CO2 Ampel warnt vor Aerosolen

Infektionsschutzgerechtes und bedarfsgesteuertes Lüften mit Hilfe einer CO2 Ampel

Sobald sich Men­schen in einem geschlosse­nen Raum befind­en, steigt auch der CO2-Gehalt der Atem­luft und damit das Risiko, sich über die Aerosole in der Luft mit dem Coro­na Virus zu infizieren. Da SARS-CoV­­‑2 Viren einige Stun­den in der Luft als infek­tiös gel­ten ist es wichtig, den Aerosol­ge­halt der Atem­luft im Raum ger­ing zu hal­ten. Ins­beson­dere in Schulk­lassen­z­im­mern, Arzt­prax­en und Warte­bere­iche oder öffentlichen Ein­rich­tun­gen ohne entsprechende Lüf­tungssys­teme ist der Ein­satz von Luftreiniger und das Lüften die beste Präven­tion. Die Kohlen­­diox­id-Konzen­­tra­­tion dient dabei nicht nur als Indika­tor für die Luftqual­ität, son­dern auch für die Aerosol­be­las­tung. Durch regelmäßiges Lüften wird das Risiko min­imiert und gle­ichzeit­ig nimmt die frische Luft Ein­fluss auf unsere Konzen­­tra­­tions- und Leis­tungs­fähigkeit.

Ausreichendes Lüften im Klassenzimmer ist eine effektive Maßnahme zur Eindämmung der Infektionsgefahr. Eine CO2 Ampel sorgt für bedarfsgerechtes Lüften von Räumen.

Regelmäßiges Lüften bleibt also eine effek­tive und ein­fach umzuset­zende Maß­nahme für die Verbesserung der Raum­luftqual­ität. In vie­len Fällen reicht aber eine Stoßlüf­tung in den Pausen zwis­chen Unter­richt­sein­heit­en, Kon­feren­zen oder Besprechun­gen nicht aus, um die Lufthy­giene aufrechtzuer­hal­ten. Die unter­schiedlichen Raum­größen und die anwe­sende Per­so­nen­zahl sowie die Anzahl der zu öff­nen­den Fen­ster und Türen machen es auch schwierig, zuver­läs­sige Richtwerte für Lüf­tungszyklen vorherzusagen. Um Fen­ster und Türen nicht den ganzen Tag offen zu lassen, ist es am besten, die Raum­luftqual­ität zu überwachen und den Raum nach Bedarf zu lüften und damit für einen aus­re­ichen­den Luftaus­tausch zu sor­gen.

CO2 Ampel: Ausreichende Lüftung gewährleistet

Zur Überwachung der Luftqual­ität in Räu­men und für das bedarf­s­gerechte Lüften ist eine CO2 Ampel ein pro­bates Hil­f­s­mit­tel, denn der Aerosol­ge­halt lässt sich von der gemesse­nen CO2 Konzen­tra­tion ableit­en. Ver­schiedene Geräte die im Han­del ange­boten wer­den berück­sichti­gen für die Lüf­tungsempfehlung nur die Tem­per­atur und rel­a­tive Luft­feuchte (oder schließen diese Werte bei der Beurteilung mit ein), was in den meis­ten Fällen jedoch keine Rückschlüsse auf den tat­säch­lichen Aerosol­ge­halt bedeutet un d Fehlmes­sun­gen verur­sachen kann. Fak­toren wie Stoffe und Mate­ri­alien oder auch Gerüche, Par­fum und Deodor­ants ver­fälschen meist die Mes­sung und lassen den Sinn für die bedarf­s­gerechte Lüf­tung anzweifeln. CO2-Sen­­soren und Mess­geräte scheinen daher bess­er geeignet zu sein um die sichere Lüf­tung zu gewährleis­ten.

CO2-Ampel zur Bestimmung des Raumklimas und zur Entscheidung, wann ein raum gelüftet werden sollte. Perfekter Einsatz in Schulen, Hotels, Pflegeeinrichtungen, Büros … usw.
CO2 Ampel Anzeigeparameter

Die CO2 Ampel die wir im Pro­gramm führen ist sofort ein­satzbere­it und niedrig im Ver­brauch während des Betriebes. Am Net­zstrom angeschlossen kalib­ri­ert sich das Gerät selb­ständig und ver­richtet seine Arbeit völ­lig wartungs­frei. Die gemessene Konzen­tra­tion an Kohlen­diox­id im Raum wird in ein optis­ches Lichtsig­nal gewan­delt und angezeigt. Unter 1000 ppm ist «alles im grü­nen Bere­ich» – eine Lüf­tung ist nicht erforder­lich. Die Werte darüber wer­den durch orange und rot leuch­t­ende LEDs angezeigt – eine Lüf­tung des Raumes ist nun empfehlenswert.

CO2 Ampel LED optische Anzeige
  • Ermit­telt den CO2-Gehalt der Raum­luft
  • 5 far­bige LEDs (Ampelanzeige)
  • Selb­stkalib­ri­erend und wartungs­frei
  • Inkl. Net­zgerät für Anschluss an Steck­dose
  • Inkl. Stand­hal­ter aus Edel­stahl
  • Ein­satzbere­iche: Schule und Klassen­z­im­mer, Uni­ver­sität und Hör­saal, Kindertagesstätte, Büros, Großraum­büros, Tagungsräume, Kliniken und heilpäd­a­gogis­che Tagesstät­ten, Senioren­heim und Pflege­heim, Fit­nessstu­dio oder Sportzen­trum, Hotels und Gast­stät­ten, Laden oder Werk­statt, Pri­­vat-Woh­­nung, Gemeinde-Sitzungssaal

Technik:

  • Schul-CO2-Sen­­sor mit  Ampelanzeige inkl. Net­zteil, mit Stand­sock­el / Mobiles CO2-Mess­gerät als Tis­chgerät
  • Span­nungsver­sorgung: 230V AC (50–60Hz) über Net­zteil (im Liefer­um­fang enthal­ten)
  • optis­ch­er NDIR-Sen­­sor
  • MB CO2: 0…3000ppm ± (30ppm +3%)
  • mit Ampelanzeige / Bar­graph: 5 Anzeige-LEDs (1000 ppm = gelb, 2000 ppm = rot)
  • Gehäuse: Bal­dur 1, Kun­st­stoff, ABS
  • Abmes­sun­gen: 85x85x27 mm
  • Farbe: rein­weiß (ähn­lich RAL 9010)
  • Schutzart: IP30

Abbil­dung Klassen­z­im­mer: enva­to, Light­Field­Stu­dios

Rufen Sie uns gerne an:

Telefon: 02618  20 722

Oder senden Sie uns eine Nachricht und schildern Sie uns Ihre Situation, Ihren Bedarf oder einfach Ihre Fragen.

Wir helfen Ihnen weiter.

    HerrFrau

    Vor­name

    Zuname

    Email-Adresse

    Ihre Tele­fon­num­mer

    Bitte Sicher­heits-Code eingeben:   captcha

    Mit der Er­he­bung und Ver­wendung mein­er per­so­nen­be­zo­genen Dat­en (siehe Daten­schutzerk­lärung) bin ich ein­ver­standen. Ich stimme zu, dass meine An­gaben zur Kontakt­auf­nahme bzw. zur Be­arbeitung meines An­liegens ge­speichert wer­den. Die Rück­ant­worten kön­nen unter Umstän­den Pro­duk­thin­weise enthal­ten. Eine Kopie der Nach­richt wird an meine angegebene E‑Mail-Adresse gesendet.

     

    Bitte prüfen Sie vor dem Versenden der Nachricht noch ein­mal die eingegebe­nen Dat­en. Senden Sie uns Doku­mente und Dateien, kann die Über­mit­tlung einen kurzen Moment länger dauern. Brechen Sie diesen Vor­gang bitte nicht ab. Wir benöti­gen aus Grün­den des Daten­schutzes Ihre Zus­tim­mung zur Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en. Erst danach lässt sich das For­mu­lar versenden. Besten Dank!