Lesezeit: ca. 5:00 Minuten

Lesezeit: ca. 5:00 Minuten

UV-Luftsterilisation durch Nachrüstung:
NEU für Deckenkassetten und Fan Coil-Geräte

Neue Variante als Nachrüst-Set — ähnlich dem der Innengeräte von Split-Klimaanlagen.
Effektive Luftreinigung für Klimageräte durch nachrüstbare UV-Technologie.

Durch die Coro­­na-Sit­u­a­­tion wis­sen wir wie wichtig es gewor­den ist, die Raum­luft von Krankheit­ser­regern wie Bak­te­rien und Viren zu befreien. Eine gän­zliche Reini­gung der Luft wird in «nor­malen» Räu­men nicht gelin­gen und ist sicher­lich auch nicht das Ziel — doch durch eine Ster­il­i­sa­tion der Raum­luft wird das Infek­tion­srisiko erhe­blich gesenkt.

Die Verbreitung von Erregern, Bakterien und Viren begrenzen

Es ist unver­mei­d­bar, dass über Lüf­tungsan­la­gen auch Staub und Erreger trans­portiert und in den Raum geblasen wer­den.

Die vielle­icht effek­tivste Meth­ode ist der Ein­satz von UV-Tech­nolo­gie, für die ultra­vi­o­lette Strahlung zur Luftreini­gung und für antivi­rale Raum­luft Ver­wen­dung find­et. Neue Geräte und Ein­baut­en sind jedoch meist teuer in der Anschaf­fung wie auch Unter­hal­tung und oft nur als Insel­lö­sung umset­zbar.

Der Nachrüst-Set für Deck­enkas­set­ten und Fan Coil-Geräte kann für viele Umge­bungssi­t­u­a­tio­nen Abhil­fe schaf­fen und für eine kleine Investi­tion und durch schnelle wie auch ein­fache Umset­zung die Luftqual­ität erhe­blich verbessern.

Es ist unver­mei­d­bar, dass über Lüf­tungsan­la­gen auch Staub und Erreger trans­portiert und in den Raum geblasen wer­den.

Die vielle­icht effek­tivste Meth­ode ist der Ein­satz von UV-Tech­nolo­gie, für die ultra­vi­o­lette Strahlung zur Luftreini­gung und für antivi­rale Raum­luft Ver­wen­dung find­et. Neue Geräte und Ein­baut­en sind jedoch meist teuer in der Anschaf­fung wie auch Unter­hal­tung und oft nur als Insel­lö­sung umset­zbar.

Der Nachrüst-Set für Deck­enkas­set­ten und Fan Coil-Geräte kann für viele Umge­bungssi­t­u­a­tio­nen Abhil­fe schaf­fen und für eine kleine Investi­tion und durch schnelle wie auch ein­fache Umset­zung die Luftqual­ität erhe­blich verbessern.

Infektionsketten sicher verhindern

Mehrfach-Effekt: Für die Ster­il­i­sa­tion wird UVC- und 405 nm UVA-Strahlung in Kom­bi­na­tion mit ein­er Pho­tokatal­yse (TiO2) genutzt. Unter UVA-Bestrahlung reagiert TiO2 im Fil­ter­sieb durch Bil­dung freier Radikale, um einen sofor­ti­gen Abtö­tungsef­fekt zu erzie­len. Erreger, Bak­te­rien, Viren, Sporen aber auch Gerüche und andere Schad­stoffe der Raum­luft wer­den bekämpft oder die Repro­duk­tion von Erregern ver­hin­dert — und damit die Infek­tions­kette unter­brochen.

Deckenkassette Illustration für UV-Luftreinigung

Die Nachrüs­tung beste­ht aus weni­gen Kom­po­nen­ten die ein­fach und schnell mon­tiert sind. Alles was Sie für den Betrieb benöti­gen ist im Liefer­um­fang enthal­ten: auch Kabel­binder und anderes Mon­tage­ma­te­r­i­al sowie Ans­teuerungsmöglichkeit­en per Fern­be­di­e­nungs-Taster oder über mobile-App.

  • 2 x LED-Leis­ten
  • 1 x Span­nungsre­gler
  • 1 x WiFi-Con­troller
  • 1 x kabel­los­er Funk­taster
  • 1 x Fernbe­di­enung
  • 1 x Pho­­tokatal­yse-Spray
  • Mon­tag­ma­te­r­i­al
  • Schutza­ufk­le­ber
  • Hin­weisaufk­le­ber «ja sich­er sauber»
WiFi für die Luftsterilisation über Klimaanlagen
Zubehör ansteuerungsmöglichkeiten für Deckenkassetten und Fan Coil-Geräte mit UV-Technologie
WiFi für die Luftsterilisation über Klimaanlagen

Hoher Wirkungsgrad zur Abtötung von Keimen und Viren

UVC + UVA LED + Pho­tokatalysator haben mehr als eine 10-fach stärkere Wirkung gegenüber dem ein­fachen Ein­satz von UVC-Bestrahlung. Dadurch kann die Inten­sität der UVC-Strahlung effek­tiv­er und ohne gesund­heitss­chädliche Wirkung einge­set­zt wer­den. UV-Strahlung ist etwa 20 Zen­time­ter unter­halb des Luftaus­lass­es nicht mehr mess­bar.

Das durch die Lamellen indi­rekt sicht­bare Streulicht ist unbe­den­kliche UVA-Strahlung, die in erhe­blich höher­er Inten­sität auch durch die natür­liche Son­nen­strahlung auf die Erde trifft. Durch die trapezför­mige LED-Leiste ist zudem gewährleis­tet, dass das UV-Licht kor­rekt in den Luft­strom und Fil­ter zum Gerät strahlt und nicht direkt nach Außen. Schutza­ufk­le­ber deck­en direk­te Strahlung zusät­zlich ab.

Keine Ozonbildung, kein Quecksilber, lange LED-Lebensdauer

UV-LEDs sind voll­ständig queck­sil­ber­frei und erzeu­gen während des Betriebes kein Ozon, wie es in erhöhtem Maße bei eini­gen UV-Röhren die sich im Ein­satz befind­en, immer noch der Fall ist. Die UVC-LEDs haben eine Lebens­dauer von 10.000 Stun­den, die UVA-LEDs arbeit­en sog­ar bis zu 50.000 Stun­den.

  • Begrenzt die Verbreitung von Erregern, Viren und Bakterien
  • 99.95 % Luftsterilisation
  • Verhindert Infektionskette
  • Senkt das Infektionsrisiko in Räumen
  • Reduziert schädliche Luftpartikel
  • Verbesserung der Raumluft
  • Bietet langfristigen Schutz
  • Beseitigt Schimmelsporen, Formaldehyd und Gerüche
  • Keine Gefahr für Menschen und Tiere
  • Niedrige Anschaffungskosten
  • Schnelle und einfache Montage
  • Einfache Bedienung

Das Nachrüst-Set ist universal für alle Hersteller und Fabrikate einsetzbar

Mit wenigen Handgriffen montiert

Die LED-Lichtleis­ten des Nachrüst-Sets wer­den unter der Front­plat­te von Deck­enkas­set­ten oder in Gebläsekon­vek­toren nachträglich instal­liert, um die Umluft mith­il­fe von Fotokatal­yse, UVA- und UVC-Strahlung zu desin­fizieren bzw. zu ster­il­isieren. Die Kli­maan­lage kann sowohl im Kühl- oder Heiz­modus als auch im Umwälz­modus betrieben wer­den.
Der Stan­­dard-Luft­­fil­ter des Gerätes wird ein­ma­lig mit TiO2-Ionen besprüht (Liefer­um­fang) und wirkt in Verbindung mit UVA als Katalysator. Gerüche, Sporen, Keime, Erreger, Bak­te­rien und Viren wer­den durch den chemis­chen Prozess inak­tiviert. Zusät­zlich wird die Ansaugluft über die UVC-Lichtquelle ster­il­isiert. Über die Luftaus­blaslamelle des Klim­agerätes gelangt die ster­il­isierte Luft wieder zurück in den Raum.

LED-Lichtleisten anbringen …

Die Mon­tageschienen der Lichtleis­ten sind trapezför­mig aus­ge­formt, damit der Licht­balken kor­rekt auf den Fil­ter gerichtet wer­den kann, auf dem zuvor die TiO2-Lösung aufge­bracht wird. Damit wird ver­hin­dert, dass direk­te UV-Strahlung aus dem Gerät treten kann. Beim Mon­tieren ist darauf zu acht­en, dass die Lichtleis­ten im richti­gen Winkel ange­bracht sind und die LEDs auf den Fil­ter und Ven­ti­la­tor strahlen.
(Zum Ver­größern auf Abbil­dung klick­en)

Einbau des Nachrüst-Sets für antivirale Raumluft - UV Technologie in der Klimaanlage
ja sicher sauber - das Motto für saubere und antivirale Raumluft

Im Büro, in Geschäft­sräu­men, Einzel­han­del, Werk­statt und Pro­duk­tion, Kranken­häusern, öffentlichen Gebäu­den oder im Hotel … Das Nachrüst-Set mit indi­vidu­eller Ans­teuerung gewährleis­tet einen kom­fort­ablen und unbeschw­erten Betrieb. Gezielt durch Anwahl des kabel­losen Schal­ters oder über die Fernbe­di­enung und über die mobile App vom Smart­phone oder Tablet ges­teuert. Die Luft­ster­il­i­sa­tion ist kon­trol­lier­bar und wird automa­tisiert, damit sie nicht in Vergessen­heit ger­at­en kann.

Zu dem Set erhal­ten Sie auch einen Aufk­le­ber «Ja sich­er sauber!», der deut­lich auf das Hygien­ekonzept des Betreibers hin­weist. Ein wichtiges Instru­ment für die Kom­mu­nika­tion und ein weit­er­er Schritt, das Ver­trauen gegenüber Gästen, Kun­den, Mitar­beit­ern … bezüglich sauber­er Raum­luft zu stärken. Ein Argu­ment, das auch nach pan­demis­chen Zeit­en seine volle Wirkung zeigen wird …

Im Büro, in Geschäft­sräu­men, Einzel­han­del, Werk­statt und Pro­duk­tion, Kranken­häusern, öffentlichen Gebäu­den oder im Hotel … Das Nachrüst-Set mit indi­vidu­eller Ans­teuerung gewährleis­tet einen kom­fort­ablen und unbeschw­erten Betrieb. Gezielt durch Anwahl des kabel­losen Schal­ters oder über die Fernbe­di­enung und über die mobile App vom Smart­phone oder Tablet ges­teuert. Die Luft­ster­il­i­sa­tion ist kon­trol­lier­bar und wird automa­tisiert, damit sie nicht in Vergessen­heit ger­at­en kann.

ja sicher sauber - das Motto für saubere und antivirale Raumluft

Zu dem Set erhal­ten Sie auch einen Aufk­le­ber «Ja sich­er sauber!», der deut­lich auf das Hygien­ekonzept des Betreibers hin­weist. Ein wichtiges Instru­ment für die Kom­mu­nika­tion und ein weit­er­er Schritt, das Ver­trauen gegenüber Gästen, Kun­den, Mitar­beit­ern … bezüglich sauber­er Raum­luft zu stärken. Ein Argu­ment, das auch nach pan­demis­chen Zeit­en seine volle Wirkung zeigen wird …