Referenz: Tribünen Krieau

Dank Türluftschleier bleiben «in der Krieau» künftig Wetter, Staub, Gerüche und andere Verschmutzungen vor der Tür!

Der Kunde

Die Tribü­nen zwei und drei der Krieauer Tra­brennbahn wur­den Anfang des zwanzig­sten Jahrhun­derts von den Otto-Wag­n­er-Schülern Mar­cel Kam­mer­er, Otto Schön­thal und Emil Hoppe errichtet. Seit 1964 wur­den sie nicht mehr benützt und ver­fie­len zuse­hends. Nach ein­er Revi­tal­isierung und Erweiterung zieht nun aber neues Leben an bei­den geschicht­strächti­gen Orten ein: Die Immo­bilien­fir­ma Val­ue One nutzt die Tribüne zwei als neue Fir­men­zen­trale, Tribüne drei ist ab sofort die neue Heimat der Wiener Depen­dance des Red Bull Media House, die bish­er in Pen­z­ing sta­tion­iert war.

Der Hintergrund

Die ehe­ma­li­gen Tribü­nen der Krieau sind Wiens älteste Stahlbe­tonge­bäude. Architekt Mar­tin Kohlbauer hat den denkmalgeschützten Bauw­erken im Auf­trag von Val­ue One neues Leben einge­haucht. Nach drei­jähriger Sanierung, die in enger Abstim­mung mit dem Bun­des­denkmalamt durchge­führt wurde, sind die Tribü­nen in ihrer Grund­struk­tur erhal­ten und auf den mod­ern­sten Stand der Tech­nik gebracht wor­den.
Für die Eingänge waren Tür­luftschleier-Lösun­­gen gefragt, die bei gegenüber liegen­den Eingän­gen und ein­er höheren Per­so­n­en­fre­quenz den Kaltlufte­in­fall im Win­ter ver­hin­dern.

Die Herausforderung

Gegenüber liegende Ein­gangstüren, hohe Per­so­n­en­fre­quenz, Zugluft und ein­er win­dan­fäl­li­gen Aus­rich­tung musste ent­ge­gengewirkt wer­den. Der erforder­liche Kom­fort für Mitar­beit­er und Kun­den im Ein­gangs­bere­ich musste gewährleis­tet bleiben.

Im Vorder­grund stand bei der Sanierung der Tribü­nen die Erhal­tung der architek­tonis­chen Tra­di­tion. Gle­ichzeit­ig war der Anspruch mit den neuen Tribü­nen eine Vor­re­it­er­rolle für mod­erne Arbeitswel­ten einzunehmen. Dabei wurde eine beson­dere Verbindung von Alt und Neu einge­gan­gen, die vom öster­re­ichis­chen Architek­ten Mar­tin Kohlbauer gestal­tet wurde.
Hohe Energiev­er­luste bei geöffneten Türen zu ver­mei­den, die Bau­form der Geräte sowie niedrige Wartungskosten waren bedeu­tende Auswahlfak­toren!

Die Lösung:

Ein nachhaltiges und wartungsfreundliches Luftschleiersystem

«Bal­lu» liefert PREMIUM Luftschleier in deck­en­in­te­gri­ert­er Aus­führung für bei­de Ein­gangs­bere­iche. Die Luftschleier­an­la­gen sind in Kas­set­ten­bauweise für opti­malen Anwen­dungskom­fort aus­gerichtet und in ein­er trendi­gen und flachen Bau­form (nur 26cm Bauhöhe) aus­ge­führt. Die Luftschleier­an­la­gen sind über die elek­tro­n­is­che NHS Mul­ti­funk­tion­ss­teuerung opti­mal in die Gebäudeleit­tech­nik inte­gri­ert. Durch die erzielte Energieeinsparung und fil­ter­lose Aus­führung (wartungsarme Aus­führung — keine Fil­terkosten sind erforder­lich) amor­tisieren sich die Geräte sehr schnell.

Die Lösung:

Ein nachhaltiges und wartungsfreundliches Luftschleiersystem

«Bal­lu» liefert PREMIUM Luftschleier in deck­en­in­te­gri­ert­er Aus­führung für bei­de Ein­gangs­bere­iche. Die Luftschleier­an­la­gen sind in Kas­set­ten­bauweise für opti­malen Anwen­dungskom­fort aus­gerichtet und in ein­er trendi­gen und flachen Bau­form (nur 26cm Bauhöhe) aus­ge­führt. Die Luftschleier­an­la­gen sind über die elek­tro­n­is­che NHS Mul­ti­funk­tion­ss­teuerung opti­mal in die Gebäudeleit­tech­nik inte­gri­ert. Durch die erzielte Energieeinsparung und fil­ter­lose Aus­führung (wartungsarme Aus­führung — keine Fil­terkosten sind erforder­lich) amor­tisieren sich die Geräte sehr schnell.

Die Vorteile

  • Tür­luftschleier helfen dabei, unbe­hagliche Gefüh­le, die durch Kaltlufte­in­fall entste­hen, zu kon­trol­lieren
  • Keine stören­den kalten Luft­strö­mungen im Innen­bere­ich
  • Keine Verun­reini­gun­gen, Staub­par­tikel oder Insek­ten usw. von Außen über die Ein­gangstüre
  • Kranken­stände kön­nen Reduziert wer­den – keine kalten Zuglufter­schei­n­un­gen
  • Opti­maler ther­mis­ch­er Kom­fort – für ein angenehmes Innen­kli­ma
  • Wirkt als Bar­riere gegen Staub, Ver­schmutzung, Abgase und unan­genehme Gerüche.
  • Ver­ringerung des Energiev­er­lusts!
  • Ver­ringerung der Betrieb­skosten
  • Reduk­tion des CO2 Ausstoß
  • Schnelleres Aus­trock­nen des Ein­gangs­bere­ichs im Win­ter — Rutschge­fahr (Ver­let­zungs­ge­fahr) wird reduziert

Weitere Informationen über Luftschleier, Vorteile und effektive Einsatzgebiete

Rufen Sie uns gerne an:

Telefon: 02618  20 722

Oder senden Sie uns eine Nachricht und schildern Sie uns Ihre Situation, Ihren Bedarf oder einfach Ihre Fragen.

Wir helfen Ihnen weiter.

    HerrFrau

    Vor­name

    Zuname

    Email-Adresse

    Ihre Tele­fon­num­mer

    Bitte Sicher­heits-Code eingeben:   captcha

    Mit der Er­he­bung und Ver­wendung mein­er per­so­nen­be­zo­genen Dat­en (siehe Daten­schutzerk­lärung) bin ich ein­ver­standen. Ich stimme zu, dass meine An­gaben zur Kontakt­auf­nahme bzw. zur Be­arbeitung meines An­liegens ge­speichert wer­den. Die Rück­ant­worten kön­nen unter Umstän­den Pro­duk­thin­weise enthal­ten. Eine Kopie der Nach­richt wird an meine angegebene E‑Mail-Adresse gesendet.

     

    Bitte prüfen Sie vor dem Versenden der Nachricht noch ein­mal die eingegebe­nen Dat­en. Senden Sie uns Doku­mente und Dateien, kann die Über­mit­tlung einen kurzen Moment länger dauern. Brechen Sie diesen Vor­gang bitte nicht ab. Wir benöti­gen aus Grün­den des Daten­schutzes Ihre Zus­tim­mung zur Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en. Erst danach lässt sich das For­mu­lar versenden. Besten Dank!