Lese­zeit: ca. 7:30 Minu­ten

Lese­zeit: ca. 7:30 Minu­ten

YUKON Wärmepumpe R290:
Mehr Effizienz mit Propan im Wohnbereich

Effizienz, die weiter denkt — Technik, die vorbereitet ist.

Die Ener­gie­wen­de im Wohn­bau ist längst kei­ne Fra­ge mehr des Ob, son­dern des Wie. Und gera­de im Bereich Hei­zen, Küh­len und Warm­was­ser zeigt sich: Nicht jeder Fort­schritt fühlt sich wie ein Schritt nach vor­ne an. Die neue F‑Gas-Ver­­or­d­­nung macht vie­les kla­rer — aber auch enger. Und wäh­rend Her­stel­ler ihre Sys­te­me anpas­sen, bie­tet SINCLAIR mit der YUKON-Serie bereits eine durch­dach­te Ant­wort.

Mit R290 — also Pro­pan als natür­li­chem Käl­te­mit­tel — lie­fern die neu­en Mono­­­block-Wär­­me­­pum­­pen nicht nur star­ke Leis­tung, son­dern auch ein Stück Zukunfts­fä­hig­keit. Tech­nisch aus­ge­reift, lei­se im Betrieb, effi­zi­ent im Ver­brauch. Und bereit für die Pra­xis.

Mit Propan in die Zukunft der Monoblock-Wärmepumpen

Der Wan­del hin zu umwelt­freund­li­che­ren Heiz­sys­te­men ist in vol­lem Gan­ge — und dabei spielt Pro­pan (R290) eine immer wich­ti­ge­re Rol­le. Was frü­her als Außen­sei­ter galt, hat sich heu­te zum Maß­stab für moder­ne Wär­me­pum­pen ent­wi­ckelt.

Warum Propan?

Noch vor weni­gen Jah­ren war Pro­pan (R290) als Käl­te­mit­tel im Hei­zungs­be­reich kaum denk­bar. Doch das hat sich grund­le­gend geän­dert: Pro­pan ist ein natür­li­ches, fluor­frei­es Gas mit aus­ge­zeich­ne­ten ther­mo­dy­na­mi­schen Eigen­schaf­ten und einem sehr nied­ri­gen GWP-Wert (Glo­bal Warm­ing Poten­ti­al).

Es ist heu­te die Ant­wort auf die ver­schärf­ten Anfor­de­run­gen der EU, wie sie in der neu­en F‑Gas-Ver­­or­d­­nung fest­ge­legt sind. Ab dem 01.01.2027 dür­fen kei­ne Kli­ma­an­la­gen oder Wär­me­pum­pen bis 12 kW mit fluo­rier­ten Käl­te­mit­teln (GWP ≥ 150) mehr in Umlauf gebracht wer­den. Und das betrifft den Groß­teil aller Gerä­te im Wohn­bau. Mit einem GWP von nur 3 ist Pro­pan nicht nur geset­zes­kon­form, son­dern auch leis­tungs­fä­hig, ther­mo­dy­na­misch hoch­ef­fi­zi­ent und damit pri­mä­res Käl­te­mit­tel der Zukunft.

Wich­ti­ges rund um die F‑Gas-Ver­­or­d­­nung (Wirt­schafts­kam­mer WKO)

Und auch in punc­to Sicher­heit ist R290 längst ange­kom­men: Die Ver­dich­ter von Pro­­pan-Wär­­me­­pum­­pen sind so aus­ge­legt, dass Gas­lecks jeg­li­cher Art ver­mie­den wer­den. Die ver­wen­de­ten Men­gen in moder­nen Wär­me­pum­pen sind äußerst gering. Alle Sys­te­me sind her­me­tisch geschlos­sen, und Stu­di­en — wie das Fraun­ho­­fer-Pro­­jekt LC150 — zei­gen, dass selbst unter 150 g Pro­pan eine Heiz­leis­tung von über 12 kW erreicht wer­den kann (12,8 kW Heiz­leis­tung — ca. 10 kW Kühl­leis­tung bei 124 g Pro­pan). Sicher und sta­bil. Das ist Effi­zi­enz mit Ver­ant­wor­tung.

For­schungs­pro­jekts LC150 (Low Char­ge 150), Fraun­ho­fer Insti­tut:
Ent­wick­lung eines käl­te­mit­tel­re­du­zier­ten Wär­me­pum­pen­mo­duls mit Pro­pan
Wär­me­pum­pen in Ein­fa­mi­li­en­häu­sern: Fraun­ho­fer ISE ent­wi­ckelt opti­mier­ten Pro­­pan-Käl­­te­­k­reis

YUKON — ein echter Systemvorteil

Ob Reno­vie­rung oder Neu­bau, ob Ein­fa­mi­li­en­haus oder kom­ple­xe Wohn­an­la­ge: YUKON Wär­me­pum­pen mit R290 sind so kon­zi­piert, dass sie sich in nahe­zu jede Anwen­dung inte­grie­ren las­sen — für Hei­zung, Küh­lung und Warm­was­ser­er­zeu­gung.

SINCLAIR hat früh­zei­tig auf den Wan­del reagiert und mit der YUKON-Serie sei­ne ers­te Mono­­­block-Wär­­me­­pum­­pen­­li­­nie für den Wohn­be­reich ent­wi­ckelt, aus­ge­stat­tet mit dem umwelt­freund­li­chen Käl­te­mit­tel Pro­pan (R290).

Die Gerä­te sind in sechs Bau­grö­ßen erhält­lich — mit Heiz­leis­tun­gen zwi­schen 6 und 15 kW — und errei­chen bei Außen­tem­pe­ra­tu­ren von bis zu ‑10 °C eine Vor­lauf­tem­pe­ra­tur von 75 °C. Auch bei ‑25 °C lie­fert YUKON noch 55 °C für Hei­zung und Warm­was­ser. Damit sind sie auch für klas­si­sche Heiz­kör­per geeig­net, die höhe­re Tem­pe­ra­tu­ren benö­ti­gen.

Für grö­ße­re Wohn- oder Gewer­be­ein­hei­ten kön­nen bis zu sechs YUKON-Gerä­­te mit­ein­an­der kom­bi­niert wer­den — so ent­steht ein modu­la­res Heiz­sys­tem, das auch anspruchs­vol­le Leis­tungs­an­for­de­run­gen abdeckt. Die Steue­rung erfolgt zen­tral, die Gerä­te arbei­ten dabei intel­li­gent abge­stimmt im Ver­bund.

So effizient arbeitet YUKON: Ein System, das mitdenkt

Die YUKON-Wär­­me­­pum­­pe ist mehr als ein reak­ti­ves Heiz­ge­rät. Sie kom­mu­ni­ziert mit dem Netz, erkennt Zeit­fens­ter mit hohem Strom­an­ge­bot und nutzt genau die­se Momen­te, um Warm­was­ser effi­zi­ent vor­zu­pro­du­zie­ren. Im Zusam­men­spiel mit Pho­to­vol­ta­ik und Smart-Grid-Signa­­len reagiert sie intel­li­gent: Wird güns­ti­ger Strom ver­füg­bar, erhöht die YUKON auto­ma­tisch die Ziel­tem­pe­ra­tur im Warm­was­ser­mo­dus — und wan­delt Ener­gie zur rich­ti­gen Zeit in nutz­ba­re Wär­me um.

Das ent­las­tet das Netz, redu­ziert die Strom­kos­ten und macht die YUKON zu einem ech­ten Team­play­er in moder­nen Ener­gie­sys­te­men.

Beson­ders stark zeigt sich das Sys­tem auch in punc­to Effi­zi­enz:

  • A++ im Heiz­be­trieb mit mitt­le­rer Vor­lauf­tem­pe­ra­tur (55 °C)
  • A+++ im Heiz­be­trieb mit nied­ri­ger Vor­lauf­tem­pe­ra­tur (35 °C)
  • SEER-Wer­­te bis 5,86 im Kühl­be­trieb — das bedeu­tet:

Für 1 kWh Strom lie­fert die YUKON im Schnitt 5,86 kWh Kühl­leis­tung zurück — ener­gie­ef­fi­zi­en­ter geht’s kaum. Anders als bei Ide­al­wer­ten unter Labor­be­din­gun­gen basiert die­ser Wert auf rea­len Betriebs­da­ten über eine kom­plet­te Sai­son — und ist damit eine ehr­li­che Grö­ße für den All­tag.

  • SCOP – Effi­zi­enz, die über den Win­ter hin­aus­reicht

Der SCOP-Wert (Sea­so­nal Coef­fi­ci­ent of Per­for­mance) zeigt, wie effi­zi­ent eine Wär­me­pum­pe über die gesam­te Heiz­sai­son hin­weg arbei­tet. Unter rea­len, sai­so­na­len Bedin­gun­gen. Die YUKON erreicht je nach Modell SCOP-Wer­­te von etwa 3,79 bis 5,19. Das sind rea­lis­ti­sche Mit­tel­wer­te, die deut­lich machen, wie wirt­schaft­lich moder­ne Wär­me­pum­pen­tech­nik heu­te sein kann — auch bei län­ge­ren Käl­te­pha­sen. Das schont Res­sour­cen, spart Betriebs­kos­ten … und zeigt, war­um Wär­me­pum­pen im Neu­bau wie bei der Moder­ni­sie­rung eine zuneh­mend attrak­ti­ve Lösung sind.

Und das bei einem äußerst geräusch­ar­men Betrieb.
Zwei spe­zi­ell ent­wi­ckel­te, mehr­stu­fi­ge Betriebs­mo­di sor­gen für akus­ti­schen Kom­fort, auch in sen­si­blen Wohn­si­tua­tio­nen. Gesteu­ert wird die YUKON-Serie über ein neu­es, gra­fi­sches Benut­zer­inter­face. Intui­tiv, über­sicht­lich und mit Fokus auf All­tags­taug­lich­keit.

Sinclair und Ballu, Baldauf Lüftung und Klima sind enge Geschäftspartner

«YUKON» R290 Propan —
Merkmale, die zählen:

Umweltfreundliches Kältemittel R290

YUKON Wär­me­pum­pen set­zen auf das natür­li­che Käl­te­mit­tel Pro­pan. Damit erfül­len sie schon heu­te die Anfor­de­run­gen der F‑Gas-Ver­­or­d­­nung — und redu­zie­ren gleich­zei­tig den CO₂-Fuß­a­b­­druck im lau­fen­den Betrieb.

Für extreme Temperaturen entwickelt

Die Gerä­te funk­tio­nie­ren zuver­läs­sig bei Außen­tem­pe­ra­tu­ren von ‑25 °C bis +46 °C. Das bedeu­tet: Ganz­jäh­ri­ger Ein­satz — was auch unter anspruchs­vol­len Bedin­gun­gen eine kon­stan­te und kom­for­ta­ble Umge­bung garan­tiert.

Ökonomie und Ökologie:
Energieeffizienzklasse A++ bis A+++

YUKON erreicht A++ bei 55 °C Vor­lauf­tem­pe­ra­tur und A+++ bei 35 °C. Das senkt die Ener­gie­kos­ten deut­lich — im Ver­gleich zu alten Heiz­kes­seln und Boi­lern oder Elek­tro­hei­zun­gen sogar dras­tisch.

Benutzerfreundliche Steuerung — sofort verständlich

Ein neu­es Steue­rungs­sys­tem mit gra­fi­scher Ober­flä­che macht die Bedie­nung intui­tiv. Alle Funk­tio­nen sind schnell erreich­bar — auch für tech­nisch weni­ger ver­sier­te Nut­zer.

Leiser Betrieb, klares Design

Zwei Betriebs­mo­di sor­gen für beson­ders lei­sen Lauf — ide­al für Wohn­um­ge­bun­gen. Das Design in Anthra­zit fügt sich dezent in jede Außen­ar­chi­tek­tur ein.

EHPA-zertifiziert — geprüft auf höchste Qualität

Die YUKON-Serie ist mit dem EHPA-Güte­­sie­­gel des Ver­eins Wär­me­pum­pe Öster­reich aus­ge­zeich­net. Damit erfüllt sie stren­ge tech­ni­sche, pla­ne­ri­sche und ser­vice­be­zo­ge­ne Anfor­de­run­gen, wel­che eine mög­lichst hohe Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Betriebs­si­cher­heit garan­tie­ren! Ein ver­läss­li­ches Qua­li­täts­merk­mal, das weit über Min­dest­stan­dards hin­aus­geht. Wer auf staat­li­che Vor­ga­ben oder lang­fris­ti­ge Sys­tem­ver­glei­che ach­tet, fin­det hier eine Wär­me­pum­pe, die auch in die­sen Kate­go­rien über­zeugt.

Kaskadenschaltung:
Flexibel skalierbar — für größere Gebäude

Bis zu sechs Gerä­te las­sen sich zu einem Sys­tem kom­bi­nie­ren. Ide­al für Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser oder grö­ße­re Pro­jek­te — mit zen­tra­ler Steue­rung und abge­stimm­ter Leis­tung.

App-Konnektivität inklusive

Die Wär­me­pum­pe lässt sich via WLAN mit einer App ver­bin­den. Für kabel­freie Steue­rung und Kon­trol­le auch unter­wegs.

Integrierter Elektroheizer — Sicherheit direkt eingebaut

Ein Elek­tro­hei­zer mit 3 bzw. 9 kW ist seri­en­mä­ßig in die YUKON inte­griert. Die­se elek­tri­sche Reser­ve­hei­zung springt auto­ma­tisch ein, wenn zusätz­li­che Heiz­leis­tung gebraucht wird. Etwa bei beson­ders nied­ri­gen Außen­tem­pe­ra­tu­ren, bei War­tung oder als Back­up bei einer Stö­rung der Wär­me­pum­pe. Gera­de bei Mono­­­block-Sys­­te­­men, bei denen der Wär­me­tausch kom­plett im Außen­ge­rät statt­fin­det, ist die­ser inte­grier­te Frost­schutz der Außen­was­ser­lei­tun­gen ein ech­ter Sicher­heits­fak­tor.

Smart Grid & PV-Anbindung — denkt im System

YUKON erkennt auto­ma­tisch güns­ti­ge Strom­pha­sen — etwa bei hoher PV-Leis­­tung oder durch Netz­si­gna­le — und nutzt sie gezielt, zum Bei­spiel zur Warm­was­ser­be­rei­tung. Das spart Strom­kos­ten, schont das Netz und macht die Wär­me­pum­pe zur intel­li­gen­ten Schalt­zen­tra­le im Ener­gie­mix der Zukunft. Dank offe­ner Sys­tem­in­te­gra­ti­on blei­ben Betrei­ber dabei völ­lig fle­xi­bel.

Hohe Vorlauftemperaturen — problemlos auch bei Frost

Die YUKON erreicht bis zu 75 °C Vor­lauf­tem­pe­ra­tur — selbst bei Außen­tem­pe­ra­tu­ren von ‑10 °C. Sogar bei ‑25 °C lie­fert sie noch 55 °C für Hei­zung und Warm­was­ser. Damit ist sie eine ech­te Alter­na­ti­ve zum her­kömm­li­chen Heiz­kes­sel — auch in bestehen­den Sys­te­men mit höhe­rem Tem­pe­ra­tur­be­darf.

Alles passt — alles funktioniert?

Eine Wär­me­pum­pe ist kein gewöhn­li­ches Pro­dukt, das man ein­fach anschließt, ein­schal­tet und dann lau­fen lässt. Ihr Erfolg und ihre Effi­zi­enz hän­gen von zahl­rei­chen Fak­to­ren ab, dar­un­ter das Gebäu­de, des­sen Nut­zung sowie die ein­ge­setz­te Tech­nik und sorg­fäl­ti­ge Pla­nung. Und auch wenn Leis­tungs­wer­te wie SCOP oder SEER eine hilf­rei­che Ori­en­tie­rung bie­ten — wirk­lich aus­sa­ge­kräf­tig wer­den sie erst im pas­sen­den Kon­text.

YUKON bringt die tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen mit: modern, effi­zi­ent, fle­xi­bel — ent­wi­ckelt für ver­schie­de­ne Anfor­de­run­gen, bewährt in ganz unter­schied­li­chen Sze­na­ri­en. Robust in der Leis­tung. Offen für Ent­wick­lun­gen …

Bereit für die Zukunft.

Was Sie in keinem Datenblatt finden:

Das Ver­ständ­nis für das Gan­ze. Die Erfah­rung, wie aus einer Auf­ga­be und der pas­sen­den Tech­nik eine wirk­lich trag­fä­hi­ge Lösung wird.

Ver­trau­en Sie auf Bal­lu. Wir bera­ten, beglei­ten — und den­ken mit. Mit Erfah­rung, mit Neu­gier, mit Lösun­gen, die auch im All­tag über­zeu­gen.

Spre­chen Sie uns an. Ganz … wie gewohnt!

Weil gute Lösungen Klarheit brauchen:

Zu jedem YUKON-Modell fin­den Sie auf der Pro­dukt­sei­te nicht nur eine aus­führ­li­che Arti­kel­be­schrei­bung und tech­ni­sche Details, son­dern ein voll­stän­di­ges Infor­ma­ti­ons­pa­ket: Tech­nik, Zube­hör, Instal­la­­ti­ons- und Bedie­nungs­an­lei­tun­gen, App-Steu­e­rung und Fern­be­die­nung, Fun­da­ment­ge­stal­tung und Auf­bau, Zer­ti­fi­ka­te …

Alles an einem Ort. Klar. Verständlich. Bereit für die Praxis!

Rufen Sie uns gerne an unter:

02618  20 722

Oder senden Sie uns Ihren Bedarf oder eine Nachricht über das Kontaktformular:

    HerrFrau

    Vor­na­me

    Zuna­me

    Email-Adres­se

    Ihre Tele­fon­num­mer

    PLZ

    Ort

    Bit­te Sicher­heits-Code ein­ge­ben:   captcha

    Mit der Er­he­bung und Ver­wendung mei­ner per­so­nen­be­zo­genen Daten (sie­he Daten­schutz­er­klä­rung) bin ich ein­ver­standen. Ich stim­me zu, dass mei­ne An­gaben zur Kontakt­auf­nahme bzw. zur Be­arbeitung mei­nes An­liegens ge­speichert wer­den. Die Rück­ant­wor­ten kön­nen unter Umstän­den Pro­dukt­hin­wei­se ent­hal­ten. Eine Kopie der Nach­richt wird an mei­ne ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se gesen­det.

     

    Bit­te prü­fen Sie vor dem Ver­sen­den der Nach­richt noch ein­mal die ein­ge­ge­be­nen Daten. Sen­den Sie uns Doku­men­te und Datei­en, kann die Über­mitt­lung einen kur­zen Moment län­ger dau­ern. Bre­chen Sie die­sen Vor­gang bit­te nicht ab. Wir benö­ti­gen aus Grün­den des Daten­schut­zes Ihre Zustim­mung zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten. Erst danach lässt sich das For­mu­lar ver­sen­den. Bes­ten Dank!