opti­mierte Schalldäm­mung durch inte­gri­erten ansaug­seit­i­gen Schalldämpfer
  • Schal­lisolierung mit Min­er­al­wolle
  • Kom­pak­te Bau­form, für Zwis­chen­deck­enein­bau opti­miert
  • Gehäuse aus verzink­tem Stahlblech

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren (…EC)
  • Dreistu­fige AC-Motoren (…M)
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Vari­able Ein­baulage, hor­i­zon­taler und ver­tikaler Ein­bau möglich. Direkt In-Line Mon­tage in das Rohr­netz. Gehäuse aus verzink­tem Stahlblech, saug­seit­ig schal­lisoliert. Mit dem Öff­nen der Verbindungs­man­schet­ten kann das Gehäuse ein­fach gedreht wer­den, dadurch kann das Anschlussk­a­bel am Ein­bauort in die gewün­schte Posi­tion gedreht wer­den. Die Reduzierung der Strö­mungsver­luste min­imiert auch die Schallerzeu­gung und führt in Verbindung mit der schwingung­sop­ti­mierten Kon­struk­tion zu hoher Laufruhe. Diag­o­nal­ven­ti­la­tor mit drei­di­men­sion­al geformten Laufrad­schaufeln, denen ein drei­di­men­sion­al geformter Leitap­pa­rat nachgeschal­tet ist. Dies ergibt den höch­st­möglichen aero­dy­namis­chen Wirkungs­grad. Wirkungs­gradop­ti­miert­er elek­tro­n­isch kom­mu­tiert­er Per­ma­nent­mag­net­mo­tor (EC Motor). Der Motor ist geschützt im Naben­bere­ich unterge­bracht und übt keine stören­den Ein­flüsse auf die Aero­dy­namik aus. Elek­trisch­er Anschluss über am Gehäuse inte­gri­erten Klemmkas­ten.

Kanalventilatoren

Zum Einbau in standardisierte rechteckige Lüftungskanäle

  • Mon­tage über Flan­schan­schluss
  • Bei 8 von 10 Bau­rei­hen ist die Ven­ti­la­tor­ein­heit auss­chwenkbar bzw. aus­baubar.
  • Hochwirk­same Schalldäm­mung ver­füg­bar für geräuschsen­si­ble Anwen­dun­gen
  • Motorop­tio­nen bis hin zur Energieef­fizien­zk­lasse IE5 ver­füg­bar

Motorop­tio­nen:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren
  • Effiziente AC-Motoren in unter­schiedlichen Aus­führun­gen

Ein umfan­gre­ich­es Zube­hör­pro­gramm ermöglicht die indi­vidu­elle Anpas­sung an Ihre Pro­jek­te.

KVR

Aufk­lapp­bar­er Radi­al­ven­ti­la­tor (Luft­menge bis 14.900 m³/h)

  • Kanalan­schluss 300 x 150 mm bis max­i­mal 1000 x 500 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 70°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Gehäuse aus verzink­tem Stahlblech
  • Aufk­lapp­bare Ven­ti­la­tor­ein­heit zur Reini­gung und Wartung
  • Mit umlaufen­d­em 20 mm Norm­fI­an­sch
  • Rück­wärts gekrümmtes Radi­al­laufrad

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren (…EC)
  • Span­nungss­teuer­bare AC-Motoren (…E)
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Kanal­ven­ti­la­tor für die Mon­tage in das Lüf­tungskanal­netz. Kom­pak­tes Gehäuse aus verzink­tem Stahlblech mit reduziert­er Baulänge. Zur leicht­en Mon­tage in Luftkanäle, mit bei­d­seit­igem 20 mm bre­it­em Norm­flan­sch. Ein­baulage hor­i­zon­tal und ver­tikal möglich. Das wirkungs­gradop­ti­mierte rück­wärts gekrümmte Laufrad ist auf den Rotor des span­nungss­teuer­baren Außen­läufer­mo­tors aufge­baut. Der Kanal­ven­ti­la­tor ist durch die auss­chwenkbare Ven­ti­la­tor­ein­heit leicht zu reini­gen, dadurch sind die Ven­ti­la­toren auch zur Förderung von leicht ver­schmutzter Luft geeignet. Antrieb­smo­tor mit wartungs­freie Kugel­lager mit Lebens­dauer­schmierung, bei­d­seit­ig geschlossen. Der Motorschutz erfol­gt über in der Wick­lung einge­baute Thermokon­tak­te die in Rei­he geschal­tet sind. Der elek­trische Anschluss erfol­gt über den am Gehäuse mon­tierten Klemmkas­ten.

KVRI

Isoliert­er aufk­lapp­bar­er Radi­al­ven­ti­la­tor (Luft­menge bis 14.800 m³/h)

  • Kanalan­schluss 300 x 150 mm bis max­i­mal 1000 x 500 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 65°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Schal­lisoliertes Gehäuse aus verzink­tem Stahlblech
  • Aufk­lapp­bare Ven­ti­la­tor­ein­heit zur Reini­gung und Wartung
  • Mit umlaufen­d­em 20 mm Norm­fI­an­sch
  • Rück­wärts gekrümmtes Radi­al­laufrad

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren (…EC)
  • Span­nungss­teuer­bare AC-Motoren (…E)
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Schallgedämmter Kanal­ven­ti­la­tor für die Mon­tage in das Lüf­tungskanal­netz. Kom­pak­tes Gehäuse aus verzink­tem Stahlblech mit reduziert­er Baulänge. Zur leicht­en Mon­tage in Luftkanäle, mit bei­d­seit­igem 20 mm bre­it­em Norm­flan­sch. Ein­baulage hor­i­zon­tal und ver­tikal möglich. Das wirkungs­gradop­ti­mierte rück­wärts gekrümmte Laufrad ist auf den Rotor des span­nungss­teuer­baren Außen­läufer­mo­tors aufge­baut. Der Kanal­ven­ti­la­tor ist durch die auss­chwenkbare Ven­ti­la­tor­ein­heit leicht zu reini­gen, dadurch sind die Ven­ti­la­toren auch zur Förderung von leicht ver­schmutzter Luft geeignet. Antrieb­smo­tor mit wartungs­freie Kugel­lager mit Lebens­dauer­schmierung, bei­d­seit­ig geschlossen. Der Motorschutz erfol­gt über in der Wick­lung einge­baute Thermokon­tak­te die in Rei­he geschal­tet sind. Der elek­trische Anschluss erfol­gt über den am Gehäuse mon­tierten Klemmkas­ten.

EMKI

Wirkungs­gradop­ti­miert­er, isoliert­er EC-Diag­o­­nal­ven­ti­la­­tor (Luft­menge bis 10.000 m³/h)

  • Kanalan­schluss 500 x 250 mm bis max­i­mal 1000 x 500 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 60°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Einge­baute ETAMASTER Diag­o­nal­ven­ti­la­toren, mit höch­ster aero­dy­namis­ch­er Effizienz
  • CFD-opti­mierte 3D-Rotor- und 3D-Sta­­torschaufeln
  • Schal­lop­ti­miertes Gehäuse
  • Aus­baubar­er Revi­sions­deck­el

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Kom­pak­tes Gehäuse aus verzink­tem Stahlblech mit sehr niedri­gen Gehäuse­ab­strahlgeräuschen. Vari­able Ein­baulage in hor­i­zon­taler oder ver­tikaler Posi­tion möglich. Einge­set­zt wer­den Diag­o­nal­ven­ti­la­toren die durch ihre Bauart eine deut­lich gerin­gere Bauweise und gle­ichzeit­ig höhere Flex­i­bil­ität als herkömm­liche Radi­al­ven­ti­la­toren bieten. Die drei­di­men­sion­al gekrümmten Schaufeln des Laufrades und des Nach­leitap­pa­rates sor­gen für eine gelun­gene und strö­mung­sop­ti­mierte Luft­führung. Span­nungss­teuer­bar­er Asyn­chron-Kon­­den­sator­­mo­­tor für Anpas­sung der Drehzahl über einen Trans­for­ma­tor. Die drall­freie Abströ­mung der EMKI Ven­ti­la­toren reduziert die Ein­bau­ver­luste nach­fol­gen­der Bauteile erhe­blich. In Verbindung mit den sehr effizien­ten Kanalschalldämpfern (Typ: SDE), die das Geräusch bis zu 22 dB(A) reduzieren, eignet sich die EMKI Bau­rei­he ins­beson­dere für geräuschsen­si­ble Anwen­dun­gen.

ELKI

Energieef­fizien­ter, isoliert­er Diag­o­nal­ven­ti­la­tor (Luft­menge bis 10.000 m³/h)

  • Kanalan­schluss 500 x 250 mm bis max­i­mal 1000 x 500 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 70°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Einge­baute ETALINE Diag­o­nal­ven­ti­la­toren, mit hoher aero­dy­namis­ch­er Effizienz
  • CFD-opti­mierte 3D-Rotor- und 3D-Sta­­torschaufeln
  • Schal­lop­ti­miertes Gehäuse
  • Aus­baubar­er Revi­sions­deck­el

Motor­vari­anten:

  • Span­nungss­teuer­bare AC-Motoren
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Kom­pak­tes Gehäuse aus verzink­tem Stahlblech mit sehr niedri­gen Gehäuse­ab­strahlgeräuschen. Vari­able Ein­baulage in hor­i­zon­taler oder ver­tikaler Posi­tion möglich. Einge­set­zt wer­den Diag­o­nal­ven­ti­la­toren die durch ihre Bauart eine deut­lich gerin­gere Bauweise und gle­ichzeit­ig höhere Flex­i­bil­ität als herkömm­liche Radi­al­ven­ti­la­toren bieten. Die drei­di­men­sion­al gekrümmten Schaufeln des Laufrades und des Nach­leitap­pa­rates sor­gen für eine gelun­gene und strö­mung­sop­ti­mierte Luft­führung. Span­nungss­teuer­bar­er Asyn­chron-Kon­­den­sator­­mo­­tor für Anpas­sung der Drehzahl über einen Trans­for­ma­tor. Die drall­freie Abströ­mung der EMKI Ven­ti­la­toren reduziert die Ein­bau­ver­luste nach­fol­gen­der Bauteile erhe­blich. In Verbindung mit den sehr effizien­ten Kanalschalldämpfern (Typ: SDE), die das Geräusch bis zu 22 dB(A) reduzieren, eignet sich die EMKI Bau­rei­he ins­beson­dere für geräuschsen­si­ble Anwen­dun­gen.

KVT

Energieef­fizien­ter Radi­al­ven­ti­la­tor (Luft­menge bis 9.600 m³/h)

  • Kanalan­schluss 300 x 150 mm bis max­i­mal 1000 x 500 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 80°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Vor­wärts­gekrümmter Radi­al­ven­ti­la­tor
  • Auss­chwenkbare Ven­ti­la­tor­ein­heit
  • Gehäuse aus verzink­tem Stahlblech
  • Effizien­ter IE3-Motor, fre­quen­zs­teuer­bar

Motor­vari­anten:

  • Span­nungss­teuer­bare AC-Motoren
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Kanal­ven­ti­la­tor für die Mon­tage in das Lüf­tungskanal­netz. Kom­pak­tes Gehäuse aus verzink­tem Stahlblech mit reduziert­er Baulänge. Zur leicht­en Mon­tage in Luftkanälen, mit bei­d­seit­igem 20 mm bre­it­em Norm­flan­sch. Ein­baulage hor­i­zon­tal und ver­tikal möglich. Das wirkungs­gradop­ti­mierte rück­wärts gekrümmte Laufrad ist auf den Rotor des span­nungss­teuer­baren Außen­läufer­mo­tors aufge­baut. Der Kanal­ven­ti­la­tor ist durch die auss­chwenkbare Ven­ti­la­tor­ein­heit leicht zu reini­gen. Antrieb­smo­tor mit wartungs­freie Kugel­lager mit Lebens­dauer­schmierung, bei­d­seit­ig geschlossen. Der Motorschutz erfol­gt über in der Wick­lung einge­baute Thermokon­tak­te die extern in Rei­he ver­schal­tet wer­den sollen. Der elek­trische Anschluss erfol­gt über den am Gehäuse mon­tierten Klemmkas­ten.

Dachventilatoren

Freistehende Aufstellung auf Flach- und Schrägdächern

  • Hor­i­­zon­­tal- und ver­tikal aus­blasende Dachven­ti­la­toren mit und ohne Isolierung ermöglichen einen vielfälti­gen Ein­bau
  • Vari­anten mit Kon­stant­druck­regelung und aufk­lapp­baren Gehäusen erhältlich
  • Speziell Bau­rei­he für hohe För­der­mit­tel­tem­per­a­turen bis 200°C im Dauer­be­trieb (Förderung heißer fet­thaltiger Luft) erhältlich
  • Brandgasaus­führung F400 (400 °C / 120 min.) zur Entrauchung

Motorop­tio­nen:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren bis IE5
  • Effiziente AC-Motoren in unter­schiedlichen Aus­führun­gen im Nor­mal­tem­per­aturbere­ich und für den Brandga­sein­satz

Ein umfan­gre­ich­es Zube­hör­pro­gramm ermöglicht eine indi­vidu­elle Anpas­sung an Ihre Ein­bausi­t­u­a­tion.

DHA K

Hor­i­zon­tal aus­blasender Dach-Radi­al­ven­ti­la­­tor (Luft­menge bis 1.400 m³/h)

  • Anschluss­durchmess­er 150 mm bis max­i­mal 180 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 80°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Hor­i­zon­tal aus­blasend
  • Gehäuse aus wit­terungs­beständi­gem Alu­mini­um AlMg3
  • Rückwärts gekrümmtes Radi­al­laufrad

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren (…EC)
  • Span­nungss­teuer­bare AC-Motoren (…E)

Aus­führun­gen:

  • Aufk­lapp­bare Ven­ti­la­tor­ein­heit
  • Mit Geräteschal­ter (…P)
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Dach-Radi­al­ven­ti­la­­tor mit rück­wärts gekrümmtem Laufrad und hor­i­zon­talem Aus­blas. Gehäuse aus wit­terungs­beständi­gem Alu­mini­um AlMg3 mit sehr niedriger Auf­bauhöhe und aufk­lapp­bare Ven­ti­la­tor­ein­heit. Die Aus­blas­seite ist durch einen Vogel- und Berührungss­chutzgit­ter vor Ein­grif­f­en, Ver­schmutzun­gen und son­sti­gen Fremd­kör­pern geschützt. Grund­plat­te aus verzink­tem Stahlblech mit tiefge­zo­gen­er Ein­strömdüse sowie vor­mon­tierten Gewindes­tiften für die Anschlussmöglichkeit von Rohrflan­schen und Zube­hör nach DIN 24154 / EN 12 220. Der Ven­ti­la­tor ist für eine ein­fache Mon­tage am Dachsock­el (option­al im Zube­hör) kon­stru­iert wor­den, ohne das Gehäuse ent­fer­nen zu müssen.

DHA

Hor­i­zon­tal aus­blasender Dach-Radi­al­ven­ti­la­­tor (Luft­menge bis 18.700 m³/h)

  • Anschluss­durchmess­er 150 mm bis max­i­mal 560 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 80°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Hor­i­zon­tal aus­blasend
  • Gehäuse aus wit­terungs­beständi­gem Kun­st­stoff, ASA, RAL 7012
  • Rückwärts gekrümmtes Radi­al­laufrad

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren (…EC)
  • Span­nungss­teuer­bare AC-Motoren (…E)

Aus­führun­gen:

  • Aufk­lapp­bare Ven­ti­la­tor­ein­heit
  • Mit Geräteschal­ter (…P)
  • Inte­gri­erte Kon­stant­druck­regelung (…ECCP)
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Dach-Radi­al­ven­ti­la­­tor mit rück­wärts gekrümmtem Laufrad und hor­i­zon­talem Aus­blas. Das Gehäuse ist aus wit­terungs- und UV-beständi­gem Kun­st­stoff als Vogel- und Berührungss­chutz gefer­tigt. Grund­plat­te aus pul­verbeschichtetes Stahlblech mit tiefge­zo­gen­er Ein­strömdüse sowie vor­mon­tierten Gewindes­tifte für die Anschlussmöglichkeit von Rohrflan­schen und saug­seit­igem Zube­hör nach DIN 24154/ EN 12220. Gehäuse für Wartungs- und Reini­gungszwecke aufk­lapp­bar. Das wirkungs­gradop­ti­mierte Laufrad aus Kun­st­stoff mit rück­wärts gekrümmten Schaufeln ist auf den Rotor eines span­nungss­teuer­baren Außen­läufer­mo­tors aufge­baut.

DVA

Ver­tikal aus­blasender Dach-Radi­al­ven­ti­la­­tor (Luft­menge bis 14.900 m³/h)

  • Anschluss­durchmess­er 150 mm bis max­i­mal 560 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 80°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Ver­tikal aus­blasend
  • Gehäuse aus wit­terungs­beständi­gem Alu­mini­um AlMg3
  • Rückwärts gekrümmtes Radi­al­laufrad

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren (…EC)
  • Span­nungss­teuer­bare AC-Motoren (…E)

Aus­führun­gen:

  • Aufk­lapp­bare Ven­ti­la­tor­ein­heit
  • Mit Geräteschal­ter (…P)
  • Inte­gri­erte Kon­stant­druck­regelung (…ECCP)
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Dach-Radi­al­ven­ti­la­­tor mit rück­wärts gekrümmtem Laufrad und ver­tikalem Aus­blas. Gehäuse aus wit­terungs­beständi­gem Alu­mini­um AlMg3 mit sehr niedriger Auf­bauhöhe. Die Aus­blas­seite ist durch ein Vogel- und Berührungss­chutzgit­ter vor Ein­grif­f­en, Ver­schmutzun­gen und son­sti­gen Fremd­kör­pern geschützt. Grund­plat­te aus verzink­tem Stahlblech mit tiefge­zo­gen­er Ein­strömdüse sowie vor­mon­tierten Gewindes­tiften für die Anschlussmöglichkeit von Rohrflan­schen und Zube­hör nach DIN 24154 / EN 12 220. Der Ven­ti­la­tor ist für eine ein­fache Mon­tage am Dachsock­el (option­al im Zube­hör) kon­stru­iert wor­den, ohne das Gehäuse ent­fer­nen zu müssen.

DHN

Hor­i­zon­tal aus­blasender Dach-Radi­al­ven­ti­la­­tor (Luft­menge bis 13.080 m³/h)

  • Anschluss­durchmess­er 150 mm bis max­i­mal 560 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 200°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Aus­führung Brandgas F400: Dual-Use 400°C / 120 min und 200°C Dauer­be­trieb
  • Hor­i­zon­tal aus­blasend
  • Gehäuse aus wit­terungs­beständi­gem Alu­mini­um AlMg3
  • Grund­plat­te und Ein­strömdüse aus verzink­tem Stahlblech
  • Rückwärts gekrümmtes Radi­al­laufrad mit Anschraub­n­abe und Taper­lock Spannbuchse

Motor­vari­anten:

  • IEC-Drehstrom­­mo­­toren IE3
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Dach-Radi­al­ven­ti­la­­tor mit rück­wärts gekrümmtem Laufrad und hor­i­zon­talem Aus­blas. Gehäuse aus wit­terungs­beständi­gem Alu­mini­um AlMg3. Die Aus­blas­seite ist durch einen Vogel- und Berührungss­chutzgit­ter vor Ein­grif­f­en, Ver­schmutzun­gen und son­sti­gen Fremd­kör­pern geschützt. Grund­plat­te aus verzink­tem Stahlblech mit tiefge­zo­gen­er Ein­strömdüse sowie vor­mon­tierten Gewindes­tiften für die Anschlussmöglichkeit von Rohrflan­schen und Zube­hör nach DIN 24154 / EN 12 220. Der Ven­ti­la­tor ist für eine ein­fache Mon­tage am Dachsock­el (option­al im Zube­hör) kon­stru­iert wor­den, ohne das Gehäuse ent­fer­nen zu müssen. Ven­ti­la­torge­häuse für Wartungs- und Reini­gungszwecke aufk­lapp­bar. Der elek­trische Anschluss erfol­gt über den vor­mon­tierten Geräteschal­ter.

DVN / DVNI

Ver­tikal aus­blasender Dach-Radi­al­ven­ti­la­­tor (Luft­menge bis 18.500 m³/h)

  • Anschluss­durchmess­er 150 mm bis max­i­mal 630 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 120°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Aus­führung Brandgas F400: Dual-Use 400°C / 120 min und 200°C Dauer­be­trieb
  • Aus­führung für Küchen­abluft: bis 120 °C
  • Ver­tikal aus­blasend
  • Motor außer­halb des Luft­stroms, gemäß VDI 2052
  • Gehäuse aus wit­terungs­beständi­gem Alu­mini­um AlMg3, aufk­lapp­bar
  • Inte­gri­erte Fet­tauf­fang­wanne mit Ablauf
  • Rückwärts gekrümmtes Radi­al­laufrad

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren (…EC)
  • Span­nungss­teuer­bare AC-Motoren (…E)
  • IEC-Drehstrom­­mo­­toren IE3 (…D)

Aus­führun­gen:

  • Schal­lisoliertes Gehäuse (DVNI)
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Dach-Radi­al­ven­ti­la­­tor mit rück­wärts gekrümmtem Laufrad und ver­tikalem Aus­blas. Gehäuse aus wit­terungs­beständi­gem Alu­mini­um AlMg3. Der Ven­ti­la­tor ist für eine ein­fache Mon­tage am Dachsock­el (option­al im Zube­hör) kon­stru­iert wor­den, ohne das Gehäuse ent­fer­nen zu müssen. Ven­ti­la­torge­häuse für Wartungs- und Reini­gungszwecke aufk­lapp­bar. Die einge­baute Ablaufwanne mit Ablaufrinne ver­hin­dert die Ver­schmutzung der Dachfläche und sorgt für einen kon­trol­lierten Ablauf der fet­thalti­gen Schmutzrück­stände in einen Kanal­ablauf. Der Antrieb­smo­tor ist außer­halb des Luft­stroms ange­ord­net.

Gehäuse in der schal­lisolierten Aus­führung mit 40mm Min­er­al­faser­wolle aus­gek­lei­det.

DHL

Hor­i­zon­tal aus­blasender Dach-Radi­al­ven­ti­la­­tor (Luft­menge bis 13.900 m³/h)

  • Anschluss­durchmess­er 400 mm bis max­i­mal 560 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 60°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Hor­i­zon­tal aus­blasend
  • Gehäuse aus wit­terungs­beständi­gem Alu­mini­um AlMg3
  • Rückwärts gekrümmtes Radi­al­laufrad
  • Aufk­lapp­bare Ven­ti­la­tor­ein­heit
  • Mit Geräteschal­ter

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren (…EC)
  • Span­nungss­teuer­bare AC-Motoren (…E)
  • IEC-Drehstrom­­mo­­toren IE3 (…D)
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Dach-Radi­al­ven­ti­la­­tor mit rück­wärts gekrümmtem Laufrad und hor­i­zon­talem Aus­blas. Gehäuse aus wit­terungs­beständi­gem Alu­mini­um AlMg3 mit niedriger Auf­bauhöhe und aufk­lapp­bare Ven­ti­la­tor­ein­heit. Die Aus­blas­seite ist durch ein Vogel- und Berührungss­chutzgit­ter vor Ein­grif­f­en, Ver­schmutzun­gen und son­sti­gen Fremd­kör­pern geschützt. Das wirkungs­gradop­ti­mierte Radi­al­laufrad mit rück­wärts gekrümmten Schaufeln ist auf die Welle eines IEC Drehstrom­mo­tors mon­tiert welch­er einen speziellen Wellen­dichtring hat, der das Ein­drin­gen von Öl und Wass­er ver­hin­dert. Der Antrieb­smo­tor ist außer­halb des Luft­stroms ange­ord­net. Der elek­trische Anschluss erfol­gt über den vor­mon­tierten Geräteschal­ter.

DVL

Ver­tikal aus­blasender Dach-Radi­al­ven­ti­la­­tor (Luft­menge bis 13.080 m³/h)

  • Anschluss­durchmess­er 400 mm bis max­i­mal 560 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 60°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Ver­tikal aus­blasend
  • Gehäuse aus wit­terungs­beständi­gem Alu­mini­um AlMg3
  • Rückwärts gekrümmtes Radi­al­laufrad
  • Aufk­lapp­bare Ven­ti­la­tor­ein­heit
  • Mit Geräteschal­ter

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren (…EC)
  • Span­nungss­teuer­bare AC-Motoren (…E)
  • IEC-Drehstrom­­mo­­toren IE3 (…D)
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Dach-Radi­al­ven­ti­la­­tor mit rück­wärts gekrümmtem Laufrad und ver­tikalem Aus­blas. Gehäuse aus wit­terungs­beständi­gem Alu­mini­um AlMg3 mit niedriger Auf­bauhöhe und aufk­lapp­bare Ven­ti­la­tor­ein­heit. Die Aus­blas­seite ist durch einen Vogel- und Berührungss­chutzgit­ter vor Ein­grif­f­en, Ver­schmutzun­gen und son­sti­gen Fremd­kör­pern geschützt. Grund­plat­te aus verzink­tem Stahlblech mit tiefge­zo­gen­er Ein­strömdüse sowie vor­mon­tierten Gewindes­tiften für die Anschlussmöglichkeit von Rohrflan­schen und Zube­hör nach DIN 24154 / EN 12 220. Der Ven­ti­la­tor ist für eine ein­fache Mon­tage am Dachsock­el (option­al im Zube­hör) kon­stru­iert wor­den, ohne das Gehäuse ent­fer­nen zu müssen.

Abluftventilatoren

Boxventilatoren mit rückwärtsgekrümmten Radiallaufrädern für den flexiblen Einsatz

  • Beson­ders flex­i­bel durch vari­able Aus­blas­rich­tun­gen (rechts / links / oben) und ver­schiedene Anschlussmöglichkeit­en (Eck- und Run­dan­schlüsse)
  • Ide­al für die Förderung ver­schmutzter oder fet­thaltiger (Küchen-) Abluft mit hohen Dauer-För­der­mit­tel­tem­per­a­­turen bis zu 200°C
  • Brandgasaus­führung F400 (400°C / 120 min)
  • Gehäuse inklu­sive Kon­­den­sat- und Fet­tablauf in den Boden­wan­nen

Motorop­tio­nen:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren bis IE5
  • Effiziente AC-Motoren in unter­schiedlichen Aus­führun­gen im Nor­mal­tem­per­aturbere­ich und für den Brandga­sein­satz

Ein umfan­gre­ich­es Zube­hör­pro­gramm ermöglicht die indi­vidu­elle Anpas­sung an Ihre speziellen Anforderun­gen.

MPC

Isoliert­er Boxven­ti­la­tor — Motor inner­halb vom Luft­strom (Luft­menge bis 22.500 m³/h)

  • Anschluss­durchmess­er 315 mm bis max­i­mal 355 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 80°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Isoliertes, dop­pelschaliges Gehäuse aus verzink­tem Stahlblech
  • Gehäuse­bo­den mit inte­gri­ertem Ablauf
  • Abnehm­bare Seit­en­wände für vari­able Gestal­tung der Aus­blas­rich­tung: rechts / links / oben
  • Rück­wärts­gekrümmtes Radi­al­laufrad mit Anschraub­n­abe und Taper­lock Spannbuchse

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren (…EC)
  • IEC-Drehstrom­­mo­­toren IE3 (…D)
  • Span­nungss­teuer­bare AC-Motoren (…E)
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Das kubis­che Gehäuse ist aus verzink­tem Stahlblech gefer­tigt und mit 30mm stark­er Min­er­al­wolle, nicht brennbar, aus­gek­lei­det. Inte­gri­erte Boden­wanne. Die Seit­en­wände lassen sich ein­fach umset­zen dadurch sind zwei ver­schiedene Aus­blas­rich­tun­gen (seitlich oder stirn­seit­ig) möglich. Für Reini­­gungs- und Wartungsar­beit­en kann die voll­flächige Revi­sion­stüre am Tür­griff abgenom­men wer­den. Das Gehäu­sein­nere ist vol­lkom­men glat­tflächig ohne her­vorste­hende Schrauben. Die Seit­en­wände wer­den im Gehäuser­ah­men ver­schraubt, so dass keine Schrauben in das Gehäu­sein­nere ragen. Das rück­wärts­gekrümmte Hochleis­tungslaufrad beste­ht aus pul­verbeschichtetem Stahlblech und hat einen speziellen Wellen­dichtring der das Ein­drin­gen von Öl und Wass­er ver­hin­dert. Der Motor ist inner­halb des Luft­stroms ange­ord­net.

MPX

Wand­mon­tage Ven­ti­la­tor — Motor außer­halb vom Luft­strom (Luft­menge bis 6.700 m³/h)

  • Anschluss­durchmess­er 200 mm bis max­i­mal 450 mm
  • För­der­mit­tel­tem­per­atur bis zu 80°C im Dauer­be­trieb (je nach Mod­ell)
  • Motor außer­halb des Luft­stroms
  • Ein­schaliges Gehäuse mit inte­gri­ert­er Wand­mon­tage­lasche
  • Gehäuse­bo­den (Fettwanne) mit inte­gri­ertem Ablauf
  • Rück­wärts­gekrümmtes Radi­al­laufrad mit Anschraub­n­abe und Taper­lock Spannbuchse
  • Ven­ti­la­tor­ein­heit auss­chwenkbar

Motor­vari­anten:

  • IEC-Drehstrom­­mo­­toren IE3 (…D)
  • Span­nungss­teuer­bare AC-Motoren (…E)
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Diese Abluft­box eignet sich für die Absaugung von höheren För­der­mit­tel­tem­per­a­turen. Das ein­schalige Gehäuse ist aus verzink­tem Stahlblech gefer­tigt und als Fettwanne abge­bildet. Die Abluft­box lässt sich ein­fach über die mon­tierten Mon­tage­laschen an der Wand befes­ti­gen. Die Anschlussstutzen sind auf Norm­rohre abges­timmt und zusät­zlich mit Dop­pel­lip­pen­dich­tun­gen für eine dichte Kanalverbindung aus­ges­tat­tet. Die Ven­ti­la­tor­ein­heit ist ein­fach auss­chwenkbar und dient auch als Revi­sion­stür für Reini­gung der Kon­den­sat­wanne und des Laufrads. Die Abluft­box ist für Ausse­nauf­stel­lung geeignet, als Wet­ter­schutz des Motors wird option­al ein Wet­ter­schutz­dach ange­boten. Motor außer­halb des Luft­stroms ange­ord­net und somit opti­mal vor Ver­schmutzung geschützt.

MPC TI

Isoliert­er Boxven­ti­la­tor — lin­eare Luft­durch­strö­mung, Motor außer­halb vom Luft­strom (Luft­menge bis 12.000 m³/h)

  • Anschluss­durchmess­er 200 mm bis max­i­mal 315 mm
  • Aus­führung Brandgas F400: Dual-Use 400°C / 120 min und 200°C Dauer­be­trieb
  • Aus­führung für Küchen­abluft: bis 120 °C
  • Motor außer­halb des Luft­stroms
  • Isoliertes, dop­pelschaliges Gehäuse aus verzink­tem Stahlblech
  • Gehäuse­bo­den mit inte­gri­ertem Ablauf
  • Rück­wärts­gekrümmtes Radi­al­laufrad mit Anschraub­n­abe und Taper­lock Spannbuchse
  • Lin­eare Luft­durch­strö­mung

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren (…EC)
  • IEC-Drehstrom­­mo­­toren IE3 (…D)
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Dop­pelschaliges kubis­ches Gehäuse aus verzink­tem Stahlblech und  30 mm stark­er Min­er­al­wol­lisolierung, nicht brennbar. Geräte­bo­den mit inte­gri­ert­er Boden­wanne und Kon­den­sa­t­ablauf­s­tutzen. Für Reini­­gungs- und Wartungsar­beit­en kann die voll­flächige Revi­sion­stüre am Tür­griff abgenom­men wer­den. Der Tür­griff ist lose im Liefer­um­fang enthal­ten. Das Gehäu­sein­nere ist vol­lkom­men glat­tflächig ohne her­vorste­hende Schrauben. Die Seit­en­wände wer­den im Gehäuser­ah­men ver­schraubt, so dass keine Schrauben in das Gehäu­sein­nere ragen. Das rück­wärts­gekrümmte Hochleis­tungslaufrad beste­ht aus pul­verbeschichtetem Stahlblech und ist auf die Welle eines Motors mon­tiert, das hat einen speziellen Wellen­dichtring der das Ein­drin­gen von Öl und Wass­er ver­hin­dert. Der Motor ist außer­halb des Luft­stroms ange­ord­net.

MPC T

Isoliert­er Boxven­ti­la­tor — Motor außer­halb vom Luft­strom (Luft­menge bis 22.600 m³/h)

  • Anschluss­durchmess­er 315 mm bis max­i­mal 710 mm
  • Aus­führung Brandgas F400: Dual-Use 400°C / 120 min und 200°C Dauer­be­trieb
  • Aus­führung für Küchen­abluft: bis 120 °C
  • Motor außer­halb des Luft­stroms
  • Isoliertes, dop­pelschaliges Gehäuse aus verzink­tem Stahlblech
  • Gehäuse­bo­den mit inte­gri­ertem Ablauf
  • Rück­wärts­gekrümmtes Radi­al­laufrad mit Anschraub­n­abe und Taper­lock Spannbuchse
  • Abnehm­bare Seit­en­wände für vari­able Gestal­tung der Aus­blas­rich­tung: rechts / links / oben

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren (…EC)
  • IEC-Drehstrom­­mo­­toren IE3 (…D)
  • Span­nungss­teuer­bare AC-Motoren (…E)
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Dop­pelschaliges kubis­ches Gehäuse aus verzink­tem Stahlblech und  30 mm stark­er Min­er­al­wol­lisolierung, nicht brennbar. Geräte­bo­den mit inte­gri­ert­er Boden­wanne und  Kon­den­sa­t­ablauf­s­tutzen. Für Reini­­gungs- und Wartungsar­beit­en kann die voll­flächige Revi­sion­stüre am Tür­griff abgenom­men wer­den. Der Tür­griff ist lose im Liefer­um­fang enthal­ten und kann an der gewün­scht­en Seite mon­tiert wer­den. Die Seit­en­wände sowie der Deck­el lassen sich ein­fach abnehmen dadurch sind drei ver­schiedene Aus­blas­rich­tun­gen (links, rechts oder oben) möglich. Das Gehäu­sein­nere ist vol­lkom­men glat­tflächig ohne her­vorste­hende Schrauben. Die Seit­en­wände wer­den im Gehäuser­ah­men ver­schraubt, so dass keine Schrauben in das Gehäu­sein­nere ragen. Das rück­wärts­gekrümmte Hochleis­tungslaufrad ist auf die Welle eines Motors mon­tiert. Der Motor ist außer­halb des Luft­stroms ange­ord­net.

MPS

Isoliert­er Küchen­abluftven­ti­la­tor — Motor außer­halb vom Luft­strom (Luft­menge bis 11.800 m³/h)

  • Anschluss­durchmess­er 200 mm bis max­i­mal 500 mm
  • Aus­führung Brandgas F400: Dual-Use 400°C / 120 min und 200°C Dauer­be­trieb
  • Aus­führung für Küchen­abluft: bis 120 °C
  • Motor außer­halb des Luft­stroms
  • Isoliertes, dop­pelschaliges Gehäuse aus verzink­tem Stahlblech
  • Gehäuse­bo­den mit inte­gri­ertem Ablauf
  • Rück­wärts­gekrümmtes Radi­al­laufrad mit Anschraub­n­abe und Taper­lock Spannbuchse
  • Drei Aus­blas­rich­tun­gen möglich: rechts / links / oben

Motor­vari­anten:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren (…EC)
  • IEC-Drehstrom­­mo­­toren IE3 (…D)
  • Span­nungss­teuer­bare AC-Motoren (…E)
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Diese Abluft­box eignet sich für die Absaugung von fet­thaltiger Küchen­abluft. Das Gehäuse ist aus verzink­tem Stahlblech gefer­tigt und mit 40mm Min­er­al­wolle, nicht brennbar. Die mon­tierten Mon­tageschienen sind zusät­zlich mit Gum­mis­chwingungs­dämpfern aus­ges­tat­tet, zudem kön­nen sie an Gehäuse umge­set­zt wer­den und ermöglichen dadurch drei Aus­blas­rich­tun­gen. Die Anschlussstutzen sind auf Norm­rohre abges­timmt und zusät­zlich mit Dop­pel­lip­pen­dich­tun­gen für eine dichte Kanalverbindung aus­ges­tat­tet. Im Gehäuse­bo­den ist ein Kon­­den­sat-/Fet­tablauf inte­gri­ert (Aus­blas oben). Der Anschluss des Kon­den­sa­t­ablaufs ist nach unten am Geräte­bo­den ange­ord­net. Die Ven­ti­la­tor­ein­heit ist ein­fach auss­chwenkbar und dient auch als Revi­sion­stür für Reini­gung der Kon­den­sat­wanne und des Laufrads. Für Wartungs- und Reini­gungsar­beit­en kann die auss­chwenkbare Ein­heit in Posi­tion offen gesichert wer­den. Motor außer­halb des Luft­stroms ange­ord­net und somit opti­mal vor Ver­schmutzung geschützt.

Jetfans

Schubventilatoren für die effiziente Strömungsführung in Parkhäusern und Garagen

Ruck Jet­Fans sind unsere inno­v­a­tive Lösung für die effiziente und kostengün­stige Luftverteilung in Parkhäusern. Im Nor­mal­be­trieb reduzieren sie die Schad­stof­fkonzen­tra­tion und sor­gen im Brand­fall für rauch­freie Fluchtwege, bzw. für eine Rauchverdün­nung für die Sichtweit­en­verbesserung, u. a. für den Feuer­wehran­griff.

  • Speziell entwick­elte frei ansaugende und aus­blasende Axi­al- bzw. Radi­al­ven­ti­la­toren
  • Jet­Fans von Ruck kom­binieren hohe Schub­w­erte mit niedrigem Energiebe­darf
  • CFD-opti­mierte Laufräder und Ein­strömdüsen
  • Höhen­ver­stell­bare Axi­al-Jet­­Fans sowie das höhenop­ti­mierte Design und die Gewicht­sop­ti­mierung der Radi­al- und der Axi­al-Var­i­an­ten erle­ichtern den Ein­satz auch unter schwieri­gen baulichen Bedin­gun­gen

Motorop­tio­nen:

  • Hochef­fiziente EC-Motoren bis IE5
  • Effiziente AC-Motoren in Brandgasaus­führung (F300 und F400)

Ein umfan­gre­ich­es Zube­hör­pro­gramm ermöglicht die indi­vidu­elle Anpas­sung an Ihre speziellen Anforderun­gen — auch unter schwieri­gen baulichen Bedin­gun­gen.

CPA

Car Park Axi­al set­zt Maßstäbe (Schubkrakt 87N)

Car Park Axi­al set­zt Maßstäbe im uni­di­rek­tionalen und reversiblen Betrieb. Der Gara­gen­jet­fan ver­fügt über eine den Schub um weit­ere 6% erhöhende
paten­tierte Ein­strömdüse.

  • Schub in der Haup­trich­tung bis zu 87 N, im reversiblen Betrieb bis 74 N
  • 2‑polige & 2/4‑polige Motoren
  • Gehäuse gewicht­sop­ti­miert, AlMg3/Stahlblech
  • Brandgasver­sion Klas­si­tizierung F300 und F400
  • Bau­größen: Ø 315, Ø 355, Ø 400
  • För­der­medi­um­stem­per­a­turen bis zu 60°C
  • Höhen­ver­stel­lung bei der Mon­tage möglich
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Axi­aler Jet­fan (Impulsven­ti­la­tor) für Gara­gen­lüf­tung, bei­d­seit­ig mit Schalldämpfern und Ein­strömdüse, in rever­sier­bar­er Aus­führung. Aero­dy­namisch opti­miertes, rever­sier­bares Laufrad mit 6 drei­di­men­sion­al geprägten Flügeln mit Kegelnabe in robuster Schweißkon­struk­tion mit mon­tage­fre­undlichem, bewährten Taper-Lock Spannbuch­sen­sys­tem. Pul­verbeschichtete Ober­fläche. Rohrge­häuse in gewicht­sop­ti­miert­er Schweißkon­struk­tion für den Ein­bau in hor­i­zon­taler Luftrich­tung. Rohrschalldämpfer mit inte­gri­ert­er Ein­strömdüse bei min­i­maler Bauhöhe für min­i­male Schalle­mis­sion.

CPC

Flache Car Park Cen­trifu­gal als Alter­na­tive zu Axi­al (Schubkrakt 80N)

Durch die flache Bauweise sind die Car Park Cen­trifu­gal die Alter­na­tive zum CPA und verfügt über sehr hohe Schubkraftwerte.

  • Schubkraftwerte über 80 N
  • CFD-opti­mierte Aero­dy­namik
  • An die Anwen­dung angepasstes Laufrad
  • Brandgasver­sion in den Klassen F300 und F400
  • Bau­größen: Ø&nbsp250, Ø&nbsp500 und Ø&nbsp560
  • För­der­medi­um­stem­per­a­turen bis zu 60°C
Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Radi­aler Jet­fan (Impulsven­ti­la­tor) für Gara­gen­belüf­tung in kom­pak­ter Bau­form für min­i­male Bauhöhe. Brandgasz­er­ti­fiziert. Aero­dy­namisch opti­miertes Laufrad in robuster Schweißkon­struk­tion mit mon­tage­fre­undlichem, bewährten Taper-Lock Spannbuch­sen­sys­tem. Pul­verbeschichtete Ober­fläche. Gehäuse in gewicht­sop­ti­miert­er Kon­struk­tion aus Alu­mini­um für hor­i­zon­tal­en Ein­bau. Hochef­fizien­ter Motor für opti­male Aus­nutzung des Bau­raums. Elek­trische Ver­drah­tung direkt am ange­baut­en Klemmkas­ten oder Geräteschal­ter (Zube­hör).

Haben Sie den gewünschten Artikel nicht finden können?
Benötigen sie Hilfe und Beratung?
Scheuen Sie sich nicht zum Hörer zu greifen und für Ihre Anfrage oder bei Fragen einfach anzurufen. Senden Sie uns Ihre Nachricht gerne auch über das Kontaktformular.
Wir sind für Sie da!