Design-Luftschleieranlage in runder, stehender Ausführung (für Rechts- oder Linksaufstellung); geeignet für Niedertemperaturbetrieb.
Gehäuse:
Selbsttragende Konstruktion aus elektrolytisch verzinktem Stahlblech, schallisoliert ausgekleidet, Brandschutzklasse B1, pulverbeschichtet, Farbton RAL nach Wunsch. Das Gehäuse ist im sichtbaren Bereich ohne Schrauben und Nieten ausgeführt. Die bauseitigen Versorgungsleitungen können von unten oder oben angeschlossen werden. Optional ist für das Gerät eine Bodenkonsole für die Gerätebefestigung am Fußboden enthalten. BAUSEITS ist das Gerät an die Portalkonstruktion zu befestigen, damit das Gerät gegen kippen gesichert ist!
Ventilatoren:
In EC-Technik, ErP konform. Einzeln angetriebene, doppelseitig saugende EC Hochleistungsradialventilatoren mit Innenläufermotoren für besonders geräuscharmen Betrieb, Blockier Schutz, sowie Übertemperaturschutz der Elektronik. PWM- Ansteuerung (Pulsweitenmodulation). Die Ventilatoren Anordnung in Schutzart IP44, Isolationsklasse B gewährleisten eine gleichmäßige Luftverteilung. Die Ventilatoren in EC-Technik sind besonders energieeffizient, da der Wirkungsgrad im Teillastbetrieb zwischen 90 und 95% liegt, gegenüber bei AC Ventilatoren von max. 55%.
Lufterhitzer:
Aluminiumlamellen-Lufterhitzer mit Kupferrohren. Der Lamellenabstand (4,2mm) ist so dimensioniert, dass auf einen Umluftfilter verzichtet werden kann. Durch diese Distanz der Lamellen wird, aufgrund der Luftgeschwingkeit, ein Festsetzen von Schadstoffen verhindert.“Der Lufterhitzer ist saugseitig angeordnet und eine gleichmäßige Beaufschlagung muss gewährleistet sein. Die Wärmetauscher stehen für Pumpenwarmwasser- oder Niedertemperaturbetrieb zur Verfügung. Der maximale Nenndruck beträgt PN 16 bei 130°C.
Ansauggitter:
Ein speziell entwickeltes Ansauggitter macht den Einsatz eines Staubfilters überflüssig und verhindert die schädliche Verschmutzung des Wärmetauschers. Es ist keine aufwendige Filterwartung erforderlich, das Ansauggitter muss lediglich periodisch abgewischt oder abgesaugt werden.
Ausblasdüse:
Die strömungsgünstige Ausblasdüse ist mit zwischen 0° und 30° arretierbaren Luftlenklamellen aus eloxiertem Aluminium ausgestattet. Die Luftleitlamellen sind entsprechend der Gerätehöhe in zwei oder mehreren Segmenten ausgeführt, so dass eine unterschiedliche Luftaustrittsrichtung je nach Ausblashöhe eingestellt werden kann.
Regelung:
Die ECW Hand/Automatik-Regelung für Luftschleieranlagen ist in Windfängen und Anwendungsfällen mit unterschiedlichen Funktionen der Anlage (Heizbetrieb zur Temperierung des Windfanges/Eingangsbereiches — Luftschleierfunktion bei offenen Türen) einzusetzen.
Alle Bauteile in Aufputz-Kunststoffgehäuse mit anwenderfreundlicher Bedienungsfrontplatte. Fernbedienungstableau (71x71x27mm) in Niedervolttechnik inklusive 20m Verbindungskabel mit RJ45 Stecker (vom Gerät zum Regelgerät).
Standardfunktionen:
- Fünf Geschwindigkeitsstufungen der Luftmenge
- Hand/Automatik-Steuerung über Türkontakt und/oder Raumthermostat
- Sommer- / Winterfunktion (230 V) mit Ansteuerung eines Magnetventils oder einer Umwälzpumpe (auch eisetzbar in Verbindung eines Frostschutzes)
- Mit einem einzigen Regler können mehrere Luftschleieranlagen im Master / Salve Betrieb gesteuert werden (max 9 Slaves)
- Teilweise oder vollständige Integrierung in die Gebäudeleittechnik: Luftschleieranlage kann über das zentrale Gebäudeleitsystem ein- oder ausschaltet werden oder mit einem 0–10V Signal angesteuert werden
- LED Anzeigen für aktiviertes Raumthermostat und geschlossener Türkontakt ermöglichen eine einfache Inbetriebnahme
- Integrierter Infrarot-Empfänger (Infrarot-Fernbedienung optional)
- Zusatzanschlüsse für: Magnetventil oder Pumpenansteuerung
- Memoryfunktion: nach Stromausfall bleibt die letzte Reglereinstellung gespeichert.
Zusatzfunktionen des Reglers (in Verbindung mit optionalen Zubehör):
- Außentemperatursensors: der Regler ermittelt anhand der Außentemperatur automatisch die richtige Einstellung für die Geschwindigkeit des Ventilators und die Heizleistung. Die Luftschleieranlage wird dann nur eingeschaltet, wenn dies auch wirklich erforderlich ist.
- Türkontakt / Türsensor: Luftschleieranlage schaltet im Automatikbetrieb bei geöffneter Tür auf die vorgewählte Drehzahlstufe (SCHLEIERBETRIEB). Nach einer einstellbaren Nachlaufzeit (10 bis 240 Sekunden) schaltet sich das Gerät automatisch aus bzw. wird erneut aktiviert, wenn der Türkontakt anfordert.
- Raumthermostat: Luftschleieranlage schaltet im Automatikbetrieb bei geschlossener Tür auf die kleinste Gebläsedrehzahlstufe (HEIZBETRIEB) und hält die Temperatur im Eingangsbereich konstant.
- Frostschutzthermostat: verhindert bei (teilweiser) Außenluftansaugung ein Einfrieren des Heizregisters und aktiviert bereits bei +7°C die Öffnung des Magnetventiles und den Stillstand der Ventilatoren
- Zeitschaltuhr: schaltet die Luftschleieranlage automatisch ein oder aus
Technische Daten:
Luftmenge: 6.300 m³/h
Geräuschpegel: 43 — 61 dB(A) in 3 m Entfernung
Heizleistung: 29,1 kW
Wasserseitiger Wid.: 5,28 kPa
Wassermenge: 0,7 m³/h
Heizmittel: PWW 70/35°C
Ansaugtemperatur: + 20°C
Ausblastemperatur: 33,8°C
PWW — Anschluss: 2 x ¾“
PWW — Anschlussseite: unten oder oben
Elektro-Anschluss Ventilator: 230 V / 50 Hz / 0,84 kW / 1,16 A
Abmessungen: H 2500 mm x DN 450 mm
Gewicht: 110 kg
Lackierung: RAL nach Wunsch
Bezugsnachweis:
Ballu GmbH — Baldauf Lüftung & Klima
Werner von Siemensstraße 1
7343 Neutal
www.ballu.at / office@ballu.at