SDV5-200 EAS Außengerät VRF (2‑Leiter)

  • Küh­lleis­tung 20 kW
  • Hei­zleis­tung 20 kW
  • DC-Invert­er Kom­pres­sor
  • Präzise Tem­per­atur­regelung
  • hydrophile Lamel­lenober­fläche des Wärmetausch­ers
  • niedriges Betrieb­s­geräusch
  • Flex­i­ble Ror­leitungsin­stal­la­tion
  • Flex­i­bler Anschluss der Innenein­heit­en
  • Automa­tis­che Adressierung der Innenein­heit­en
  • Ein­fache Wartung
  • Selb­st­di­ag­nose­funk­tion für Wartungsar­beit­en
  • Platzs­parend
  • Die Innenein­heit­en sind unab­hängige Pro­duk­te

Artikelbeschreibung

Artikelnummer: 2498
Unkategorisiert

SDV5-200 EAS Außengerät VRF (2‑Leiter)

SINCLAIR MINI SDV5 Außenein­heit für Kühl- und Wärmepumpen­be­trieb (2 Leit­er).
Kom­binier­bar mit SDV4 und SDV5 Innenein­heit­en WAND / KASSETTE / DECKE / STAND / KONSOLE / LUFTSCHLEIER / KANAL und LÜFTUNGSKIT.

Das SDV5 Sys­tem ist ein hoch­en­er­getis­ches VRF-Sys­tem speziell zur Kli­ma­tisierung größer­er Gebäude. Die SINCLAIR Invert­ertech­nik ste­ht zum Kühlen oder Heizen zur Ver­fü­gung. An der Außenein­heit kön­nen bis zu 11 Innengeräte unter­schiedlich­er Leis­tung und Bauart angeschlossen wer­den. Die Gesamt-Nennkäl­teleis­tung der angeschlosse­nen Innenein­heit­en kann durch den zuläs­si­gen Gle­ichzeit­igkeits­fak­tor von 50% ‑130% betra­gen.

Egal ob der Win­ter mit Außen­tem­per­a­turen unter ‑20 °C außeror­dentlich kalt oder der Som­mer mit Außen­tem­per­a­turen von bis 48 °C sehr heiß ist, arbeit­et diese kleine Außenein­heit immer zuver­läs­sig.

Geräteauf­bau: Sta­biles selb­st­tra­gen­des Geräte­mod­ul mit Grun­drah­men und sta­bilen Füssen. Wet­ter­fest, aus feuerverzink­tem Stahlblech, grundiert und pul­verbeschichtet zur Auße­nauf­stel­lung. Beque­mer Zugang für Bedi­enung und Ser­vice von der Gerätevorder­seite. Durch ein­heitliche Geräte­höhen und- tiefen für alle Bau­größen lassen sich die Mod­ule optisch ansprechend in Maschi­nen­zeilen auf­stellen. Far­bge­bung der Mod­ule: elfen­bein­weiß. 

Wärmetausch­er: Hochleis­tungs­fähiger-Ver­flüs­siger/Ver­dampfer, opti­miert für Käl­temit­tel R410A. Die neuar­tige Kon­struk­tion der Wärmetauscher­lamellen ver­größert die Wärmetauscher­fläche und ver­ringert den Luftwider­stand, wodurch die Wärmeaus­tauschef­fizienz verbessert und mehr Energie ges­part wird. Der Erhöhung der Wärmeaus­tauschef­fizienz tra­gen auch die hydr­phile Lamel­lenober­fläche und die Innen­nut in den Kup­fer­rohren bei.

Ven­ti­la­tor: Neu entwick­el­ter 3D-Tur­bo Spi­ral-Ven­ti­la­tor mit DC Invert­er Motor. Geräuscharme, langsam laufende, Sichelflügel-Ven­ti­la­toren mit opti­miert­er Ven­ti­la­torkennlin­ie für große Luft­men­gen bei niedrigem Geräusch­pegel. Die neue Bauweise von Luftaus­lass­git­ter und Luftablenker sor­gen für höheren Luft­durch­satz und niedriges Bedrieb­s­geräusch. Hor­i­zon­taler Luftaus­blas. Opti­maler Druck­ver­lauf im Wärmetausch­er durch mikro­prozes­sorges­teuerte Ven­ti­la­tor­drehzahlregelung.

Verdichter (je Mod­ul): Das einzelne Mod­ul enthält jew­eils einen hochef­fizien­ten DC Invert­er Dop­pel­ro­tor-Verdichter und dieser wird vom Invert­er mit intel­li­gen­ter Steuerung ange­speist. Diese fortschrit­tliche Tech­nolo­gie ermöglicht es, die Leis­tung der Außenein­heit anhand der aktuell gewün­scht­en Wärme­be­las­tung zu vari­ieren. Das Sys­tem sorgt für eine präzise Tem­per­atur­regelung und effiziente Energien­utzung. Opti­miert für Käl­temit­tel R410A in voll­her­metis­ch­er Aus­führung mit inte­gri­ertem Antrieb­smo­tor und schallgedämmten Gehäuse. Der Verdichter ist schal­len­tkop­pelt im Gerät ange­ord­net. Durch seinen exzen­trischen Dop­pel­nock­en und die 2 Auswucht­gewichte entste­hen außeror­dentlich geringe Vibra­tio­nen. Zur Ver­mei­dung von Ölman­gel ist ein hochef­fizientes Ölaus­gle­ichssys­tem vorhan­den. Die Verdichter­s­teuerung, der elek­trische und ther­mis­che Motorschutz, die Ölsumpfheizung erfol­gen durch die MICRO­PROZES­SOR-Sys­tem­s­teuerung. Intel­li­gentes San­f­tan­lauf-Ver­fahren des Verdichters über den DC-Invert­er zur schnellen Erhöhung des Kühlmit­tel­durch­flusses.

Dank des Kom­pres­sors mit Invert­er kann das Sys­tem auf die volle Leis­tung schnell anlaufen und die Heiz- bzw. Kühldauer verkürzen, sodass der gewün­schte Wärmekom­fort sofort erre­icht wird. Durch die gerin­geren Tem­per­aturschwankun­gen ist die Wohnat­mo­sphäre angenehmer. Diese Aus­besserung wurde bei allen Mod­ellen aus dieser Bau­rei­he benutzt. Der Wirkungs­grad erhöhte sich um bis 45%, ins­beson­dere bei niedri­gen Drehzahlen.

Käl­tekreis­lauf (je Mod­ul): Opti­miert für das Käl­temit­tel R410a. Käl­tekreis­lauf beste­hend aus Käl­temit­tel­samm­lern, Ölab­schei­der und Fil­ter. Vier­wegeum­schaltven­til für Umschal­tung Kühlen/Heizen und dynamis­che Abtauschal­tung mit­tels Kreis­lau­fumkehr. Opti­male Ver­dampfer­fül­lung und Über­hitzungsregelung im Heiz­be­trieb durch elek­tro­n­is­ches Ein­spritzven­til (EXV) ges­teuert von der Micro­prozes­sor-Sys­tem­s­teuerung. Durch das dynamis­che Gas­druck-Aus­gle­ichsver­fahren ist keine Druck­aus­gle­ich­sleitung erforder­lich. Steuerung des automa­tis­chen Ölrück­führungssys­tem durch den MICROPROZESSOR.

Regel- und Sicher­heit­sein­rich­tun­gen: Regelungssen­soren für Nieder­druck, Hochdruck, Saug­gastem­per­atur, Heiß­gastem­per­atur, Außen­tem­per­atur. Sicher­heits-Pres­sostat­en für Nieder­druck, Hochdruck. Gerät aus­ges­tat­tet mit Absper­rven­tilen für Saug- und Flüs­sigkeit­sleitung, Ser­vicean­schlüssen mit Schrader­ven­tilen. Der Käl­tekreis­lauf, ist getrock­net, evakuiert und mit der erforder­lichen Käl­temit­tel­grund­be­fül­lung verse­hen.

Micro­prozes­sor-Sys­tem­s­teuerung: Mikro­con­trol­lergestützte Steuerung und Regelung des Prozessver­laufes für die Betrieb­sarten Kühlen/Heizen. Ver­wal­tung sämtlich­er Sen­soren, der Steuerungs- und Sicher­heits­bauteile und elek­trischen Antriebe. Ver­wal­tung der Grund­funk­tio­nen — Mod­u­la­tion­ss­teuerung: bedarf­s­gerechte Leis­tungsregelung — Auto Restart: automa­tis­ch­er Wieder­an­lauf nach Span­nungsaus­fall — Ini­tial­isierung: Automa­tis­che Adressierung der Innengeräte am Sys­tem­bus.

Weit­ere Merk­male:

  • Optionale Zen­tralfernbe­di­enung kann auch jed­erzeit nachträglich an das Aus­sen­gerät angeschlossen und ergänzt wer­den
  • Automa­tis­che Adres­se­in­stel­lung der Innenein­heit­en (Mith­il­fe der Kabel- oder Infrarot-Fernbe­di­enung kann die Adresse über­prüft oder geän­dert wer­den)
  • Ein­fach­er Rohran­schluss über 4 Seit­en
  • Dank ihrer gerin­gen Abmes­sun­gen kann die kleine Außenein­heit mit einem Aufzug trans­portiert wer­den, wodurch die Instal­la­tion beträchtlich erle­ichtert wird und die notwendi­gen Mon­tagear­beit­en und Mon­tagezeit reduziert wer­den.
  • Mit der Zwangskühltaste kann die Außenein­heit jed­erzeit im Kühlmodus ges­tartet wer­den, so dass das Käl­temit­tel im Sys­tem bei Bedarf sehr ein­fach nachge­füllt wer­den kann. Die Selb­st­di­ag­nose­funk­tion ermit­telt und lokalisiert Störun­gen inner­halb der Sys­tem-Haupt­teile und zeigt diese an. Dadurch wird die Effizienz der Reparatur- und Wartungsar­beit­en erhöht.

Tech­nis­che Dat­en:

Kühlen:
Nennkäl­teleis­tung: 20 kW (bei Aussentemp.35°C/ Innentemp.27°C/46% r.F.)
Ein­satzbere­ich: ‑5 bis +48 °C
EER 4,08
Leis­tungsauf­nahme: 4,9 kW

Heizen:
Hei­zleis­tung: 20,0 kW (bei Aussentemp.7°C/85% r.F., Innentemp.20°C/46% r.F.)
Ein­satzbere­ich: ‑20 bis +24°C
COP: 4,75
Leis­tungsauf­nahme: 4,21 kW

Ver­sorgungss­pan­nung: 380 — 415 V / 3 Ph / 50 Hz
Stro­mauf­nahme:  A

Käl­temit­tel: R410a
Käl­temit­tel-Füll­gewicht: 6,5 kg (Eq CO2: 13,6 t) 
Käl­temit­tel-Anschluss­durchmess­er (Saug-/Flüs­sigkeit­sleitung): 9,52 / 19,1 mm

Luftvol­u­men­strom: 9.000 m³/h
Externe Pres­sung: 0 Pa
Schall­druck­pegel (in 1m Freifeld): max. 58 dB(A)
Schal­lleis­tung: max. 78 dB(A)

Anzahl der Innengeräte: max. 11

Leis­tungsver­hält­nis der IE zur AE: min 50% / max 130%
Höhen­dif­ferenz zwis­chen Innenein­heit­en: 8m
Höhen­dif­ferenz zw. Außen- und Innenein­heit (Außenein­heit höher als Innenein­heit): 50m
Höhen­dif­ferenz zw. Außen- und Innenein­heit (Außenein­heit tiefer als Innenein­heit): 40m
Läng­ste Rohrleitungslänge von der Innenein­heit zum näch­sten Verteil­er: 15m
Läng­ste Rohrleitungslänge vom 1. Verteil­er zur let­zten Innenein­heit: 40m
Läng­ste Rohrleitungslänge: 110m
Gesamtrohrlänge: 150m

Abmes­sun­gen B x H x T: 1120 x 1558 x 528 mm
Net­to­gewicht: 143 kg

Bezugsnach­weis:                              
Bal­lu GmbH — Bal­dauf Lüf­tung & Kli­ma
Wern­er von Siemensstraße 1
7343 Neu­tal
www.ballu.at / office@ballu.at


Zubehör

Für diesen Artikel liegt kein Zubehör vor

Dokumente Download

Es liegen noch keine Dokumente bereit

Haben Sie Fragen – allgemein oder auch zum Artikel … rufen Sie uns gerne an.

Telefon: 02618  20 722

Oder senden Sie uns eine Nachricht über das Formular:

    HerrFrau

    Vorname

    Zuname

    Email-Adresse

    Ihre Telefonnummer

    Sicherheits-Code:   captcha

    Mit der Er­he­bung und Ver­wendung meiner per­so­nen­be­zo­genen Daten (siehe Datenschutzerklärung) bin ich ein­ver­standen. Ich stimme zu, dass meine An­gaben zur Kontakt­auf­nahme bzw. zur Be­arbeitung meines An­liegens ge­speichert werden. Die Rückantworten können unter Umständen Produkthinweise enthalten. Eine Kopie der Nach­richt wird an meine angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

     

    Bitte prüfen Sie vor dem Versenden der Nachricht noch einmal die eingegebenen Daten. Wir benötigen aus Gründen des Datenschutzes Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten. Erst danach lässt sich das Formular versenden. Besten Dank!