Referenzen

Bürohaus Leibnitz

Dreh- / Karus­sell­tür, Luft­schlei­er

Luftschleiereinsatz im Bürogebäude – Ergänzender Kälteschutz an der Drehtür

Trotz der vor­han­de­nen Dreh­tür als ther­mi­sche Schleu­se kann es bei hoher Fre­quen­tie­rung oder län­ge­rer Tür­dreh­be­we­gung (Schau­fel­rad­prin­zip) zu spür­ba­rem Kalt­luft­ein­fall in das Foy­er oder den Emp­fangs­be­reich kom­men. Um den ther­mi­schen Kom­fort auf­recht­zu­er­hal­ten und die Heiz­ener­gie­ver­lus­te wei­ter zu mini­mie­ren, wird im Ein­gangs­be­reich eines  Büro­ge­bäu­des ein zusätz­li­cher Luft­schlei­er in die Dreh­tür inte­griert.

Der Luft­schlei­er erzeugt einen geziel­ten, ver­ti­ka­len Luft­strom, der den Luft­aus­tausch zwi­schen innen und außen redu­ziert und so als zusätz­li­che Bar­rie­re gegen kal­te Zug­luft wirkt. Dies erhöht nicht nur das Wohl­be­fin­den der Mit­ar­bei­ten­den und Besu­cher, son­dern senkt auch den Ener­gie­be­darf der Hei­zungs­an­la­ge und unter­stützt ein nach­hal­ti­ges Gebäu­de­kon­zept.

Der kom­bi­nier­te Ein­satz von Dreh­tür und Luft­schlei­er stellt eine effek­ti­ve Lösung für ganz­jäh­ri­gen Kli­ma­kom­fort und Ener­gie­ef­fi­zi­enz im Ein­gangs­be­reich dar.

Kli­cken Sie auf eine Abbil­dung zum Öff­nen der Bil­der­ga­le­rie.