SCV-120EB Kaltwassersatz DC-Inverter(Twin) luftgekühlt

  • energies­parend – Energieef­fizien­zk­lasse A+++
  • hochef­fizien­ter DC-Invert­er-Kom­pres­sor und DC-Lüfter­mo­tor
  • niedriger Geräusch­pegel
  • inte­gri­ertes und kom­pak­tes Design – inkl. Hydraulik-Mod­ul
  • zuver­läs­siger Betrieb
  • SWC-120F Con­troller im Liefer­um­fang enthal­ten
  • WLAN-App, MOD­BUS-Unter­stützung

Artikelbeschreibung

Artikelnummer: 2877
Chillers, Fan Coil Geräte, Mini-Chillers

SCV-120EB Kaltwassersatz DC-Inverter(Twin) luftgekühlt

Luft­gekühlter, kom­pak­te Luft/Wass­er-Wärmepumpe mit klein­er Auf­stell­fläche und hor­i­zon­taler Luft­führung sowie invert­erges­teuerten DC-Dop­pel­rol­lkol­ben­verdichter für Auße­nauf­stel­lung.

Die Außenein­heit bein­hal­tet die Steuerung, den Käl­tekreis­lauf, eine Umwälzpumpe, den Strö­mungswächter, das Aus­dehnungs­ge­fäß, sowie einen Plat­ten­wärmetausch­er. Der Grun­drah­men und das Gehäuse sind für höch­ste Wit­terungs­beständigkeit aus sta­bilem, verzink­tem und ein­brennlack­iertem Stahlblech gefer­tigt (Farbton cre­meweiß). Laschen am Geräte­bo­den ermöglichen eine schnelle und sichere Mon­tage des Geräts. Die Verklei­dungse­le­mente lassen sich für Ser­vice- und Wartungszwecke großflächig abnehmen und ermöglichen einen schnellen Zugang zu den Kom­po­nen­ten.

KÄLTEKREISLAUF
Interne Ver­rohrung aus unter Schutz­gas mit Sil­ber­lot hart­gelötetem, gere­inigtem Kup­fer­rohr. Die Rohre sind nach dem Biegen span­nungs­frei geglüht. Die Anzahl der Käl­temit­telleitun­gen, Löt- und Flan­schverbindun­gen sowie die Käl­temit­telfüll­menge sind für eine höch­st­mögliche Effek­tiv­ität des Käl­tekreis­es auf ein Min­i­mum reduziert. Die Kup­fer­rohre sind saug­seit­ig gedämmt. Der Käl­tekreis ist mit fol­gen­den Käl­tear­ma­turen bestückt:

- 4‑Wege-Umkehrven­til
- elek­tro­n­is­ches Expan­sionsven­til
- Fil­tertrock­n­er
- Flüs­sigkeitssamm­ler
- Ölab­schei­der
- Hoch-/Nieder­druckschal­ter
- Heiß­gastem­per­atursen­sor
- Ver­dampfer Ein- und Aus­trittstem­per­atursen­sor
- Druckmessstutzen
- Mag­netven­til
- Kap­il­lar­rohr

Der Käl­tekreis­lauf wird werk­seit­ig mit der erforder­lichen Käl­temit­tel­menge befüllt und vor der Aus­liefer­ung auf ein­wand­freien Betrieb und Dichtigkeit geprüft.

ELEKTRONISCHES EXPANSIONSVENTIL
Elek­tro­n­isch geregeltes Expan­sionsven­til mit stufen­los­er Ver­stel­lung und MOP-Begren­zung. Ein Über­hitzungsre­gler mit kurzen Reak­tion­szeit­en und opti­mierten Rege­lal­go­rith­men überwacht die Über­hitzung und stellt den Wert stetig auf den jew­eili­gen Betrieb­szu­s­tand ein. Dadurch wird eine max­i­male Sta­bil­ität in allen Last­bere­ichen erre­icht und der Ein­satzbere­ich ohne Leis­tungs­min­derung erweit­ert. Weit­er­hin wird eine Verbesserung des vol­umetrischen Verdichter-Wirkungs­grads erre­icht und die Aus­las­tung der Ver­damp­fung­sober­fläche opti­miert. Das Elek­tro­n­is­che Expan­sionsven­til garantiert in allen Last­bere­ichen ein über­schwingungs­freies Anfahr- und Abschaltver­hal­ten. Alle Kom­po­nen­ten des Expan­sionsven­tils sind werk­seit­ig kom­plett mon­tiert und ver­drahtet.

VERDICHTER
Leis­tungs­geregel­ter voll­her­metis­ch­er Invert­er-Dop­pel­ro­tor-Verdichter.
Der Verdichter wird durch Saug­gas gekühlt und mit in den Motor­wick­lun­gen eingear­beit­eten Ther­mi­s­toren wirkungsvoll gegen Über­las­tung geschützt. Der Invert­er­verdichter mit DC-Motor (kom­mu­tiert­er bürsten­los­er Gle­ich­strom­mo­tor) zeich­net sich durch große Effizienz, hohe Laufruhe, gerin­gen Anlauf­strom und geringe Vibra­tio­nen aus. Die Mon­tage auf Gum­mis­chwingungs­dämpfern ver­hin­dert die Über­tra­gung der durch Anlauf und Last­wech­sel entste­hen­den Schwingun­gen auf das Maschi­nenge­häuse. Der Verdichter ist betrieb­s­fer­tig mit Öl gefüllt.

VERDAMPFER/VERFLÜSSIGER
Die gelöteten AC Plat­ten­wärmeüber­trager bieten eine effiziente Wärmeüber­tra­gung bei klein­er Stand­fläche. Sie sind speziell für Kli­ma- und Küh­lanwen­dun­gen wie Ver­dampfer und Kon­den­satoren von Küh­lern und Wärmepumpen aus­gelegt. Sie sind mit ein­er „Anti-freeze Con­trol“ und ein­er Frostschutzheizung aus­ges­tat­tet. Im Kühlmodus arbeit­et der Plat­ten­wärmeüber­trage als Ver­dampfer, im Heiz­modus als Ver­flüs­siger. Ein Füh­ler für die Wassere­in­trittstem­per­atur und ein Füh­ler für Wasser­aus­trittstem­per­atur, überwacht die Tem­per­atur am Wärmeüber­trager. Die „Anti-freeze Con­trol“ schütz den Plat­ten­wärmeüber­tra­gen elek­tiv und bedarf­s­ab­hängig mit Hil­fe der Außen­tem­per­atur + Wassere­in- und Aus­tritts­füh­ler vor einem Frostschaden während dem Betrieb und auch während dem Still­stand. Eine Wärmedäm­mung aus Poly­ethylen­schaum ver­hin­dert Schwitzwasser­bil­dung und dämmt eine Wärmeüber­tra­gung mit der Umge­bung auf ein Min­i­mum. Der Plat­ten­wärmeüber­trager ist auf den Betrieb mit dem Käl­temit­tel R32 opti­miert. Durch die innere Kon­struk­tion wird eine beson­ders hohe Effizienz bei ger­ingst möglichem Käl­temit­telin­halt erre­icht.

VERFLÜSSIGER/VERDAMPFER
Luft­gekühltes Wärmeüber­tra­gungsreg­is­ter, als Ver­flüs­siger im Kühlmodus und Ver­dampfer im Heiz­modus, mit beson­ders großer Ober- und Anström­fläche für opti­malen Wärmeüber­gang sowie zur Min­derung der Luft­geschwindigkeit und den damit ver­bun­de­nen Strö­mungs­geräuschen. Die neu geformten Lamellen aus Reina­lu­mini­um ver­größern die Wärmeaus­tauschfläche, reduzieren den Luftwider­stand und verbessern somit die Wärmeüber­tra­gungsleis­tung. Das naht­lose Kupfer­k­ern­rohr ist ver­set­zt ange­ord­net. Durch mech­a­nis­che Aufweitung ist das Rohr fest mit den Lamellen ver­bun­den und garantiert beste Wärmeüber­tra­gung bei hoher Beständigkeit des Ver­bunds. Der Wärmetausch­er besitzt zur weit­eren Verbesserung der Leis­tungsz­if­fer einen Unterküh­ler.

VENTILATOR
Geräuscharmer, direkt getrieben­er Hochleis­tungs-Axi­al­ven­ti­la­tor mit langsam laufen­d­em Sichelflügel-Laufrad sowie opti­miert­er Ven­ti­la­tor-Kennlin­ie für große Luft­men­gen. Sta­tisch und dynamisch aus­gewuchtetes Ven­ti­la­tor­rad. Wet­tergeschützter DC-Motor (dig­i­tal kom­mu­tiert­er bürsten­los­er Gle­ich­strom­mo­tor), Schutzk­lasse IP 54, als Antrieb, der über den Mikro­prozes­sor stufen­los für eine opti­male Luft­menge geregelt wird. Er ist stufen­los regel­bar zwis­chen 0–800 Umdrehun­gen pro Minute. Geräuscharme Luft­führung am hor­i­zon­tal­en Aus­blas mit einem sta­bilen Schutzgit­ter aus Kun­st­stoff verse­hen.

WINTERREGELUNG
für den Betrieb des Geräts bei gerin­gen Außen­tem­per­a­turen. Dazu wird die Ven­ti­la­tor­drehzahl stufen­los geregelt und beugt in Extrem­si­t­u­a­tio­nen ein­er durch Nieder­druck bed­ingten Ver­riegelung der Mas­chine vor. Bei windgeschützter Auf­stel­lung ist der Betrieb bei Außen­tem­per­a­turen bis ‑25°C im Heiz­modus und bis ‑5°C im Kühlmodus möglich.

HYDRAULIKMODUL
Anschlussfer­tig ver­rohrte Hydraulikein­heit, werk­seit­ig mit fol­gen­den Arma­turen aus­ges­tat­tet:

- Hochef­fiziente Invert­er-Pumpe
- Aus­dehnungs­ge­fäß
- Strö­mungswächter
- Tem­per­atur­füh­ler für Wassere­in- und Wasser­aus­tritt am Verflüssiger/Verdampfer
- Sicher­heitsven­til (3 bar)
- Ablassven­til (Option­al mit Back­up Heizung)
- Manome­ter

Die Wasser­an­schlüsse sind als Gewindean­schlüsse aus­ge­führt.

STEUERUNG
Schaltschrank ver­drahtet nach IEC mit anschlussfer­tiger Schalttafel und aus­ges­tat­tet mit fol­gen­den Kom­po­nen­ten: Anschlussklem­men zur Haupt­stromein­speisung (230V/1Ph+N/50Hz), Klemm­leiste für bau­seit­ige Steuere­in- und ‑aus­gänge, Sicherung für die Haupt­s­teuer­pla­tine.

Steuere­ingänge:
- Solar Energie
- Fern Ein/Aus
- Raumther­mo­stat

Steuer­aus­gänge:
- Pumpe Solar
- 2‑Wege Ven­til SV2 Schutz vor Kalt­wasser­be­trieb
- 3‑Wege Ven­til SV1 Brauch­wasser­ven­til
- Pumpe für 2 Heiz- Mis­chtem­per­atur Kreis
- Pumpe für Brauch­wasserzirku­la­tion
- Pumpe exter­nen Kreis­lauf
- Boost­er Heizung
- Zusatzheizung bei tiefen Außen­tem­per­a­turen
- Back­up Heizung

Poten­tial­freier Kon­takt:
- Alar­m­mel­dung
- Abtaumel­dung

Eine Mod­bus­fähige Kabelfernbe­di­enung ist enthal­ten.

Sicher­heits­kette beste­hend aus: Hochdruck‑, Nieder­druckschal­ter, Strö­mungswächter, Phasenüberwachung, Verdichter- und Ven­ti­la­tor­mo­torschutzein­rich­tun­gen sowie Sen­soren zur Tem­per­aturüberwachung.

 

REGELUNG

Fortschrit­tlich­es Steuer- und Regel­sys­tem auf Basis ein­er mod­er­nen elek­tro­n­is­chen Mikro­prozes­sors­teuerung. Das Sys­tem sorgt für den automa­tis­chen Betrieb des Geräts inner­halb der Betrieb­s­gren­zen und schützt die Kom­po­nen­ten mit ein­er umfan­gre­ichen Sicher­heits­kette vor möglichen Schä­den bei Über­beanspruchung. Dazu überwacht das Steuer- und Regel­sys­tem stetig den Käl­tekreis­lauf, den Hydraulikkreis­lauf sowie die elek­trischen Kom­po­nen­ten. Das Regel­sys­tem ermöglicht einen Betrieb mit großem Energies­par­po­ten­tial.

Dank ein­er automa­tis­chen Steuerelek­tron­ik kann die Anlage mit einem sehr gerin­gen Sys­temwasser­vol­u­men arbeit­en. Auch bei unter­schiedlichen Last­be­din­gun­gen und Vol­u­men­strö­men ist ein voll­ständi­ger Schutz der Verdichter gewährleis­tet.

 

Diese Regelung bietet unter anderem fol­gende Funk­tio­nen:

- Ans­teuerung der stetig geregel­ten Verdichter, Lüfter und Wasser­pumpen
- Ver­ar­beitung der Sig­nale sämtlich­er Sen­soren für Außenluft‑, Wassere­in- und Aus­trittstem­per­atur sowie Heiß­gas- und Ver­flüs­si­gung­stem­per­atur im Käl­temit­telkreis­lauf

 

Die Serien­mäßig wird das Gerät mit ein­er Stan­dard-Kabelfernbe­di­enung aus­geliefert. Der Anschluss ander­er Fernbe­di­enun­gen ist nicht möglich und nicht notwendig.

- Dis­play mit umfan­gre­ich­er LCD-Anzeige

- Betrieb­sart Heizen/Kühlen oder Brauch­wass­er

- Soll­w­ert- und Para­me­tere­in­stel­lung

- Wochen­pro­gramm-Schal­tuhr

- Tas­tensperre

- Ein­stel­lun­gen zur Desin­fek­tions­funk­tion (Nur mit Back­up Heizung)

- umfan­gre­iche Einze­lalarme bei Störun­gen

- Prüf­codes zum Abrufen von Dat­en sowie der let­zten Alarme

- Mod­bus

 

Smart Grid-fähiger Mikro­prozes­sor, der über seine intel­li­gente Sys­tem­regelung die Grund­vo­raus­set­zung für die Nutzung ökol­o­gis­ch­er Quellen schafft und darüber hin­aus ein opti­miertes Last­man­age­ment mit dem Stro­man­bi­eter organ­isieren kann. Diese Tech­nik ermöglicht das „Hochfahren“ der Wärmepumpen­leis­tung in Zeit­en bil­li­gen Stromes, während sie in Zeit­en des teuren Stromes leis­tungs­be­darf­s­ab­hängig arbeit­et.

 

Liegt das Wasser­vol­u­men im Rohrsys­tem unter der erforder­lichen Min­dest­menge, so ist ein Zusatz-/Mis­chtank (Option) erforder­lich.

 

    TECHNISCHE DATEN:

    Kühlen A35/W7 — Leis­tungsab­gabe:  11,6 kW
    Kühlen A35/W7 — max. Anschlus­sleis­tung: 3742 W
    Kühlen A35/W7 — EER: 3,10

    Kühlen A35/W18 — Leis­tungsab­gabe:  12,2 kW
    Kühlen A35/W18 — max. Anschlus­sleis­tung: 2652 W
    Kühlen A35/W18 — EER: 4,60

    Heizen A7/W35 — Leis­tungsab­gabe: 12,2 kW
    Heizen A7/W35 — max. Anschlus­sleis­tung: 2490 W
    Heizen A7/W35 — COP: 4,90

    Heizen A2/W35 — Leis­tungsab­gabe: 12,3 kW
    Heizen A2/W35 — max. Anschlus­sleis­tung: 3417 W
    Heizen A2/W35 — COP: 3,60

    Saison­be­heizung — Energieef­fizien­zk­lasse bei W35: A+++
    Saison­be­heizung — Energieef­fizien­zk­lasse bei W55: A++

    SCOP (Durch­schnittskli­ma) bei W35: 5,08
    SCOP (Durch­schnittskli­ma) bei W55: 3,62

    SEER bei W7:   5,08
    SEER bei W18: 7,79

    Ver­sorgungss­pan­nung: 220–240V / 1ph / 50 Hz

    Schal­lleis­tung Kühlbe­trieb: max.74 dB(A)
    Schal­lleis­tung Kühlbe­trieb A35W18: 69 dB(A)
    Schal­lleis­tung Kühlbe­trieb Silent­modus 1: 66 dB(A)
    Schal­lleis­tung Kühlbe­trieb Silent­modus 2: 64 dB(A)

    Schal­lleis­tung Heiz­be­trieb: max. 74 dB(A)
    Schal­lleis­tung Heiz­be­trieb A7W35: 70 dB(A)
    Schal­lleis­tung Heiz­be­trieb Silent­modus 1: 66 dB(A)
    Schal­lleis­tung Heiz­be­trieb Silent­modus 2: 64 dB(A)

    Schall­druck­pegel (in 1m Ent­fer­nung): 56 dB(A)

    Kom­pres­sor Typ: DC Dop­pel-Rotor
    Lüfter­mo­tor: DC Motor
    Anzahl Ven­ti­la­toren: 1
    Luft-Wärmetausch­er Typ: Lamel­len­rohr

    Luft­menge: 7000 m³/h

    Wass­er-Wärmetausch­er Typ: Plat­ten
    Nenn-Wasser­durch­fluss: 2,10 m³/h
    Wasser­durch­fluss­bere­ich: 0,70 bis 2,50 m³/h 

    Umwälzpumpe Typ: DC
    Umlauf­pumpe Förder­höhe: 9 m
    Aus­dehnungs­ge­fäß: 5 l

    Über­druck­ven­til: 0,3 MPa
    Fluss­wächter: 0,3 m³/h

    Ein­spritzven­til: Elek­tro­mag­netis­ches Expan­sionsven­til

    Käl­temit­tel Typ: R32
    Käl­temit­tel Füll­menge: 1,80 kg / 1,22 t eq. CO2

    Abmes­sun­gen (B x H x T): 865x1040x410 mm
    Gewicht net­to: 106 kg

    Durchmess­er Wasser­leitung Ein-/Aus­gang Wass­er: 1″

    Betrieb­stem­per­aturbere­ich Kühlen:   ‑5~43°C
    Betrieb­stem­per­aturbere­ich Heizen: ‑25~35°C

    Wassertem­per­aturbere­ich am Aus­gang Kühlen: +5~25 °C
    Wassertem­per­aturbere­ich am Aus­gang Heizen: 25~65 °C

    Bezugsnach­weis:                              
    Bal­lu GmbH — Bal­dauf Lüf­tung & Kli­ma
    Wern­er von Siemensstraße 1
    7343 Neu­tal
    www.ballu.at / office@ballu.at


    Zubehör

    Dokumente Download

    Haben Sie Fragen – allgemein oder auch zum Artikel … rufen Sie uns gerne an.

    Telefon: 02618  20 722

    Oder senden Sie uns eine Nachricht über das Formular:

      HerrFrau

      Vorname

      Zuname

      Email-Adresse

      Ihre Telefonnummer

      Sicherheits-Code:   captcha

      Mit der Er­he­bung und Ver­wendung meiner per­so­nen­be­zo­genen Daten (siehe Datenschutzerklärung) bin ich ein­ver­standen. Ich stimme zu, dass meine An­gaben zur Kontakt­auf­nahme bzw. zur Be­arbeitung meines An­liegens ge­speichert werden. Die Rückantworten können unter Umständen Produkthinweise enthalten. Eine Kopie der Nach­richt wird an meine angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

       

      Bitte prüfen Sie vor dem Versenden der Nachricht noch einmal die eingegebenen Daten. Wir benötigen aus Gründen des Datenschutzes Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten. Erst danach lässt sich das Formular versenden. Besten Dank!