Bürohaus Leibnitz
Luftschleiereinsatz im Bürogebäude – Ergänzender Kälteschutz an der Drehtür
Trotz der vorhandenen Drehtür als thermische Schleuse kann es bei hoher Frequentierung oder längerer Türdrehbewegung (Schaufelradprinzip) zu spürbarem Kaltlufteinfall in das Foyer oder den Empfangsbereich kommen. Um den thermischen Komfort aufrechtzuerhalten und die Heizenergieverluste weiter zu minimieren, wird im Eingangsbereich eines Bürogebäudes ein zusätzlicher Luftschleier in die Drehtür integriert.
Der Luftschleier erzeugt einen gezielten, vertikalen Luftstrom, der den Luftaustausch zwischen innen und außen reduziert und so als zusätzliche Barriere gegen kalte Zugluft wirkt. Dies erhöht nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und Besucher, sondern senkt auch den Energiebedarf der Heizungsanlage und unterstützt ein nachhaltiges Gebäudekonzept.
Der kombinierte Einsatz von Drehtür und Luftschleier stellt eine effektive Lösung für ganzjährigen Klimakomfort und Energieeffizienz im Eingangsbereich dar.
Klicken Sie auf eine Abbildung zum Öffnen der Bildergalerie.